Lisp > Configuations Daten pasen ?

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

es sind nur Zahlen, keine Position angaben also kein TPointer wenn du das meinst. Jede ID ist eine Grafik !
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6770
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

pluto hat geschrieben:Dein Beispiel überzeugt mich noch nicht. Auch beim Ini Format kannst du es so machen das nur die Information gespeichert wird, die auch genutzt wird.

Musst halt vor dem lesen nur Prüfen ob es den "Schlüssel" auch in der "Sektion" gibt.
Und dann ist in der Tiefe Schluß und du fänst an zu basteln herumwurschteln. Bei XML gibt es keine Grenzen und deshalb speichert auch Lazarus nicht im iniformat sondern verwendet xml mit DOM.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

naja, verstehen tue ich es immer noch nicht. macht ja auch nix. Ich passe mich einfach an, wenn ich ein "Level Editor" für SuperTux schreiben möchte. Was anders bleibt mir auch nicht übrig.

Übrings: ich speichere Bäume immer nur als Ini Format ab.

Ist Viel einfacher.
und du kannst die Daten nach und Nach laden und musst sie nicht auf einmal laden.
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6770
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

pluto hat geschrieben:naja, verstehen tue ich es immer noch nicht. macht ja auch nix. Ich passe mich einfach an, wenn ich ein "Level Editor" für SuperTux schreiben möchte. Was anders bleibt mir auch nicht übrig.

Übrings: ich speichere Bäume immer nur als Ini Format ab.

Ist Viel einfacher.
und du kannst die Daten nach und Nach laden und musst sie nicht auf einmal laden.
Bäume sind fast Klassiker um mit XML umgehen zu lernen. Ich glaube du solltest gerade an diesem Beispiel versuchen, das Wesen von XML zu erfahren und erlernen. Nur mit dem Willen kann man Hürden überwinden.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

erstmal sollte man aber den Willen dazu haben ! und den habe ich noch nicht, weil ich es halt für überzongen finde !
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6770
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Viel Spaß, bei deiner Lösung. EOT
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Pluto, wenn du fragst, dann machs halt so, wie man dir antwortet ;)

Und es geht relativ viel über Bäume in der Informatik. Und Warum nicht in nen Baum laden? Nen besseren Vorschlag scheinst du ja auch nicht wirklich zu haben.
Johannes

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

nein über TRead und TWriter würde das nicht gehen, da sie Laufzeit Fehler Meldungen geben würden, weil kein typ vor dem String steht.
oder habe ich jetzt was falsch verstanden ?
Weil TWrite schreibt doch immer die länge und den typ vor dem String oder was auch immer.
Du musst natürlich eigene TReader und Writer ableiten, und beim lesen erkennen was für ein typ das ist. Schlussendlich hast du aber ohne viel aofwand deine objekte alle schön verschachtelt erstellt und nen objektbaum wie sich das gehört.

@af warum sollte man das in nen treeview laden, das ist visual basic programmier stil man muss nicht alles visuell programmieren.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

ich glaube er meint von der Struktur her. Mal sehen wie ich das jetzt lösen werde.

Edit: aber wenn ich alles in einen Baum lade habe ich immer noch das ursprungs Problem:
Wie greife ich dann auf ein Object ?

Und wie lese ich dann Einträge die gleich heißen. ?
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6770
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Christian hat geschrieben: @af warum sollte man das in nen treeview laden, das ist visual basic programmier stil man muss nicht alles visuell programmieren.
Gerade am Anfang ist es besser man sieht was man macht. Weil du bekommst mit einer VT und ein paar anderen Ausgabefeldern gerade bei komplexeren Strukturen es recht rasch in den Griff, weil du siehst was schief läuft, bzw. wann du Stuss baust.

Außerdem besser mit einen 'VB-Stil' wegstarten und ein Erfolgserlebnis haben als 'sauber' mit Frust die Flinte ins Korn werfen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Naja, das prolem dabei ist das man das meisst dann so lässt ich seh das eher so: von anfang an sauber oder es bleibt bei spielelösungen. Wer was sehn will nimmt den Debugger.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6770
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Ok, dann mach mal mit dem Dialogen eine Dateiauswahl und weg ist der Debugger.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Es geht hier um Linux da hat der Debugger kein Problem mit Dialogen
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

@Christian
da gebe ich dir recht, am besten gleich richtig machen und nicht 1000 mal neu anfangen.

Aber ob ich es nun in eine TV lade oder nicht, das Grundproblem ist immer noch da:
1: Suchen
2: eine Komplete liste bearbeiten.
3: und das viele sachen gleich heißen. tilegroub z.b......

ich habe mich jetzt dafür entschieden, für jede Dateityp was in Supertux verwendet wird, ein eigene Procedure zu schreiben.

ist für mich das einfachste.
Am Anfang wollte ich eine schöne klasse schreiben, die das Format Pasen kann, aber das kann ich evlt. später machen.

Und ich glaube nicht das es ein Fertigen Paser für so ein Format schon für Lazarus gibt, oder ?
kennt ihr da was ?

Ich habe immer noch masive Probleme mit gespeicherten Bäumen.
weil das ist was neues für mich, bisher habe ich mich damit einfach noch nicht befasst.
MFG
Michael Springwald

Antworten