
ja, irgendwann werden sie im tiefen Eis eingefroren jemanden finden, der vor einem Bildschirm sitzt, der rechte Zeigefinger 1cm über der Eingabetaste und auf dem Bildschirm steht:
sudo apt-get install sqlite3 libsqlite3-dev

Code: Alles auswählen
sudo ln -s -f /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libsqlite3.so.0.8.6 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libsqlite3.so
Code: Alles auswählen
sudo apt-get install sqlite3 libsqlite3-dev
Hast du schon probiert von dort das fehlende File zu bekommen ? Ich schaffe es nicht und verwende auch unter Win10/63 die freeTDS Bibliotheken. https://www.freetds.org/'MSSQLServer':
begin
s:=s + 'The missing file may be downloaded at https://www.microsoft.com/en-us/sql-ser ... -downloads'
end;
erstmal danke, hab ich mal reingebaut -- Hab noch kein Linux mit dem ich es testen könntetheo hat geschrieben: Fr 9. Dez 2022, 15:14 Hi
Auf Linux kompiliert es nicht direkt.
Zeile 568 und 570 von udmsqldb muss jew. ein := statt ein = hin.
auf Zeile 172 von uguessfile ist der String nicht geschlossen. Da fehlt ein ' hinter "Possibly the following might help also:"
Weiter bin ich noch nicht...![]()
Ich kann nicht gegen einen MSSQLServer testen. Hatte ich mal, ist aber ewig her.af0815 hat geschrieben: Fr 9. Dez 2022, 15:17 In der uguessfile steht folgendesHast du schon probiert von dort das fehlende File zu bekommen ? Ich schaffe es nicht und verwende auch unter Win10/63 die freeTDS Bibliotheken. https://www.freetds.org/'MSSQLServer':
begin
s:=s + 'The missing file may be downloaded at https://www.microsoft.com/en-us/sql-ser ... -downloads'
end;
Die Trial enthält Lazarus packages.af0815 hat geschrieben: So 11. Dez 2022, 11:45 UniDAC ist ganz einfach kostenpflichtig und unter dem Paket mit dem Sourcecode kann man mit Lazarus auch nicht einsteigen. Damit sind mal 750,-- ohne Steuern mal aus dem Geldbörsel entflohen. Das kann man Hobbiesten und Anfängern nicht zumuten. Und bei knapp unter 2000,-- für eine Firma mit einem kleinen Team wird es auch schon happig, da muss der Vorteil schon gewaltig sein. Verglichen mit SQLdb und ZEOS. Wenn man ein Problem dort hat, wirkt ein Bounty in der Höhe auch schon gewaltig. Aber keine Frage, solche Komponenten haben ihre Berechtigung und ihren Markt.
Ich halte es hier mit dem zurückgeben an die Community indem man auch versucht Patches einzureichen.atari1040 hat geschrieben: So 11. Dez 2022, 16:24 Ich selbst habe die Version mit Sourcen gekauft weil ja Entwicklung auf Einnahmen und Ausgaben basiert und ich nicht erwarte, dass alles umsonst ist. Für das Hobby ist UniDac natürlich viel zu teuer aber ich hoffe, dass ich nicht der Einzige bin, der mit Lazarus auch ein paar Kundenprojekte umsetzt.