fpcupdeluxe auf Raspi 4 Fehler
fpcupdeluxe auf Raspi 4 Fehler
Hallo
Weiss jemand, was da los ist?
FPC konnte ich eben noch updaten auf Raspi 4, aber Lazarus hängt.
Danke!
Weiss jemand, was da los ist?
FPC konnte ich eben noch updaten auf Raspi 4, aber Lazarus hängt.
Danke!
- Dateianhänge
-
- lazraspi.png (238.86 KiB) 9530 mal betrachtet
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: fpcupdeluxe auf Raspi 4 Fehler
Aktuell würde ich auf die stabilität von Lazarus trunk nicht setzen. Nachdem ja wieder eine Release geboren wurde.
In trunk von Lazarus habe ich das öfters.
In trunk von Lazarus habe ich das öfters.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: fpcupdeluxe auf Raspi 4 Fehler
Danke, hast recht!
Ich hatte das ursprünglich versucht, aber noch über eine alte SVN Installation drüber.
Bei FPC hat das problemlos funktioniert, aber bei Lazarus auch mit stable nicht.
Dann habe ich alles nochmals in einem frischen Verzeichnis gemacht und FPC hat wieder funktioniert, aber Lazarus trunk nicht.
Auf die Idee, es nochmals mit stable zu versuchen, bin ich erst nach deinem Beitrag gekommen.
Frisch Installieren geht mit fpcupdeluxe meistens recht gut, aber mit updaten habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Aber läuft wieder. Danke!
Ich hatte das ursprünglich versucht, aber noch über eine alte SVN Installation drüber.
Bei FPC hat das problemlos funktioniert, aber bei Lazarus auch mit stable nicht.
Dann habe ich alles nochmals in einem frischen Verzeichnis gemacht und FPC hat wieder funktioniert, aber Lazarus trunk nicht.
Auf die Idee, es nochmals mit stable zu versuchen, bin ich erst nach deinem Beitrag gekommen.
Frisch Installieren geht mit fpcupdeluxe meistens recht gut, aber mit updaten habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Aber läuft wieder. Danke!
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: fpcupdeluxe auf Raspi 4 Fehler
Wenn würde ich den fixes nehmen, statt trunk. außer man hat Gründe warum man den braucht.
Über eine 'alte' Installation gehe ich nicht 'drüber'. Man hat meistens mehr Probleme und investiert mehr Zeit, als wenn man das über OPM und selbst erstellte saubere Repros macht.
Man kann sagen, das arm-linux nicht unbedingt der Mainstream ist. Lazarus kann man auch über die Kommandozeile mal hochziehen und schauen was das Problem ist. Oft reicht auch aus, die Kommandos von fpcupdeluxe nachzustellen und man sieht wo es kracht. Und dann kann man leichter nen Bugreport schreiben, wenn man die Kommandozeile und den Error postet.
Über eine 'alte' Installation gehe ich nicht 'drüber'. Man hat meistens mehr Probleme und investiert mehr Zeit, als wenn man das über OPM und selbst erstellte saubere Repros macht.
Man kann sagen, das arm-linux nicht unbedingt der Mainstream ist. Lazarus kann man auch über die Kommandozeile mal hochziehen und schauen was das Problem ist. Oft reicht auch aus, die Kommandos von fpcupdeluxe nachzustellen und man sieht wo es kracht. Und dann kann man leichter nen Bugreport schreiben, wenn man die Kommandozeile und den Error postet.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: fpcupdeluxe auf Raspi 4 Fehler
und auch unbedingt ausreichend Swap!
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: fpcupdeluxe auf Raspi 4 Fehler
IMHO hat der Raspi 4 meist genügend RAM, das mit dem swap ist eher eine Raspi 2 bzw. Raspi 3 Geschichte, außerdem würde da die Fehlermeldung anders lauten. Meiner Erfahrung nach, kann er noch kompilieren, allerdings beim Linken gibt es dann die Probleme.
Aber ja, vielleicht die kleinste Version des RasPi 4 mit 2 GB könnte davon betroffen sein. Die 4GB passt und bei der 8GB Version können mit dem normalen Raspibian (32 Bit nur !) auch nur die ersten 4GB verwendet werden. Daher die magische Grenze liegt so zwischen 3.2 und 3.5 GB was im Programm angefordert werden kann.
Nachdem ich beruflich fast nur mit der Raspi3B(+) zu tun habe, bin ich nicht ganz uptodate ob Raspbian 64 schon verbreitet ist.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: fpcupdeluxe auf Raspi 4 Fehler
Nö, ich habe sogar die mittlerweile ausgestorbene 1 GB Version. Habe die mal im Rausverkauf für ca. 26 Euro mitgenommen.af0815 hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 07:30 Aber ja, vielleicht die kleinste Version des RasPi 4 mit 2 GB könnte davon betroffen sein.
Dafür habe ich ihm eine ausgemusterte SSD über USB3 für das System spendiert und dort hat er auch Swap.
Das war definitiv nicht das Problem, denn trunk konnte er dann problemlos bauen.
Es ist überhaupt erstaunlich, wie gut der mit den 1GB zurecht kommt.
Klar hat man bei dem nicht beliebig viele Fenster offen, da achtet man fast automatisch drauf, aber z.B. mit der Lazarus IDE, Firefox, Dateimanager und Shell gleichzeitig hatte ich noch nie ein Problem.
Ich kann damit recht normal arbeiten. Die CPU ist natürlich keine Rakete.
EDIT: Anbei mal ein Screenshot vom 1GB Rpi4. Es laufen: Die Lazarus IDE, Firefox, Gimp und htop in der Shell.
So flutscht das noch prima. Ich staune manchmal selber..

