Live-CD mit Lazarus
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Live-CD mit Lazarus
Moin,
hat schon mal jemand von Euch eine Linux-Live-CD/DVD bzw. einen Live-USB-Stick mit installiertem Lazarus erstellt?
Wenn ja, vielleicht eine Anleitung für mich parat?
Am besten wäre wahrscheinlich eine Distro die ein relativ aktuelles Lazarus in den eignen Paketquellen hat.
Um die Sache noch etwas "spannender" zu machen: Ich brauche das fertige Produkt bis Freitag Abend, das wir Freitag hier einen LPD (https://l-p-d.org/de/public/start)
ausrichten.
Gruß Heiko
hat schon mal jemand von Euch eine Linux-Live-CD/DVD bzw. einen Live-USB-Stick mit installiertem Lazarus erstellt?
Wenn ja, vielleicht eine Anleitung für mich parat?
Am besten wäre wahrscheinlich eine Distro die ein relativ aktuelles Lazarus in den eignen Paketquellen hat.
Um die Sache noch etwas "spannender" zu machen: Ich brauche das fertige Produkt bis Freitag Abend, das wir Freitag hier einen LPD (https://l-p-d.org/de/public/start)
ausrichten.
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Live-CD mit Lazarus
https://wiki.ubuntuusers.de/LiveCD_manuell_remastern/
Es ist nicht Lazarus allein, sondern auch alle Abhängigkeiten mitnehmen, sonst kannst du das gleich mit apt erledigen. Lazarus mit dem FPC kannst du in einer fpcupdeluxe Version monolitisch verwenden, braucht halt Platz. Aber ohne den ganzen benötigten Pakete geht das nicht.
Es ist nicht Lazarus allein, sondern auch alle Abhängigkeiten mitnehmen, sonst kannst du das gleich mit apt erledigen. Lazarus mit dem FPC kannst du in einer fpcupdeluxe Version monolitisch verwenden, braucht halt Platz. Aber ohne den ganzen benötigten Pakete geht das nicht.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Live-CD mit Lazarus
uihhh, das liest sich ziemlich aufwendig.
Ob ich das noch bis Freitag auf die Reihe bekomme ....
Aber, vielleicht wäre so eine CD/DVD auch etwas für den Verein.
Gruß Heiko
Ob ich das noch bis Freitag auf die Reihe bekomme ....
Aber, vielleicht wäre so eine CD/DVD auch etwas für den Verein.
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Live-CD mit Lazarus
Da steht immer ein irrer Wartungsaufwand dahinter, wenn du das aktuell halten willst.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- kupferstecher
- Beiträge: 431
- Registriert: Do 17. Nov 2016, 11:52
Re: Live-CD mit Lazarus
Vielleicht ist es möglich einen Live-Stick zu starten, Lazarus zu installieren und dann wieder das Image vom Stick zu ziehen. Eine Suchphrase könnte "persistent live usb" sein. Kann aber sein, dass die Änderungen dann auf eine eigene Partition gehen und das Ganze damit nicht mehr praktikabel zum Weiterverteilen ist.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Live-CD mit Lazarus
Für mich stellt sich die Frage, wie bekommt man alle Abhängigkeiten für Lazarus in die Distribution, weil für Lazarus kannst du ja eine Kopie von dem nehmen, was fpcupdeluxe installiert. Den Starter dazu und es geht. Nur brauchst du das QT oder GTK gedöns dazu. Dort habe ich mal keine Idee. Mit DVD sehe ich da auch keine Möglichkeit, Lazarus + FPC brauchen schon Platz 
Die persistenten Linux verwenden eine extra Partition für die Daten. Das bringt erst was falls man Lazarus hochbekommen hat und die Daten/Projekte speichern will.

Die persistenten Linux verwenden eine extra Partition für die Daten. Das bringt erst was falls man Lazarus hochbekommen hat und die Daten/Projekte speichern will.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 15. Mai 2010, 13:46
- CPU-Target: 64 bit
- Kontaktdaten:
Re: Live-CD mit Lazarus
Vielleicht können wir mal bei Knoppix oder so anfragen, ob das noch bei der DVD-Version dazu kommen könnte. Da sind ja schon diverse Entwicklungs-Einsteiger-Tools drinn...
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2805
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Live-CD mit Lazarus
Wäre Snappy oder Flatpak oder AppImage eventuell eine Alternative zur Live-CD?
Oder eine VirtualMachine mit einem Linux und Lazarus inklusive der Abhängigkeiten?
Läuft alles vermutlich schneller als von CD/DVD/USB-Stick.
Oder eine VirtualMachine mit einem Linux und Lazarus inklusive der Abhängigkeiten?
Läuft alles vermutlich schneller als von CD/DVD/USB-Stick.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Live-CD mit Lazarus
Hast du dir den Platzbedarf für Lazarus/FPC und die (freie) Größe auf einer DVD angesehen. Eine sofort lauffähige Installation hat schon was.MitjaStachowiak hat geschrieben: Mi 16. Nov 2022, 22:27 Vielleicht können wir mal bei Knoppix oder so anfragen, ob das noch bei der DVD-Version dazu kommen könnte. Da sind ja schon diverse Entwicklungs-Einsteiger-Tools drinn...
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 15. Mai 2010, 13:46
- CPU-Target: 64 bit
- Kontaktdaten:
Re: Live-CD mit Lazarus
Ich weiß nicht, wie Knoppix das macht, aber man kann ja prinzipiell auch Executables komprimieren. Das spart schon gut was weg...