Oh... (Juni ist lang her...)theo hat geschrieben: Di 26. Jul 2022, 12:50 @wp_xyz
Diese Diskussion hatten wir schon in diesem Thread eine Seite vorher, vor dem Hessen-Ausflug:![]()
viewtopic.php?p=128879#p128879
Delphi in Lazarus-Projekt umwandeln
Re: Delphi in Lazarus-Projekt umwandeln
- stoffel_hessen
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 18. Jun 2022, 12:27
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 (Version 2.2.2, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86 64Bit
- Wohnort: Riedstadt
Re: Delphi in Lazarus-Projekt umwandeln
Hierzu habe ich nun doch noch eine Frage, nachdem ich das Unit-Ausgabeverzeichnis entsprechend gesetzt habe, werden alle Dateien bis auf die "exe" und die "dbg" Datei in das Verzeichnis geschrieben, kann ich die "dbg" Datei auch noch in das Unit-Ausgabeverzeichnis verschieben, und wenn ja wie?fliegermichl hat geschrieben: Di 26. Jul 2022, 10:58 Projekt -> Projekteinstellungen -> Pfade -> Ziel-Dateiname
Die anderen Dateien landen in dem Verzeichnis, dass unter Unit-Ausgabeverzeichnis steht.
Gruß Christopher
-
- Beiträge: 954
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: Delphi in Lazarus-Projekt umwandeln
Nein, weil die zur ausführbaren Datei dazugehört und nicht zu den Units. In dieser ist der Pfad hinterlegt, wo die Datei mit den Debuginformationen zu finden ist und wenn du die verschiebst, dann findet der Debugger diese nicht mehr.stoffel_hessen hat geschrieben: Di 26. Jul 2022, 15:04Hierzu habe ich nun doch noch eine Frage, nachdem ich das Unit-Ausgabeverzeichnis entsprechend gesetzt habe, werden alle Dateien bis auf die "exe" und die "dbg" Datei in das Verzeichnis geschrieben, kann ich die "dbg" Datei auch noch in das Unit-Ausgabeverzeichnis verschieben, und wenn ja wie?fliegermichl hat geschrieben: Di 26. Jul 2022, 10:58 Projekt -> Projekteinstellungen -> Pfade -> Ziel-Dateiname
Die anderen Dateien landen in dem Verzeichnis, dass unter Unit-Ausgabeverzeichnis steht.
FPC Compiler Entwickler
- stoffel_hessen
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 18. Jun 2022, 12:27
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 (Version 2.2.2, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86 64Bit
- Wohnort: Riedstadt
Re: Delphi in Lazarus-Projekt umwandeln
Danke PascalDragon, für deine Antwort und Erklärung
Gruß Christopher
- stoffel_hessen
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 18. Jun 2022, 12:27
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 (Version 2.2.2, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86 64Bit
- Wohnort: Riedstadt
Re: Delphi in Lazarus-Projekt umwandeln
Eines ist mir eben noch aufgefallen, wenn ich in Delphi einen Quellcode kompiliert habe, gab es immer Meldungen zu Proceduren, Funktionen und Variablen welche angelegt wurden aber eben nicht verwendet werden.
Wo kann ich dies einstellen, das mir Lazarus das auch anzeigt, habe schon mal ein wenig in den Projekteinstellungen unter Compilereinstellungen - Ausführlichkeit gespielt, aber leider ohne Erfolg.
Danke
Wo kann ich dies einstellen, das mir Lazarus das auch anzeigt, habe schon mal ein wenig in den Projekteinstellungen unter Compilereinstellungen - Ausführlichkeit gespielt, aber leider ohne Erfolg.
Danke
Gruß Christopher
Re: Delphi in Lazarus-Projekt umwandeln
Ungenutzte Felder werden im Nachrichtenfenster angezeigt wie:stoffel_hessen hat geschrieben: Mi 27. Jul 2022, 16:07 Eines ist mir eben noch aufgefallen, wenn ich in Delphi einen Quellcode kompiliert habe, gab es immer Meldungen zu Proceduren, Funktionen und Variablen welche angelegt wurden aber eben nicht verwendet werden.
Code: Alles auswählen
unit1.pas(18,5) Note: Private field "TForm1.Test" is never used
- stoffel_hessen
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 18. Jun 2022, 12:27
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 (Version 2.2.2, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86 64Bit
- Wohnort: Riedstadt
Re: Delphi in Lazarus-Projekt umwandeln
Bei mir werden diese leider nicht(mehr) angezeigt.theo hat geschrieben: Mi 27. Jul 2022, 16:50 Ungenutzte Felder werden im Nachrichtenfenster angezeigt wie:Code: Alles auswählen
unit1.pas(18,5) Note: Private field "TForm1.Test" is never used
Wo kann man dies einstellen?
Gruß Christopher
Re: Delphi in Lazarus-Projekt umwandeln
Weiss ich auch nicht auswendig.stoffel_hessen hat geschrieben: Mi 27. Jul 2022, 17:01 Bei mir werden diese leider nicht(mehr) angezeigt.
Wo kann man dies einstellen?
