suche nach Arduino IDE 1.8.5
-
- Beiträge: 758
- Registriert: Di 23. Aug 2016, 14:25
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Berlin
suche nach Arduino IDE 1.8.5
Hallo zusammen,
ich lese grad den Beitrag
Einstieg Lazarus und Arduino
https://wiki.freepascal.org/AVR_Embedde ... Arduino/de
dort steht:
Das Tutorial wurde getestet mit:
Linux Mint 18.2 64Bit
Arduino-IDE 1.8.5
FPCUPdeluxe V1.6.6e ( Sollte immer der neuste sein ! )
svn 1.9.3
FPC 3.1.1 ( erstellt mit FPCUPdeluxe )
Lazarus 1.9 ( erstellt mit FPCUPdeluxe )
------
wo finde ich die Arduino IDE 1.8.5 ??
Die letze Version scheint Arduino IDE 1.8.19 zu sein.
https://www.arduino.cc/en/software
Könnte sich da ein Fehler eingeschlichen haben ?
Kann ich aktuelle Version 1.8.19 für eine Lazarus Windows Version für AVR verwenden ?
Siro
ich lese grad den Beitrag
Einstieg Lazarus und Arduino
https://wiki.freepascal.org/AVR_Embedde ... Arduino/de
dort steht:
Das Tutorial wurde getestet mit:
Linux Mint 18.2 64Bit
Arduino-IDE 1.8.5
FPCUPdeluxe V1.6.6e ( Sollte immer der neuste sein ! )
svn 1.9.3
FPC 3.1.1 ( erstellt mit FPCUPdeluxe )
Lazarus 1.9 ( erstellt mit FPCUPdeluxe )
------
wo finde ich die Arduino IDE 1.8.5 ??
Die letze Version scheint Arduino IDE 1.8.19 zu sein.
https://www.arduino.cc/en/software
Könnte sich da ein Fehler eingeschlichen haben ?
Kann ich aktuelle Version 1.8.19 für eine Lazarus Windows Version für AVR verwenden ?
Siro
Grüße von Siro
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
Re: suche nach Arduino IDE 1.8.5
Auf der Arduino-Seite? https://www.arduino.cc/en/software/OldSoftwareReleases
-
- Beiträge: 758
- Registriert: Di 23. Aug 2016, 14:25
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Berlin
Re: suche nach Arduino IDE 1.8.5
Oh, so viele Versionen
Ich danke Dir,
ich dachte ne 1.8.5 ist neuer als eine 1.8.19
[edit]: da bin ich wohl nicht der Einzige der das dache. Mein Kumpel meinte auch die sind doch erst bei 1.8.19 die Version 1.8.5 gibt es noch garnicht....

Ich danke Dir,
ich dachte ne 1.8.5 ist neuer als eine 1.8.19

[edit]: da bin ich wohl nicht der Einzige der das dache. Mein Kumpel meinte auch die sind doch erst bei 1.8.19 die Version 1.8.5 gibt es noch garnicht....
Grüße von Siro
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
-
- Beiträge: 954
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: suche nach Arduino IDE 1.8.5
Scheint, dass Leute es nicht mehr gewohnt sind, dass ein Teil der Versionsnummer zweistellig ist... 

FPC Compiler Entwickler
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: suche nach Arduino IDE 1.8.5
Oder das es Probleme mit dem sinnhaften Verstehen gibt. Ich werde langsam alt und da hört man schlechter, da muss man halt nachfragen - nicht nur 'jaja' sagen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: suche nach Arduino IDE 1.8.5
af0815 hat geschrieben: Fr 18. Mär 2022, 17:48 Oder das es Probleme mit dem sinnhaften Verstehen gibt. Ich werde langsam alt und da hört man schlechter, da muss man halt nachfragen - nicht nur 'jaja' sagen.

