Klick mal Bitte "Projekt" -> "Projekt veröffentlichen" und hänge mal die Sourcen hier an, damit man mal reinschauen kann...
>>>>>>>>>> Hab ich gemacht six1. Das schlaegt aber auch unter Windows fehl.
Programmstart extrem langsam
Re: Programmstart extrem langsam
- Dateianhänge
-
- LazarusPublished_Fehler.PNG (37.54 KiB) 5733 mal betrachtet
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Programmstart extrem langsam
Hi!
Na, das hört sich nach verwurgstem Dateisystem an.
Festplatte voll? Keine Schreibrechte im Verzeichnis?
Winni
Na, das hört sich nach verwurgstem Dateisystem an.
Festplatte voll? Keine Schreibrechte im Verzeichnis?
Winni
Re: Programmstart extrem langsam
Guten Morgen zusammen und vielen Dank fuer die zahlreichen Vorschlaege.
Ich hab mich erstmal entschieden Suse Toumbleweed zu installieren.
Die 1Click-Installation von der Suse-Website hat beim zweiten Mal geklappt.(Ich arbeite mit VMWare-Snapshots um nach Problemen immer eine saubere Ausgangsposition zu haben.)
>> Die verzoegerte Darstellung der Komponenten auf dem Formular ist nur noch minimal <<
Das ist tolerierbar.
Aber...
Die Version via Suse ist etwas aelter.
Die rpm Archive die ich fuer Lazarus gefunden habe hat Suse korrupt gemeldet.
Nach >>Ignorieren<< hatte ich eine kaputte Installation.
Dann habe ich die deb Dateien(die sich unter Ubuntu installieren liessen) konvertiert mit dem selben Ergebnis.
Kann man die funktionierende Installation von Suse irgendwie updaten?(Suse selber bietet es nicht an)
Ach ja, >>Publish<< funktioniert jetzt unter Suse. Ist vielleicht ein Bug in der aktuellen Version?
Also die Ausgangslage ist jetzt schonmal besser. Ich denke ich werde jetzt auch noch Debian ausprobieren. (Schon allein wegen der deb Dateien die ich da benutzen kann.
Interessante Frage waere jetzt noch unter welchem Linux entwickeln die Lazarus-Entwickler?
Gruss
Wolfgang
Ich hab mich erstmal entschieden Suse Toumbleweed zu installieren.
Die 1Click-Installation von der Suse-Website hat beim zweiten Mal geklappt.(Ich arbeite mit VMWare-Snapshots um nach Problemen immer eine saubere Ausgangsposition zu haben.)
>> Die verzoegerte Darstellung der Komponenten auf dem Formular ist nur noch minimal <<
Das ist tolerierbar.
Aber...
Die Version via Suse ist etwas aelter.
Die rpm Archive die ich fuer Lazarus gefunden habe hat Suse korrupt gemeldet.
Nach >>Ignorieren<< hatte ich eine kaputte Installation.
Dann habe ich die deb Dateien(die sich unter Ubuntu installieren liessen) konvertiert mit dem selben Ergebnis.
Kann man die funktionierende Installation von Suse irgendwie updaten?(Suse selber bietet es nicht an)
Ach ja, >>Publish<< funktioniert jetzt unter Suse. Ist vielleicht ein Bug in der aktuellen Version?
Also die Ausgangslage ist jetzt schonmal besser. Ich denke ich werde jetzt auch noch Debian ausprobieren. (Schon allein wegen der deb Dateien die ich da benutzen kann.
Interessante Frage waere jetzt noch unter welchem Linux entwickeln die Lazarus-Entwickler?
Gruss
Wolfgang
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Programmstart extrem langsam
Hi!
Suse hat immer die aktuelle Version von fpc und Lazarus dabei - immer so 3 bis 4 Tage nach dem offiziellen Erscheinen.
In Yast hast Du ein gutes Installations-Tool.
* --> Software installieren
* --> rechts oben "Lazarus" (oder fpc) eingeben
* --> Er zeigt Dir, was er vorrätig hat
* --> Auswählen. Evtl. merkt er, dass er noch weitere Pakete benötigt. Bestätigen
* Fertig
Finger weg von irgendwelchen Debian/Ubuntu-Paketen. Diese sind oft inkompatibel zu den offiziellen Paketen!
