Mehrplatzsysteme
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mo 30. Mär 2020, 12:37
Mehrplatzsysteme
Hallo, mich interessiert mal was man eigentlich in einer Anwendung machen muß, damit ein Programm auf einem Mehrplatzsystem läuft. Gibt es da fertige Routinen oder ist das ein Thema des Servers selbst, sodaß man im Programm eben nichts spezielles vorsehen muß?
Gruß
Gruß
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Mi 2. Sep 2015, 11:09
- OS, Lazarus, FPC: Lazaurus 2.2.4 FPC 3.2.2
- CPU-Target: Windows 32/64bit
Re: Mehrplatzsysteme
Hallo Joachim,
Als Beispiel ein Programm, welches einfach nur die Uhrzeit anzeigt, bedarf keinerlei besonderer Behandlung.
So spärlich wie die Infos sind, so spärlich muss leider die Antwort ausfallen.
_
Damit das Progamm einfach nur läuft, brauchst Du nichts Spezielles zu tun.Joachim Raap hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 18:38 Hallo, mich interessiert mal was man eigentlich in einer Anwendung machen muß, damit ein Programm auf einem Mehrplatzsystem läuft.
Das hängt davon ab, was Dein Programm machen soll.Joachim Raap hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 18:38 sodaß man im Programm eben nichts spezielles vorsehen muß?
Als Beispiel ein Programm, welches einfach nur die Uhrzeit anzeigt, bedarf keinerlei besonderer Behandlung.
So spärlich wie die Infos sind, so spärlich muss leider die Antwort ausfallen.
_
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Mehrplatzsysteme
Hi!
Ja, sehr spärlich gefragt.
Aber ein Beispiel: Wenn Benutzer 1 in Windows eine Datei öffnet, so ist die für Benutzer 2 gesperrt und er bekommt nen IOerror zurück - #5 glaub ich.
Erzählmal genauer, was Du vor hast.
Winni
Ja, sehr spärlich gefragt.
Aber ein Beispiel: Wenn Benutzer 1 in Windows eine Datei öffnet, so ist die für Benutzer 2 gesperrt und er bekommt nen IOerror zurück - #5 glaub ich.
Erzählmal genauer, was Du vor hast.
Winni
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Mehrplatzsysteme
Einfachste Anwort:
Aufpassen das sich die Benutzer sich nicht gegenseitig blockieren !
Das gilt für Filesysteme genauso, wie für Datenbanken. Alles dreht sich darum. Und die einfachsten Aufgaben werden plötzlich verworren. Und die letzte Änderung zieht ! Daher wenn zwei was machen gewinnt immer der zu letzt speichert.
Es klingt einfach, gehört aber zu den herausfordersten Tätigkeiten, inklusive der Planung.
Aufpassen das sich die Benutzer sich nicht gegenseitig blockieren !
Das gilt für Filesysteme genauso, wie für Datenbanken. Alles dreht sich darum. Und die einfachsten Aufgaben werden plötzlich verworren. Und die letzte Änderung zieht ! Daher wenn zwei was machen gewinnt immer der zu letzt speichert.
Es klingt einfach, gehört aber zu den herausfordersten Tätigkeiten, inklusive der Planung.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- W126
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 11:19
- OS, Lazarus, FPC: Linux
- CPU-Target: Xeon Silver x64
- Wohnort: Hofheim am Taunus
Re: Mehrplatzsysteme
Alle Daten und Einstellungen die Du für einen Benutzer speicherst, müssen in das Benutzer-Verzeichnis.
Bei einem Microsoft Remote Desktop Server wäre das C:\Users\mustermann\AppData\..., bei Linux entsprechend /usr/...
Mit GetUserDir kannst Du dann im Programm diesen Pfad abrufen.
Wenn Du beschreibst wo bei Dir die Reise hin gehen soll, kann man auch mehr Auskunft geben.
Jörg
Bei einem Microsoft Remote Desktop Server wäre das C:\Users\mustermann\AppData\..., bei Linux entsprechend /usr/...
Mit GetUserDir kannst Du dann im Programm diesen Pfad abrufen.
Wenn Du beschreibst wo bei Dir die Reise hin gehen soll, kann man auch mehr Auskunft geben.
Jörg
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mo 30. Mär 2020, 12:37
Re: Mehrplatzsysteme
Ja danke für die Antworten.
Die Frage ist deshalb "spärlich", weil ich sie selbst nur schwer formulieren kann. Vielleicht ein Beispiel (nur theoretisch):
Ich schreibe ein Programm für eine Artikelverwaltung(Artikelnummern, Artikelname, Einkaufspreis, Verkaufspreis) und speichere das in einer Datei (nicht jedes Kleinunternehmen wie z.B. eine Werbeagentur hat Datenbanken im Einsatz). Jetzt sitzen da z.B. 4 User, die aus der Datei Informationen für ihre Arbeit holen wollen. Darauf aufbauend eben die Frage ob ich dann für den Zugriff auf diese Artikel irgendwas im Programm vorsehen muß oder kann ich "ganz normal" Datensätze erzeugen und wegspeichern, das Programm auf einem Server ablegen und nun können die 4 es zeitgleich nutzen und auf die Datei zugreifen?? (hoffentlich ist es etwas klarer geworden, was ich meine)....
Die Frage ist deshalb "spärlich", weil ich sie selbst nur schwer formulieren kann. Vielleicht ein Beispiel (nur theoretisch):
Ich schreibe ein Programm für eine Artikelverwaltung(Artikelnummern, Artikelname, Einkaufspreis, Verkaufspreis) und speichere das in einer Datei (nicht jedes Kleinunternehmen wie z.B. eine Werbeagentur hat Datenbanken im Einsatz). Jetzt sitzen da z.B. 4 User, die aus der Datei Informationen für ihre Arbeit holen wollen. Darauf aufbauend eben die Frage ob ich dann für den Zugriff auf diese Artikel irgendwas im Programm vorsehen muß oder kann ich "ganz normal" Datensätze erzeugen und wegspeichern, das Programm auf einem Server ablegen und nun können die 4 es zeitgleich nutzen und auf die Datei zugreifen?? (hoffentlich ist es etwas klarer geworden, was ich meine)....

- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Mehrplatzsysteme
Klassischer Ansatz für einen DB Server und oder Webapplikation. Jede billige NAS hat mittlerweile einen DBServer und WebServer.
Vergiss die Dateien oder oute dich als Masochist.
Vergiss die Dateien oder oute dich als Masochist.
Zuletzt geändert von af0815 am Sa 5. Nov 2022, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: Mehrplatzsysteme
1) ich kann dem Kleinunternehmen nur dazu raten, eine Datenbank anzuschaffen. Das kann im einfachsten Fall eine Synology als Backuplösung sein mit MariaDB drauf
2) wenn es bei gemeinsammem Dateizugriff bleibt, dann musst du dir Gedanken über eine Sperrdatei machen, welche die Zugriffsberechtigungen regelt. (technisch gesehen Steinzeit)
af0815 war schneller... schläfst du nie?
2) wenn es bei gemeinsammem Dateizugriff bleibt, dann musst du dir Gedanken über eine Sperrdatei machen, welche die Zugriffsberechtigungen regelt. (technisch gesehen Steinzeit)
af0815 war schneller... schläfst du nie?

Gruß, Michael
-
- Beiträge: 1061
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: Mehrplatzsysteme
Muss nur meine Vorposter bekräftigen. Ohne Datenbank geht heute nix mehr. Die Lösung Synology/MariaDB ist auch für IT-Halbwissende zu handhaben. Habe selbst seit mehreren Jahren eine Syno laufen. Die ist - einmal eingestellt - wie ein Handy zu handhaben.
Und die Kosten sind überschaubar. Zudem hat man dann auch ein professionelles System mit RAID und Backupmöglichkeit für alle OS sowie auch gleich eine private Cloud.
Ich würde allerdings noch weiter gehen. Artikelverwaltung für Kleinunternehmen und Werbeagenturen? af0815 sagte etwas von Masochismus
Falls es nicht um irgendwelche akademischen Ansätze geht, steck die Zeit in eine saubere, ausführliche Recherche für ERP/WAWI/Rechnungswesen Programme als Open Source. Nicht alle Angebote sind gut, finde das beste und nutze es. In solche Konzepte kann man Mannjahre an Aufwand versenken
Und die Kosten sind überschaubar. Zudem hat man dann auch ein professionelles System mit RAID und Backupmöglichkeit für alle OS sowie auch gleich eine private Cloud.
Ich würde allerdings noch weiter gehen. Artikelverwaltung für Kleinunternehmen und Werbeagenturen? af0815 sagte etwas von Masochismus

Falls es nicht um irgendwelche akademischen Ansätze geht, steck die Zeit in eine saubere, ausführliche Recherche für ERP/WAWI/Rechnungswesen Programme als Open Source. Nicht alle Angebote sind gut, finde das beste und nutze es. In solche Konzepte kann man Mannjahre an Aufwand versenken

-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mo 30. Mär 2020, 12:37
Re: Mehrplatzsysteme
#charlytango - die Artikelverwaltung war ein fiktives Beispiel ohne realen Hintergrund (Ich sollte ein "Auto" beschreiben, das ich noch nie gesehen habe)
-
- Beiträge: 1061
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: Mehrplatzsysteme
ok -- trotzdem:
Wenn Daten, dann Datenbank -- dafür gibt es die ja.
Falls single User und einfach: SQLite3
Falls Multiuser und einfach: XAMPP (da ist das lokale Verwaltungstool für MariaDB gleich mit dabei)
Historisch noch DBF aber das ist echt outdated.
Wozu selbstgestickte Zugriffe auf irgendwelche Dateien wenn man mit einer DB mit ein paar Klicks alles Out Of The Box hat?
akademisches Interesse mal abgesehen.
Wenn Daten, dann Datenbank -- dafür gibt es die ja.
Falls single User und einfach: SQLite3
Falls Multiuser und einfach: XAMPP (da ist das lokale Verwaltungstool für MariaDB gleich mit dabei)
Historisch noch DBF aber das ist echt outdated.
Wozu selbstgestickte Zugriffe auf irgendwelche Dateien wenn man mit einer DB mit ein paar Klicks alles Out Of The Box hat?
akademisches Interesse mal abgesehen.