Linux Grundsystem >> Grafik
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Habe ich schon *G* bei mir klappt das Prima, musst halt nur aufpassen, welches Programm du für deine Packte nimmst.
Wenn du das Oberflächen Tool Synaptic-Packteverwaltung nimmst, kannst du apt-get verwenden, wenn du ein anderes Tools nimmst, könnte es sein, das eine andere Packte DB verwendet wird.
Das ist leider nicht so einfach.... Ich glaube aber es gibt nur zwei Packte DB'S oder ?
Wenn du das Oberflächen Tool Synaptic-Packteverwaltung nimmst, kannst du apt-get verwenden, wenn du ein anderes Tools nimmst, könnte es sein, das eine andere Packte DB verwendet wird.
Das ist leider nicht so einfach.... Ich glaube aber es gibt nur zwei Packte DB'S oder ?
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Die Ebene des Paketmanagment kann man sich aussuchen (Apt > dpkg) sieht so aus, als wäre es ein anderes Paketmanagmentsystem.
Das eigentliche Paketsystem ist dpkg. Das sorgt auch für die Information, welche Abhängigkeiten vorhanden sind. Apt und Ableger kümmern sich darum, das diese Pakete auch dem dpkg zur Verfügung gestellt werden. Fehlen Pakete um die Abhängigkeiten zu erfüllen, so hat Apt die Information von wo die Pakete nachgeladen werden müssen, ist alles vorhanden wird dpkg um die Installation und Konfiguration bemüht.
Bei Debian basierenden Distis gibt es ev. noch die Möglichkeit mit dselect (auch tasksel) zu arbeiten. Das kann man als Vorläufer für Aptitude etc. sehen.
Das eigentliche Paketsystem ist dpkg. Das sorgt auch für die Information, welche Abhängigkeiten vorhanden sind. Apt und Ableger kümmern sich darum, das diese Pakete auch dem dpkg zur Verfügung gestellt werden. Fehlen Pakete um die Abhängigkeiten zu erfüllen, so hat Apt die Information von wo die Pakete nachgeladen werden müssen, ist alles vorhanden wird dpkg um die Installation und Konfiguration bemüht.
Bei Debian basierenden Distis gibt es ev. noch die Möglichkeit mit dselect (auch tasksel) zu arbeiten. Das kann man als Vorläufer für Aptitude etc. sehen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Wie du meinst ! Versuch es mal, wenn du glück hast passiert nix !
Ich finde gerade für meine meinung kein Beweis das das so ist.
Tatsache ist es nun mal das andere Programm andere Datenbanken und referenzten benutzen.
Da durch kann sehr viel Schaden angerichtet werden.
Das habe ich im übrigen von meinem Vater der schon seit ca 20 Jahren mit Unix System Arbeitet und auch mit Debian unter anderem.
Ihr müsst es ja nicht glaube, versucht es halt ruhig, macht aber vohere ein Backup !
damit ist für mich das Thema beendet was ich angefangen habe *G*.....
Ich finde gerade für meine meinung kein Beweis das das so ist.
Tatsache ist es nun mal das andere Programm andere Datenbanken und referenzten benutzen.
Da durch kann sehr viel Schaden angerichtet werden.
Das habe ich im übrigen von meinem Vater der schon seit ca 20 Jahren mit Unix System Arbeitet und auch mit Debian unter anderem.
Ihr müsst es ja nicht glaube, versucht es halt ruhig, macht aber vohere ein Backup !
damit ist für mich das Thema beendet was ich angefangen habe *G*.....
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald