Hallo zusammen,
ich habe da mal eine etwas speziellere Frage zur TChart-Komponente. Ich habe irgenwie nicht wirklich herausbekommen, ob diese Komponente unter erweiterter LGPL steht, wie der Rest der Entwicklerumgebung. Muss ich Quellcodeteile veröffentlichen, wenn ich TChart verwende?
Viele Grüße
Christoph
Lizenz TChart
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Lizenz TChart
Hi!
.../lazarus/components/tachart/README.txt
Da steht alles.
Winni
.../lazarus/components/tachart/README.txt
Da steht alles.
Winni
Re: Lizenz TChart
Das steht im Header der meisten TAChart-Units:Lomat hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 13:49 Ich habe irgenwie nicht wirklich herausbekommen, ob diese Komponente unter erweiterter LGPL steht, wie der Rest der Entwicklerumgebung.
Da TAChart mit Lazarus gebündelt ist, ist damit die COPYING.modifiedLGPL.txt im Lazarus-Ordner gemeint --> modifizierte LGPL.*****************************************************************************
See the file COPYING.modifiedLGPL.txt, included in this distribution,
for details about the license.
*****************************************************************************
Nein, zumindest was TAChart betrifft. (Wobei ich mich mit Lizenz-Sachen überhaupt nicht auskenne - ich könnte mir vorstellen, dass es irgendwelche verrückte Situationen gibt, in denen man das dennoch tun muss - aber das ist definitiv nicht der Normalfall).Lomat hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 13:49 Muss ich Quellcodeteile veröffentlichen, wenn ich TChart verwende?
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6787
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Lizenz TChart
Da fängt schon ein Definitionsproblem an.Lomat hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 13:49 ... ob diese Komponente unter erweiterter LGPL steht, wie der Rest der Entwicklerumgebung...
Die Entwicklungsumgebung ist nicht LGPL sondern GPL/MPL/LGPL. Siehe COPYING.txt im Lazarusverzeichnis
Dort wird auch erklärt, wie man die verschiedenen Verzeichnisse lesen muss.The Lazarus sources consists of several parts and each part has its own
license. Three main licenses are in use:
* the GNU General Public License, version 2 (GPLv2)
* a modified LGPL (as described in COPYING.modifiedLGPL)
* the MPL
In general, each file contains a header, describing the license of the file.
Was du vermutlich meinst, sind verwendet Komponenten und Pakete. Dort muss man sich den Ordner ansehen ob dort eine Lizenz hinterlegt ist.
Der FPC ist GPL, siehe sourcen/compiler/COPYING.txt. Die RTL und die Packages sind speziell
Wenn du wegen den Lizenzen siehst, so musst du genau auseianderhalten, was was ist. IDE, Compiler oder Bibliothek.As a special exception, the copyright holders of this library give you
permission to link this library with independent modules to produce an
executable, regardless of the license terms of these independent modules,
and to copy and distribute the resulting executable under terms of your choice,
provided that you also meet, for each linked independent module, the terms
and conditions of the license of that module.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: Lizenz TChart
Hallo,
vielen Dank noch mal für die Antworten. Tatsächlich habe ich fäschlicherweise angenommen, besagte Komponenten bzw. die besagte Komponente stehen unter der nicht modifizierten LGPL, da dies in der Textdatei bei Components und auch in anderen Quellen im Internet so stand. Im Quellcode habe ich da noch nicht nachgeschaut. Man muss wohl überall genau hinschaun und wissen wo es steht.
VG Christoph
vielen Dank noch mal für die Antworten. Tatsächlich habe ich fäschlicherweise angenommen, besagte Komponenten bzw. die besagte Komponente stehen unter der nicht modifizierten LGPL, da dies in der Textdatei bei Components und auch in anderen Quellen im Internet so stand. Im Quellcode habe ich da noch nicht nachgeschaut. Man muss wohl überall genau hinschaun und wissen wo es steht.
VG Christoph
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6787
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Lizenz TChart
Exakt, das ist der Grund, warum ich im beruflichen Umfeld so vorsichtig bin und mir diese Lizenzen so genau ansehe. Ein Codeschnipsel aus einem Forum ist mit einem Copyright belegt und per se problematisch und ohne weitere Klärung nicht benutzbar.
Allerdings habe ich positive Erfahrung mit alten unklaren Code. Wenn man den Ersteller erreicht, so hat der normalerweise nichts gegen eine Verwendung, wenn sein Name positiv genannt wird.
Allerdings habe ich positive Erfahrung mit alten unklaren Code. Wenn man den Ersteller erreicht, so hat der normalerweise nichts gegen eine Verwendung, wenn sein Name positiv genannt wird.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).