Hallo Gemeinde,
ich habe eine ganz einfache Frage:
Wie lassen sich .Net-DLLs unter Lazarus nutzen?
Ich habe schon viel gesucht, aber leider nichts Brauchbares gefunden. Bitte helft mir weiter!!
Grüße
Holger
.Net-DLL einbinden
Re: .Net-DLL einbinden
Hallo,
aus eigener Erfahrung: Geht nicht!
Ich habe das gelöst, indem ich den Dotnet Teil mit Delphi2007 gekapselt habe in eine DLL und dann diese DLL unter Lazarus verwendet habe.
aus eigener Erfahrung: Geht nicht!
Ich habe das gelöst, indem ich den Dotnet Teil mit Delphi2007 gekapselt habe in eine DLL und dann diese DLL unter Lazarus verwendet habe.
Gruß, Michael
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: .Net-DLL einbinden
Die DLLs die man unter Lazarus verweden kann, MÜSSEN ein C-Interface haben. Es geht keine .NET, keine C++. Überall dort muss man, wie Six1 schon gesagt hat, das Interface entsprechend in einer zwischen DLL auf normales C-Interface umformen (flatten). Das gilt natürlich auch auf die verwendeten Parameter. Da ist auch die Speichergrenze zu beachten (Strings !) und auch wer für welche Speicherfreigabe zuständig ist.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).