Hallo,
bisher benutze ich meist RGBtoColor zum Definieren von Farben. Jedoch gestaltet sich damit das Berechnen von Farbschattierungen kompliziert. Von Schwarz zu Rot muss man z. B. den Rot-Wert erhöhen. Von Rot zu weiß hingegen kann man dan den Rot-Wert nicht mehr erhöhen, sondern muss die Grün- und Blau-Werte erhöhen. Bei Cyan, Violett und Gelb ist außerdem alles nochmal etwas anders als bei Rot, Grün und Blau. Noch komplizierter wird es bei unregelmäßigeren Farben.
Wonach ich such ist eine Art Funktion HSVtoColor, die statt den Rot-, Grün- und Blau-Werten, Farbton-, Sättigung- und Helligkeits-Werte in eine Farbe umwandelt. Gibt es so etwas?
Gibt es sowas wie HSVtoColor?
Re: Gibt es sowas wie HSVtoColor?
Das gibt es in der Unit graphutil.
Das kannst du übrigens auch selber herausfinden.
Z.B. Einfach mal HSVtoColor in den Code schreiben und kompilieren.
Da meckert er dann und dort musst du im Nachrichtenfenster das Kontext-Menü aufrufen und dort "Suche Bezeichner".
Schon sagt Lazarus dir, in welcher Unit die Fkt. vorkommt, wenn es sie denn gibt.
Man kann natürlich auch direkt den Code Browser benutzen.
Das kannst du übrigens auch selber herausfinden.
Z.B. Einfach mal HSVtoColor in den Code schreiben und kompilieren.
Da meckert er dann und dort musst du im Nachrichtenfenster das Kontext-Menü aufrufen und dort "Suche Bezeichner".
Schon sagt Lazarus dir, in welcher Unit die Fkt. vorkommt, wenn es sie denn gibt.
Man kann natürlich auch direkt den Code Browser benutzen.
Re: Gibt es sowas wie HSVtoColor?
Danke, das dürfte allgemein hilfreich sein.theo hat geschrieben: Sa 27. Aug 2022, 09:35 Das gibt es in der Unit graphutil.
Das kannst du übrigens auch selber herausfinden.
Z.B. Einfach mal HSVtoColor in den Code schreiben und kompilieren.
Da meckert er dann und dort musst du im Nachrichtenfenster das Kontext-Menü aufrufen und dort "Suche Bezeichner".
Schon sagt Lazarus dir, in welcher Unit die Fkt. vorkommt, wenn es sie denn gibt.