- Dateianhänge
-
rpi4_1gb.png
- (417.93 KiB) Noch nie heruntergeladen
-
- Beiträge: 945
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: fpcupdeluxe auf Raspi 4 Fehler
Siehe hier. Keine Ahnung, ob fpcupdeluxe einen sauberen clean macht, aber an sich sollte es wieder funktionieren.theo hat geschrieben: Mo 10. Jan 2022, 18:39 Weiss jemand, was da los ist?
FPC konnte ich eben noch updaten auf Raspi 4, aber Lazarus hängt.
FPC Compiler Entwickler
Re: fpcupdeluxe auf Raspi 4 Fehler
Danke! Das probiere ich bei nächster Gelegenheit aus.PascalDragon hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 10:52Siehe hier. Keine Ahnung, ob fpcupdeluxe einen sauberen clean macht, aber an sich sollte es wieder funktionieren.theo hat geschrieben: Mo 10. Jan 2022, 18:39 Weiss jemand, was da los ist?
FPC konnte ich eben noch updaten auf Raspi 4, aber Lazarus hängt.
Re: fpcupdeluxe auf Raspi 4 Fehler
Pah, bist ja nur neidisch, weil es den nicht mehr gibt!

Nö, Kostfastnix und tut bei mir was er soll: Ein MP3 Player sein.
Der wüsste gar nicht, was er mit mehr RAM anfangen soll.

Re: fpcupdeluxe auf Raspi 4 Fehler
Bei Conrad gibts noch 256MB mit 700MHz, falls dir der 1GB zu viel Druck und Speed macht 

Gruß, Michael
Re: fpcupdeluxe auf Raspi 4 Fehler
Siehste? Den Ladenhüter gibt es noch! Meiner ist ausverkauft, weil er so toll ist!six1 hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 12:12 Bei Conrad gibts noch 256MB mit 700MHz, falls dir der 1GB zu viel Druck und Speed macht![]()

Nein wirklich, mit SSD am USB3 flutscht der gut.
Re: fpcupdeluxe auf Raspi 4 Fehler
SSD an USB3 hatte ich auch schon im Einsatz.
Bei "grafiklastigen Programmen" (Bilder nachladen von SSD) ist und bleibt es aber ein Flaschenhals.
Ansonsten ist Booten von SSD schon mal ein großer Schritt, da ich auf SD nie richtig vertraut habe.
Bei "grafiklastigen Programmen" (Bilder nachladen von SSD) ist und bleibt es aber ein Flaschenhals.
Ansonsten ist Booten von SSD schon mal ein großer Schritt, da ich auf SD nie richtig vertraut habe.
Gruß, Michael
Re: fpcupdeluxe auf Raspi 4 Fehler
Ja, das hängt halt vom Einsatzzweck ab.six1 hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 12:45 SSD an USB3 hatte ich auch schon im Einsatz.
Bei "grafiklastigen Programmen" (Bilder nachladen von SSD) ist und bleibt es aber ein Flaschenhals.
Ansonsten ist Booten von SSD schon mal ein großer Schritt, da ich auf SD nie richtig vertraut habe.
Ein Desktop Ersatz ist der für mich sowieso nicht, da kommt ja auch die CPU nicht ganz mit.
Aber als stromsparender, komfortabler Musikplayer ist der doch ideal. Mit 4 oder 8 GB wäre er dafür schon überqualifiziert.