-
- Beiträge: 758
- Registriert: Di 23. Aug 2016, 14:25
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Berlin
Re: suche nach Arduino IDE 1.8.5
Ich vermute das hängt tatsächlich mit dem Alter zusammen....
Beide knapp 60 Jahre jung....
Wenn die erste Stelle nach dem Komma höher ist, dann brauche ich nicht weiter nachzudenken,
dann ist die Zahl größer, unabhängig von Folgenden. Aber das scheint hier wiederlegt worden zu sein...
Bei Version 1.8.05 wäre die Frage garnicht aufgetaucht.
Gut hören kann ich schlecht, aber schlecht gucken kann ich gut.
mal etwas OT:
Ich find solche Themen ja immer wieder interessant.
Da ich aus der Medizintechnik komme, muss ich entsprechende Risikobetrachtungen machen
und da sammelte sich im Laufe der Zeit so Einiges zusammen.
Nun muss ich es erweitern: Fehlverhalten durch "uneindeutige" Versionsnummern.
Kein Witz, das kann ja tatsächlich passieren.
Klingt übertrieben, aber bei 2 Leuten (Ein Softwareentwickler und ein Netzwerktechniker)
sollte man denken, das diese eigentlich nicht passieren sollte....
Genau das ist aber grade passiert.
Ich muss ja sicherstellen und dokumentieren wie die "richtige" Software in das Gerät gelangt.
Kling absurd,
dachte ich aber auch bei der Bewertung dass ein Patient vom OP-Tisch fällt.
Aber das ist, ob man es glaubt oder nicht, garnicht mal so selten.....
Beide knapp 60 Jahre jung....
Wenn die erste Stelle nach dem Komma höher ist, dann brauche ich nicht weiter nachzudenken,
dann ist die Zahl größer, unabhängig von Folgenden. Aber das scheint hier wiederlegt worden zu sein...

Bei Version 1.8.05 wäre die Frage garnicht aufgetaucht.

Gut hören kann ich schlecht, aber schlecht gucken kann ich gut.

mal etwas OT:
Ich find solche Themen ja immer wieder interessant.
Da ich aus der Medizintechnik komme, muss ich entsprechende Risikobetrachtungen machen
und da sammelte sich im Laufe der Zeit so Einiges zusammen.
Nun muss ich es erweitern: Fehlverhalten durch "uneindeutige" Versionsnummern.
Kein Witz, das kann ja tatsächlich passieren.
Klingt übertrieben, aber bei 2 Leuten (Ein Softwareentwickler und ein Netzwerktechniker)
sollte man denken, das diese eigentlich nicht passieren sollte....
Genau das ist aber grade passiert.
Ich muss ja sicherstellen und dokumentieren wie die "richtige" Software in das Gerät gelangt.

Kling absurd,
dachte ich aber auch bei der Bewertung dass ein Patient vom OP-Tisch fällt.
Aber das ist, ob man es glaubt oder nicht, garnicht mal so selten.....

Zuletzt geändert von siro am Fr 18. Mär 2022, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße von Siro
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: suche nach Arduino IDE 1.8.5
Hi!
Dann muss man die Versionsnummer halt "deppensicher" machen und immer auf zwei Stellen auffüllen mit ner Null an der richtigen Stelle.
Winni
Dann muss man die Versionsnummer halt "deppensicher" machen und immer auf zwei Stellen auffüllen mit ner Null an der richtigen Stelle.
Winni
-
- Beiträge: 758
- Registriert: Di 23. Aug 2016, 14:25
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Berlin
Re: suche nach Arduino IDE 1.8.5
Du hast völlig recht Winni,
das muss "deppensicher" gemacht und dokumentiert werden.
Ich hab grad folgendes gefunden:
Mehrdimensionale Nummerierung
Es ist üblich, die Versionen von Programmen in mehrere Dimensionen (meist 2) aufzuteilen,
wobei die einzelnen Koordinaten durch Punkte getrennt werden.
Beispiel Version 2.1 . Werden mehr als zwei Dimensionen verwendet, so gibt es keine einheitliche Schreibweise.
So wird manchmal der Punkt als Komma einer Zahl aufgefasst, so dass die folgenden Ziffern Nachkommastellen darstellen
(z. B. Version 1.2 kommt nach Version 1.14, da 1,2 > 1,14), manchmal wird aber auch die Versionsnummer mit mehreren Punkten untergliedert
(z. B. Version 1.0.1.2), wobei die zwischen zwei Punkten gelegenenen Ziffern als Ganzahlen mit weggelassenen vorauseilenden Nullen gelesen werden
(also Version 1.2.1 kommt vor Version 1.14.1, da 2 < 14).
das muss "deppensicher" gemacht und dokumentiert werden.
Ich hab grad folgendes gefunden:
Mehrdimensionale Nummerierung
Es ist üblich, die Versionen von Programmen in mehrere Dimensionen (meist 2) aufzuteilen,
wobei die einzelnen Koordinaten durch Punkte getrennt werden.
Beispiel Version 2.1 . Werden mehr als zwei Dimensionen verwendet, so gibt es keine einheitliche Schreibweise.
So wird manchmal der Punkt als Komma einer Zahl aufgefasst, so dass die folgenden Ziffern Nachkommastellen darstellen
(z. B. Version 1.2 kommt nach Version 1.14, da 1,2 > 1,14), manchmal wird aber auch die Versionsnummer mit mehreren Punkten untergliedert
(z. B. Version 1.0.1.2), wobei die zwischen zwei Punkten gelegenenen Ziffern als Ganzahlen mit weggelassenen vorauseilenden Nullen gelesen werden
(also Version 1.2.1 kommt vor Version 1.14.1, da 2 < 14).
Grüße von Siro
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: suche nach Arduino IDE 1.8.5
Die Versionsnummern kann man nicht "Deppensicher" machen, weil die Evolution sofort eine Antwort drauf hat.
Vor allen hat sich ja vor kurzen gezeigt, das zu große Versionsnummern auch gefährlich sein können.