Winni
Suse hat immer die aktuelle Version von fpc und Lazarus dabei - immer so 3 bis 4 Tage nach dem offiziellen Erscheinen.
In Yast hast Du ein gutes Installations-Tool.
* --> Software installieren
* --> rechts oben "Lazarus" (oder fpc) eingeben
* --> Er zeigt Dir, was er vorrätig hat
* --> Auswählen. Evtl. merkt er, dass er noch weitere Pakete benötigt. Bestätigen
* Fertig
Finger weg von irgendwelchen Debian/Ubuntu-Paketen. Diese sind oft inkompatibel zu den offiziellen Paketen!
Winni
Re: Programmstart extrem langsam
Guten Morgen zusammen und vielen Dank fuer die zahlreichen Vorschlaege.
Also ich habe es erstmal mit Suse Toumbleweed versucht:
>>> Die verzoegerte Darstellung der Komponenten auf dem Formular ist nur noch minimal <<
Absolut vertretbar.
Aber....
Die 1Click-Installation von Suse ist etwas aelter 2.0.
Die RPM-Dateien die ich fuer Lazarus gefunden habe hat Suse korrupt gemeldet.
Das selbe fuer konvertierte DEB-Dateien(die auf Ubuntu funktioniert haben).
Kann man die funktionierende Version nicht irgendwie updaten mit Dateien die nicht von Suse stammen?
>> Publish << funktioniert jetzt(Bug in der aktuellen Version?)
Mit welchem Linux entwickeln eigentlich die Lazarus-Entwickler?
Ich denke ich werde jetzt auch noch Debian ausprobieren.
Gruss
Wolfgang
Also ich habe es erstmal mit Suse Toumbleweed versucht:
>>> Die verzoegerte Darstellung der Komponenten auf dem Formular ist nur noch minimal <<
Absolut vertretbar.
Aber....
Die 1Click-Installation von Suse ist etwas aelter 2.0.
Die RPM-Dateien die ich fuer Lazarus gefunden habe hat Suse korrupt gemeldet.
Das selbe fuer konvertierte DEB-Dateien(die auf Ubuntu funktioniert haben).
Kann man die funktionierende Version nicht irgendwie updaten mit Dateien die nicht von Suse stammen?
>> Publish << funktioniert jetzt(Bug in der aktuellen Version?)
Mit welchem Linux entwickeln eigentlich die Lazarus-Entwickler?
Ich denke ich werde jetzt auch noch Debian ausprobieren.
Gruss
Wolfgang
Re: Programmstart extrem langsam
wolle22 sollte auch mal schreiben, für welches Widgetset er kompiliert hat.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>.
Mit der Frage bin ich jetzt erstmal ueberfordert.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>.
Mit der Frage bin ich jetzt erstmal ueberfordert.
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Programmstart extrem langsam
Hi!
Du kannst die Pakete von der offiziellen fpc/Lazarus nehmen - die rpm-Pakete für Linux64.
Keinesfalls irgendwelche deb-Pakete nehmen und umwandeln. Das geht sehr wahrscheinlich schief.
Wenn Du Dein Tumbleweed auf dem aktuellen Status updaten möchtestes, dann gibtst Du an der root Konsole ein:
zypper dup
Warnung - wenn das eine etwas ältere Version ist, dann kann das durchaus Pakete im 5stelligen Bereich bedeuten. Das dauert dann auch ein paar Stunden. Also etwas für heute nacht. Aber Du kannst ja auch erstmal gucken. Er fragt Dich, ob er installieren soll. Da kannst Du abrechen.
Winni
Du kannst die Pakete von der offiziellen fpc/Lazarus nehmen - die rpm-Pakete für Linux64.
Keinesfalls irgendwelche deb-Pakete nehmen und umwandeln. Das geht sehr wahrscheinlich schief.
Wenn Du Dein Tumbleweed auf dem aktuellen Status updaten möchtestes, dann gibtst Du an der root Konsole ein:
zypper dup
Warnung - wenn das eine etwas ältere Version ist, dann kann das durchaus Pakete im 5stelligen Bereich bedeuten. Das dauert dann auch ein paar Stunden. Also etwas für heute nacht. Aber Du kannst ja auch erstmal gucken. Er fragt Dich, ob er installieren soll. Da kannst Du abrechen.
Winni