Ein paar Zeilen zu Microsoft...

Für sonstige Unterhaltungen, welche nicht direkt mit Lazarus zu tun haben
Antworten
Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Bin auch der Meinung von Euch dreien.

Problematisch wird es nur an der Stelle, an der MS durch irgendwelche Trivialpatente die Entwicklung freier Software aktiv verhindert. Und offenbar hat das Unternehmen großen Einfluss auf Patentorganisationen und mit Sicherheit auch gewissen Einfluss auf die jeweilige Gesetzgebung. Die Gefahr ist also in meinen Augen, dass MS die Weiterentwicklung von OpenSource durch politische Beeinflussung und somit auf rechtstaatlichem Wege verhindert.

Linux wird in der Tat immer einfacher zu bedienen. Trotzdem habe ich leider nicht das Gefühl, dass sich Linux auf Privatcomputern durchsetzt. Ich habe nur mal in meinem Freundeskreis versucht, denen zu zeigen, was Linux alles kann. Die waren trotzdem eher abgeneigt und kein einziger hat Linux auch nur mal ausprobiert! (Dagegen habe ich ja im Prinzip nichts einzuwenden - ich finde es nur erstaunlich, wie sehr sie sich offenbar nach Windows sehnen, obwohl sie keine Alternative kennen.)

Im Augenblick sehe ich in meinem Bekanntenkreis eher MACOSX am Kommen. Von Linux leider keine Spur. Hier gibt es ja leider keine wirklich zuverlässigen Zahlen. Betrachtet man aber die Häufigkeit, mit der Linux als Suchwort bei google eingegeben wird, sieht man einen eindeutig rückläufigen Trend:

http://www.google.com/trends?q=linux" onclick="window.open(this.href);return false;

Abgesehen von ubuntu, scheint es bei den anderen großen Distributionen eher bergab zu gehen:
http://www.google.com/trends?q=ubuntu%2 ... all&sort=0" onclick="window.open(this.href);return false;

In Unternehmen und Institutionen scheint das ja anders zu sein. Ständig ließt man ja irgendwelche Artikel, dass irgendwelche Konzerne, Länderverwaltungen, Schulen oder andere Institutionen auf Linux umsteigen.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6795
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Euklid hat geschrieben: Linux wird in der Tat immer einfacher zu bedienen. Trotzdem habe ich leider nicht das Gefühl, dass sich Linux auf Privatcomputern durchsetzt. Ich habe nur mal in meinem Freundeskreis versucht, denen zu zeigen, was Linux alles kann. Die waren trotzdem eher abgeneigt und kein einziger hat Linux auch nur mal ausprobiert! (Dagegen habe ich ja im Prinzip nichts einzuwenden - ich finde es nur erstaunlich, wie sehr sie sich offenbar nach Windows sehnen, obwohl sie keine Alternative kennen.)
Die Erklärung ist ganz einfach - Die Killerapplikation Spiele ist nicht verfügbar (UpToDate Games). Und fast jeder hat ein Spiel nebenbei mal laufen. Wenn du das aber nicht kannst - ist natürlich die erste Wahl Windows.

Ausprobieren heisst oft neu installieren und das macht keiner Freiwillig. Man hat ganz einfach die (begründete) Angst, das was hinterher nicht geht. Ausserdem ist es Aufwand.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Das Stimmt. Es liegt gewiss auch zu einem guten Teil am Aufwandt. Leider ist für die meisten, mit denen ich über Linux gesprochen habe, sogar der Aufwand, mal eine Live-CD auszuprobieren zu hoch.

Der erste Schritt hin zur Unabhängigkeit von MS ist sicherlich, die Systeme mal parallel zu installieren.

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Beitrag von knight »

Ausprobieren heisst oft neu installieren und das macht keiner Freiwillig. Man hat ganz einfach die (begründete) Angst, das was hinterher nicht geht.
Da muß man wohl noch etwas die Werbetrommel für virtuelle Maschinen (Virtual Box, VMWare etc.) rühren. Für Testzwecke ist eine virtuelle Maschine geradezu ideal. Wenn etwas schief geht, bleibt das eigentliche Betriebssystem unberührt.
Die Killerapplikation Spiele ist nicht verfügbar
Das sehe ich genau so. Man muß MS zu gute halten, daß man z.B. mit DirectX eine einheitliche Schnittstelle geschaffen hat, die dem Spieleentwickler das Leben erleichtert. Bevor es etwas vergleichbares nicht auch für Linux (und andere Systeme) gibt, wird sich an der gegenwärtigen Situation (leider) nichts ändern.

knight

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

knight hat geschrieben:Man muß MS zu gute halten, daß man z.B. mit DirectX eine einheitliche Schnittstelle geschaffen hat, die dem Spieleentwickler das Leben erleichtert. Bevor es etwas vergleichbares nicht auch für Linux (und andere Systeme) gibt, wird sich an der gegenwärtigen Situation (leider) nichts ändern.
OpenGL?