Vor allen hat sich ja vor kurzen gezeigt, das zu große Versionsnummern auch gefährlich sein können.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 758
- Registriert: Di 23. Aug 2016, 14:25
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Berlin
Re: suche nach Arduino IDE 1.8.5
Solange Menschen daran rumfummeln, gibt es eh keine Sicherheit.
Es sind schon Geräte bei Kunden gelandet, die hatten garkeine Software.
Da fragt man sich, wo war da die Endabnahme....
Okay, Thema schliessen
Ein schönes Wochenende wünsche ich euch.
Siro
Es sind schon Geräte bei Kunden gelandet, die hatten garkeine Software.

Da fragt man sich, wo war da die Endabnahme....

Okay, Thema schliessen
Ein schönes Wochenende wünsche ich euch.
Siro
Grüße von Siro
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: suche nach Arduino IDE 1.8.5
Hi!siro hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 09:44 Solange Menschen daran rumfummeln, gibt es eh keine Sicherheit.
Auch wieder richtig.
Wenn ich mich recht entsinne war die letzte Version des Novell Netware Servers von Martin Stöver namens MarS
0.99 Patchlevel 13q
Das passt nun kaum noch in irgendein Schema
Winni
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: suche nach Arduino IDE 1.8.5
Das Tutorial sollte auch mit der neusten Arduino Version funktionieren. Dies wird nur wegen avrdude gebraucht. Wen du Linux User bist, kannst ganz auf die Arduino-IDE verzichten.siro hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 18:00 Hallo zusammen,
ich lese grad den Beitrag
Einstieg Lazarus und Arduino
https://wiki.freepascal.org/AVR_Embedde ... Arduino/de
dort steht:
Das Tutorial wurde getestet mit:
Linux Mint 18.2 64Bit
Arduino-IDE 1.8.5
FPCUPdeluxe V1.6.6e ( Sollte immer der neuste sein ! )
svn 1.9.3
FPC 3.1.1 ( erstellt mit FPCUPdeluxe )
Lazarus 1.9 ( erstellt mit FPCUPdeluxe )
------
wo finde ich die Arduino IDE 1.8.5 ??
Die letze Version scheint Arduino IDE 1.8.19 zu sein.
https://www.arduino.cc/en/software
Könnte sich da ein Fehler eingeschlichen haben ?
Kann ich aktuelle Version 1.8.19 für eine Lazarus Windows Version für AVR verwenden ?
Siro
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 758
- Registriert: Di 23. Aug 2016, 14:25
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Berlin
Re: suche nach Arduino IDE 1.8.5
Danke Mathias für die Info,
ich hatte mich schon gefragt wozu ich die Arduino IDE benötige.
Jou, da ist das Program AvrDude mit drin.
Zudem wird beim Anschliessen eines UNO Boards mittels USB Kabel
ein virtueller Comport installiert für den USB zu RS232 Umsetzer CH340G Chip, welcher sich auf dem Board befindet.
Hier können aber einige Probleme auftauchen wie ich gelesen habe und auch bei mir natürlich war....
Ich musste nach der Installation (Windows 10 64 Bit) aber lediglich den Rechner neu starten, dann wurde der Treiber auch erkannt bzw. eingetragen.
Info: zieht man das USB Kabel raus oder es gibt eine Unterbrechung(Wackler) dann verschwindet der Comport aus dem Gerätemanager.
Der existiert also nur solange ein Board auch angeschlossen ist.
ich hatte mich schon gefragt wozu ich die Arduino IDE benötige.
Jou, da ist das Program AvrDude mit drin.
Zudem wird beim Anschliessen eines UNO Boards mittels USB Kabel
ein virtueller Comport installiert für den USB zu RS232 Umsetzer CH340G Chip, welcher sich auf dem Board befindet.
Hier können aber einige Probleme auftauchen wie ich gelesen habe und auch bei mir natürlich war....
Ich musste nach der Installation (Windows 10 64 Bit) aber lediglich den Rechner neu starten, dann wurde der Treiber auch erkannt bzw. eingetragen.
Info: zieht man das USB Kabel raus oder es gibt eine Unterbrechung(Wackler) dann verschwindet der Comport aus dem Gerätemanager.
Der existiert also nur solange ein Board auch angeschlossen ist.
Grüße von Siro
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...