Wenn ich mir aber die Mühe mache nachzuschauen, dann ist es wohl in Projekt- Compilereinstellungen -> Meldungen.
Re: Delphi in Lazarus-Projekt umwandeln
Denke ich auch. Die Liste mit den Compilermeldungen ist mental kaum zu verarbeiten... Ich würde einfach unterscrollen, und mir die Meldung ansehen, die nicht markiert ist - bei mir sind alle markiert
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Delphi in Lazarus-Projekt umwandeln
Hi!
Genau!
Project --> Project Options --> Compiler Options --> Messages
Die "endlose" Liste erscheint.
Auf der rechten Seite gibt's oben einen Filter - hier "private" eingeben.
Hier anklicken:
Private Field "$1 $2" is never used
Dadurch dass es derart fein granuliert ist, ist es aber auch extrem unübersichtlich.
Hier sollten sich die Macher was Praktischeres ausdenken.
Außerdem ärgere ich mich jedesmal, wenn z.B. bei einer automatisch generierten Procedure wie MouseDown gemeckert wird, dass ich die Parameter x und y nicht genutzt habe.
Und das muss ich bei jedem neuen Project abschalten.
Hier sollte es etwas Globales geben.
Winni
Genau!
Project --> Project Options --> Compiler Options --> Messages
Die "endlose" Liste erscheint.
Auf der rechten Seite gibt's oben einen Filter - hier "private" eingeben.
Hier anklicken:
Private Field "$1 $2" is never used
Dadurch dass es derart fein granuliert ist, ist es aber auch extrem unübersichtlich.
Hier sollten sich die Macher was Praktischeres ausdenken.
Außerdem ärgere ich mich jedesmal, wenn z.B. bei einer automatisch generierten Procedure wie MouseDown gemeckert wird, dass ich die Parameter x und y nicht genutzt habe.
Und das muss ich bei jedem neuen Project abschalten.
Hier sollte es etwas Globales geben.
Winni
- stoffel_hessen
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 18. Jun 2022, 12:27
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 (Version 2.2.2, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86 64Bit
- Wohnort: Riedstadt
Re: Delphi in Lazarus-Projekt umwandeln
Danke für eure Unbterstützung.
Die Haken in Project --> Project Options --> Compiler Options --> Messages sind alle gesetzt.
Eine Variable in einer function/procedure, welche nicht verwendet wird, wird als Warnung gemeldet, eine global definierte Variable hingegen nicht.
Hat noch einer eine Idee?
Die Haken in Project --> Project Options --> Compiler Options --> Messages sind alle gesetzt.
Eine Variable in einer function/procedure, welche nicht verwendet wird, wird als Warnung gemeldet, eine global definierte Variable hingegen nicht.
Hat noch einer eine Idee?
Gruß Christopher
Re: Delphi in Lazarus-Projekt umwandeln
Wo bitte steht im Beitrag von 16:07 Uhr, dass es um globale Variablen geht? Meine Zauberkugel ist kurz vor der Überlastung und qualmt schon.stoffel_hessen hat geschrieben: Mi 27. Jul 2022, 19:27 eine global definierte Variable hingegen nicht.
Re: Delphi in Lazarus-Projekt umwandeln
Ich habe noch eine Idee: Wenn du nicht mehr sicher bist, ob eine globale Variable irgendwo verwendet wird, dann kommentiere sie einfach aus. Wenn's kompiliert war sie überflüssig.

- stoffel_hessen
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 18. Jun 2022, 12:27
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 (Version 2.2.2, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86 64Bit
- Wohnort: Riedstadt
Re: Delphi in Lazarus-Projekt umwandeln
Entschuldige bitte die unvollständigen Informationen, dies war keine Absicht oder Böswilligkeit und ich möchte auch niemanden sinnlos beschäftigen.wp_xyz hat geschrieben: Mi 27. Jul 2022, 19:56Wo bitte steht im Beitrag von 16:07 Uhr, dass es um globale Variablen geht? Meine Zauberkugel ist kurz vor der Überlastung und qualmt schon.stoffel_hessen hat geschrieben: Mi 27. Jul 2022, 19:27 eine global definierte Variable hingegen nicht.
In Delphi war dies egal und ich bin davon ausgegangen, das es in Lazarus auch egal ist.
Habe nur in den globalen Variablen welche, die nicht verwendet werden, in den lokalen habe ich diese nicht, daher ist mir auch nicht aufgefallen, das es hier einen Unterschied zu geben scheint.
Gruß Christopher
- stoffel_hessen
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 18. Jun 2022, 12:27
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 (Version 2.2.2, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86 64Bit
- Wohnort: Riedstadt
Re: Delphi in Lazarus-Projekt umwandeln
Das ist leider keine Option, die Anwendung hat ca. 250 globale variablen, ist wahrscheinlich ein schlechter Programmierstiel.theo hat geschrieben: Mi 27. Jul 2022, 20:24 Ich habe noch eine Idee: Wenn du nicht mehr sicher bist, ob eine globale Variable irgendwo verwendet wird, dann kommentiere sie einfach aus. Wenn's kompiliert war sie überflüssig.![]()
Gruß Christopher