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Beitrag von knight »

OpenGL?
OpenGL beinhaltet 'nur' den Grafikteil. DirectX beinhaltet auch Sound und andere Punkte.

knight

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Ok, das ist ein Argument. Es gibt also nichts "aus einer Hand".

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

OpenGL+OpenAL fehlt jedoch noch eine Input und Netzwerk schnittstelle gerade beim Input gibts da wohl unter Linux einige Problemchen... ich sag nur Joystick

Jedoch ist gerade im hinblich auf Vista die zahl der Linux installationen steigend. Das mit dem Google Suchwort hat nicht viel zu sagen nimm mal die Statistik für Windows oder XP z.b. da ist genau so ein Abwärtstrend erkennbar das heisst wohl eher das weniger leute google benutzen ;)
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

für virtuelle Maschine
Ich habe es bisher noch nicht Geschaft eine zu Instlalieren außer jetzt die Dosbox
und Teilweise Geht auch Wine ganz gut.... aber die ganz großen(mir sind die namen entfallen) habe ich nie wirklich zum laufen bekommen wo z.b. unter Windows ein Linux Emuliert werden kann. Oder aber auch anders herum. Wine ist ja kein wirklicher Emulator....
(Wie auf der Website nachzulesen ist).

Zu den Suchbegriefen: evlt. werden die Systeme immer selbst verständlicher so das es Praktisch nicht Immer erforderlich ist mit Google zu suchen.
Evltl liegt es auch an der anzahl der Foren die es inzwischen gibt.

Gut das mit den Spielen ist natürlich schade, aber es gibt haufenweise spiele auch 3D Spiele für Linux. Ich denke das liegt zum teil auch dran das openGL unter Linux immer noch nicht alle Grafik Karten Treiber vollständig unterstützen- z.b. bei mir wird OpenGL gar nicht unterstützt bzw. die spiele sind unspielbar. Unter Windows laufen die Spiele......
MFG
Michael Springwald

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Beitrag von knight »

habe ich nie wirklich zum laufen bekommen wo z.b. unter Windows ein Linux Emuliert werden kann
So schwierig ist das doch nicht. Nehmen wir mal als Beispiel VMWare: Du lädst dir den Player herunter ( http://www.vmware.com/download/player/" onclick="window.open(this.href);return false; ) und installierst ihn wie ein normales Programm. Anschließend besorgst du dir eine Appliance (z.B. von hier http://www.vmware.com/appliances/directory/cat/45" onclick="window.open(this.href);return false; ). Dann teilst du dem Player noch mit, wo sich die .vmx Datei befindet und es kann losgehen. Mit dem Player kannst du keine neue Appliance erstellen, aber das dürfte für den Anfang ausreichend sein. Da sich das virtuelle System in einer (bzw. einigen wenigen) Datei befindet, kannst du jederzeit problemlos ein Backup machen.

knight

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Werde ich mal ausprobieren.... Danke !

Edit01: auf der seite muss ich ja was ausfüllen:
http://www.vmware.com/download/player/player_reg.html" onclick="window.open(this.href);return false;

ist das Kostenlos ? nicht das ich noch was kaufe..... und schon haben wir wieder ein Agument warum viele Leute keine VM sachen mögen.....
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6795
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

knight hat geschrieben: Das sehe ich genau so. Man muß MS zu gute halten, daß man z.B. mit DirectX eine einheitliche Schnittstelle geschaffen
Da hat MS aus einem Problem eine Tugend gemacht. Die Programmiere und Spieler wollten von DOS nicht weg. Damit musst MS reagieren und hat Windows so aufgebohrt, das eine vernünftige Schnittstelle für Spiele vorhanden war. Vor allen war es für die Programmierer einfacher, da man sich nicht mehr um Gerätetreiber kümmern mußte.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Beitrag von knight »

ist das Kostenlos ?
Der Player ist kostenlos. Es gibt aber auch eine Workstation Version, die du käuflich erwerben kannst.
Der Download des Players ist auch hier möglich: http://www.computerbase.de/downloads/so ... re_player/" onclick="window.open(this.href);return false;

knight

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Ich habe ein Windows XP auf mein Laptop was dabei war.
Kann ich dies jetzt in der VM laufen lassen ?

oder mir ein eigens Image stellen ?

Wie du siehst ist das nicht wie jeden einfach.... Ein Linux laufen zu lassen ist ja im moment witzt los.

Ich möchte evlt. nur mein WindowsXP in einer VM laufen lassen, um nicht immer Neu Booten zu müssen.
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Ich würd Innotec Virtual Box nehmen damit hab ich gute erfahrungen gemacht vorallem mit Windows als gastsystem. VMWare hat mir mein Windows so vermüllt das es zum hochfahren 10 min brauchte. Das fass ich nicht nochmal an.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten