six1 hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 11:19Zugegeben, das ist kein "Windows out of the Box" Feeling... man muss sich einarbeiten.
Es ist auch unter Windows mit Fallstricken behaftet, wenn man es als User sauber installiert und nicht als der Standard-Administrator unter dem alles läuft. Das sind meiner Erfahrung nach, die Probleme gleich

Und nein, ich steige mal nicht auf Win11 um, viel zu viel Action und Probleme momentan. Meine Drucker haben nur Win10 Treiber und ich will mir nicht alles neu kaufen (bzw. tagelang die Treiber fixen). Und am Firmenrechner sind die ganzen professionellen Pakete nur bis maximal Win10 ausgelegt.
Ach ja, Debian mit LXDE ist als Desktop ganz Ok. Wenn man mehr Action braucht, gibt es ja Mint, Ubuntu,....
Das mit den Versionen der Libs fällt die beim Crosscompileren nicht so auf, weil wann macht man ein Update der Libs am System, besonders wenn man von Windows aus nach Linux Crosscompiliert. Blöd wird es, wenn man für dieselbe native Plattform in unterschiedlichen Ständen programmieren muss. Deswegen wird bei uns von Windows nach Linux kompiliert. Ansonsten geht auch unter Linux das ganze nur in einer virtualisieren Umgebung, die man auf den alten Stand hält.