Hallo, diese Fehlermeldung erscheint beim Kompilieren.
Habe ein kleines Project erstellt, gezippt, und auf einen anderen PC kopiert. Beide Lazarus-Versionen sind recht neu. Und habe das schon öfter gemacht (auch von Linux zu Windows), und bisher hat es immer so geklappt.
Alle Dateien sind eigentlich (lpr, pas, lpi, lps, lfm).
Was kann ich tun?
Tritt bei allen 4 Projekten auf.
Viele Grüße
Stephan
Das Projekt hat keine Haupt-Quelldatei?
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 17. Feb 2014, 10:11
-
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 15. Nov 2007, 16:58
- OS, Lazarus, FPC: Win11/Ubuntu Budgie (L 3.0 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: i386, x64
- Wohnort: Gera
Re: Das Projekt hat keine Haupt-Quelldatei?
Hallo,
hast du was an den Dateinamen/Ordnername außerhalb von Lazarus etwas geändert oder in dem Projekteinstellungen absolute Pfade drin? Dann könnte das zu Problemen führen.
Du könntest mal in die .lpi(Projekteinstellungen) schauen, ob da was nicht stimmt, wenn da Pfade drin sind. Die .lps(IDE-Einstellungen) benötigst nicht wirklich, die könntest du testweise entfernen.
Ich nutze für die Übertragung von Projekten die Funktion "Projekt/Projekt veröffentlichen...". Als Zielverzeichnis wähle ich "$(ProjPath)\published\" und dann landet ein Zip in Projektordner\published, welches ich dann auf dem Zielrechner in irgendeinen Ordner entpacken kann.
hast du was an den Dateinamen/Ordnername außerhalb von Lazarus etwas geändert oder in dem Projekteinstellungen absolute Pfade drin? Dann könnte das zu Problemen führen.
Du könntest mal in die .lpi(Projekteinstellungen) schauen, ob da was nicht stimmt, wenn da Pfade drin sind. Die .lps(IDE-Einstellungen) benötigst nicht wirklich, die könntest du testweise entfernen.
Ich nutze für die Übertragung von Projekten die Funktion "Projekt/Projekt veröffentlichen...". Als Zielverzeichnis wähle ich "$(ProjPath)\published\" und dann landet ein Zip in Projektordner\published, welches ich dann auf dem Zielrechner in irgendeinen Ordner entpacken kann.
mfg Ingo
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Sa 30. Jan 2010, 18:17
- OS, Lazarus, FPC: Windows 10 64Bit/ lazarus 3.0 mit FPC 3.2.2 (32Bit + 64bit)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Berlin
Re: Das Projekt hat keine Haupt-Quelldatei?
Erst einmal eine ganz doofe Frage....
Sind die Projekte wirklich entpackt auf dem Zielsystem?
Sind die Projekte wirklich entpackt auf dem Zielsystem?
-
- Beiträge: 945
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: Das Projekt hat keine Haupt-Quelldatei?
Nur um sicher zu gehen: um was für Versionen handelt es sich genau?
FPC Compiler Entwickler
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 17. Feb 2014, 10:11
Re: Das Projekt hat keine Haupt-Quelldatei?
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Auf dem Quellrechnenr nutze ich Lazarus 2.2.0, auf dem Zielrechner 2.0.10.
Die Dateien sind natürlich alle entpackt.
Habe auch mal versucht auf dem Quellrechner in ein anderes Parallel-Verzeichnis zu exportieren, ging problemlos. Und ich sehe dort ja dieselbe Dateistruktur als auf dem Zielrechner.
Auch die lpr + lps Dateien sehen unkritisch aus.
Gibt es noch adere Ideen außer Lazarus auf dem Zielrechner zu aktualisieren?
Viele Grüße Stephan
danke für die schnelle Antwort.
Auf dem Quellrechnenr nutze ich Lazarus 2.2.0, auf dem Zielrechner 2.0.10.
Die Dateien sind natürlich alle entpackt.
Habe auch mal versucht auf dem Quellrechner in ein anderes Parallel-Verzeichnis zu exportieren, ging problemlos. Und ich sehe dort ja dieselbe Dateistruktur als auf dem Zielrechner.
Auch die lpr + lps Dateien sehen unkritisch aus.
Gibt es noch adere Ideen außer Lazarus auf dem Zielrechner zu aktualisieren?
Viele Grüße Stephan
Re: Das Projekt hat keine Haupt-Quelldatei?
"Das Projekt hat keine Haupt-Quelldatei" kann viel bedeuten, aber wenn ich bei einer Version 2.2.0 und der anderen 2.0.10 lese, dann fällt mir ein, dass ab 2.2.0 ein anderes Format für einige xml-Dateien verwendet wird: Während in der älteren Version die Units eines Projekts im xml durchnummeriert sind, fällt das seit 2.2.0 weg (https://wiki.freepascal.org/Lazarus_2.2 ... re_changed). Als Folge können 2.0.12 (oder älter) Projekte, die mit 2.2.0+ erstellt wurden, nicht mehr richtig lesen, es sieht so aus als wären keine Formular-Units mehr vorhanden. Du musst so ein Projekt in 2.2.0 öffnen, zu "Projekt" > "Projekteinstellungen" > "Verschiedenes" gehen und das Häkchen vor "Maximize compatibility of project files (LPI and LPS)" setzen. Damit schreibt 2.2.0 dieses Projekt im alten Format.weber_8722 hat geschrieben: Do 2. Jun 2022, 10:57 Auf dem Quellrechnenr nutze ich Lazarus 2.2.0, auf dem Zielrechner 2.0.10.
Weiß nicht, ob das dein Problem löst, aber versuch's mal.
Zuletzt geändert von wp_xyz am Do 2. Jun 2022, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 945
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: Das Projekt hat keine Haupt-Quelldatei?
Das war eben auch meine Vermutung, weswegen ich nach den expliziten Versionen gefragt hatte.wp_xyz hat geschrieben: Do 2. Jun 2022, 11:41 Weiß nicht, ob das dein Problem löst, aber versuch's mal.

FPC Compiler Entwickler