als .app Kopilieren für MAC
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 8. Mär 2016, 11:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows10
- CPU-Target: Win64
als .app Kopilieren für MAC
Kann ich in meinem Win 10 ein Projekt auch so kompilieren, daß es auf einem MAC-System - vermutlich: .app - läuft
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: als .app Kopilieren für MAC
Win64 -> Mac Sieht nicht so gut aus.wernkrau38 hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 17:07 Kann ich in meinem Win 10 ein Projekt auch so kompilieren, daß es auf einem MAC-System - vermutlich: .app - läuft
https://wiki.lazarus.freepascal.org/Cross_compiling
Besonders weil man die ganzen Bibliotheken am CrossCompile Rechner dafür braucht. Schaut schon bei Linux -> MacOS nicht gerade einfach aus und wird durch die Änderungen am Widgetset vom Mac nicht einfacher.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 6911
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: als .app Kopilieren für MAC
Könnte man dies nicht einfach mit fpcupdeluxe machen ?Besonders weil man die ganzen Bibliotheken am CrossCompile Rechner dafür braucht. Schaut schon bei Linux -> MacOS nicht gerade einfach aus und wird durch die Änderungen am Widgetset vom Mac nicht einfacher.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 8. Mär 2016, 11:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows10
- CPU-Target: Win64
Re: als .app Kopilieren für MAC
Danke für Eure Antworten.
Ich habe es befürchtet daß das fast unmöglich ist.
Sinnvoller wird sein, sich einen vielleicht älteren MAC zu besorgen, die IDE zu installieren und den Quellcode dort ausführen.
Ich habe es befürchtet daß das fast unmöglich ist.
Sinnvoller wird sein, sich einen vielleicht älteren MAC zu besorgen, die IDE zu installieren und den Quellcode dort ausführen.
-
- Beiträge: 6911
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: als .app Kopilieren für MAC
Ich würde fpcupdeluxe probieren, bevor du die Hände verrührst.
Win auf Linux und umgekehrt geht sehr gut und ich denke, beim Mac wird dies nicht viel anders sein.
Win auf Linux und umgekehrt geht sehr gut und ich denke, beim Mac wird dies nicht viel anders sein.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 954
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: als .app Kopilieren für MAC
Es gibt Gerüchte, dass es Leuten gelungen ist macOS auf nicht-Apple x86 Hardware auszuführen (oder auch in einer VM). Ich nenne bewusst keine Details, da ich gerade wegen der Legalität keine Ahnung habe.wernkrau38 hat geschrieben: Fr 16. Dez 2022, 10:34 Sinnvoller wird sein, sich einen vielleicht älteren MAC zu besorgen, die IDE zu installieren und den Quellcode dort ausführen.
FPC Compiler Entwickler