Seruvs,
Laz 2.0.12, als Package AnchorDockingdsgn installiert.
Dummerweise habe ich eben das Sourcefenster mit dem Schließkreuz zu gemacht, jetzt isses weg. Wenn ich da wieder eine Unit aufmache, dann schwebt das über der Laz Oberfläche und ich schaffe es nicht, das wieder anzudocken. Deinstallation / Installation von AnchorDockingDsgn bringt nichts. Wie kann ich das wieder andocken?
Source-Fenster wieder andocken
Re: Source-Fenster wieder andocken
Du musst unter Mainmenu -> Tools -> Opions -> Docking/AnchorDocking -> den Haken bei "Show Headers" setzen (geht auch über Popupmenü eines Splitters u.a.).
Wenn der Header sichtbar ist, kannst du per Header Drag&Drop das Fenster andocken, wohin du willst.
Wenn der Header sichtbar ist, kannst du per Header Drag&Drop das Fenster andocken, wohin du willst.
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: Source-Fenster wieder andocken
Danke, musste erst aus und dann wieder einschalten, dann hat es geklappt. Ist zwar nicht an der richtigen Stelle, aber wenigstens gedockt 

- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Source-Fenster wieder andocken
Ich habe bei der IDE das automatische Speichern der Einstellungen abgedreht. Damit wird ein ändern der Einstellungen nur übernommen, wenn ich es explizit speichere. Damit hält mein Layout bombenfest. Wenn ich wirklich was verbocke, einfach Lazarus schliessen und neu starten und gut ist es.
Und es ist natürlich immer das letzte Layout in den GIT exportiert. DAS ist für mich das ultimative Backup.
Und es ist natürlich immer das letzte Layout in den GIT exportiert. DAS ist für mich das ultimative Backup.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Source-Fenster wieder andocken
Das ist eine gute Idee! Wo kann ich das automatische speichern des Layouts abstellen? Ich konnte es nicht finden.af0815 hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 21:35 Ich habe bei der IDE das automatische Speichern der Einstellungen abgedreht.
Re: Source-Fenster wieder andocken
"Werkzeug-Desktop-Aktiven Desktop automatisch speichern" Haken rausnehmen
Gruß, Michael
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell