Niesi hat geschrieben: So 22. Jan 2023, 09:55
Zum Schießen mit diversen Waffen ...
P = Panzerkanone
H = Handgranate
R = Raketenwerfer
Das ist der Grund, warum die Belegung bei den meisten Spielen konfigurierbar ist. Der User drückt die Taste die es sein soll und der entsprechende Code wird gespeichert. Damit gibt es dann auch keine Verwirrung mehr um die VK-Codes.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
Niesi hat geschrieben: So 22. Jan 2023, 09:55P = Panzerkanone
H = Handgranate
R = Raketenwerfer
Da ist eher das OnKeyPress gefragt. Dort ist es egal, welche Ländereinstelung man hat.
Bei den oben genannten schon. Aber wenn noch M = Maschinengewehr dazu kommt, will man beim Drücken der Taste das Dauerfeuer starten und beim Loslassen beenden.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
Jetzt sind wir schon auf Seite 2 mit Spekulationen und haben immer noch keinen blassen Schimmer, worum es haderlump eigentlich geht.
Eigentlich wollte er ja nur wissen, wo man die Tastaturcodes findet und wie man die nennt.
So hab' ich alles gefunden - ich finde es teilweise etwas verwirrend oder auch durcheinander, aber es scheint eindeutig zu sein. Die Werte passten auf der englischen und der deutschen (Notebook-) Tastatur richtig zueinander ...
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn es geteilt wird ...
Niesi hat geschrieben: So 22. Jan 2023, 14:48
LCLType ab Zeile 404
So hab' ich alles gefunden - ich finde es teilweise etwas verwirrend oder auch durcheinander, aber es scheint eindeutig zu sein.
Hi!
Vermutung:
Das ging in älteren Versionen nur bis ScrollLock. Und dann kamen der DreifachClik (noch nie gesehen) sowie die Windows- und Apple-Taste hinzu (Extra1 und Extra2).
Und aus Kompatibilitäts-ERwägungen hat man die hinten angeflickt. Falls jemand was mit ord() betreibt.
Mathias hat geschrieben: So 22. Jan 2023, 08:40
Ich habe es noch ein bisschen verbessert, jetzt wird auch angezeigt, wen mehrere Shifttasten auf einmal gedrückt sind.
bufShift:='';
if ssShift in Shift then bufShift := 'ShiftPressed ';
if ssCaps in Shift then bufShift += 'CapsPressed ';
if ssAlt in Shift then bufShift += 'AltPressed ';
if ssCtrl in Shift then bufShift += 'CtrlPressed ';
Das ist tatsächlich RICHTIG gut ...
Danke
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn es geteilt wird ...
Mathias hat geschrieben: Mo 23. Jan 2023, 19:26
str() kann auch mit Enum umgehen. Mometan sehe also keinen Vorteil von WriteStr gegenüber str.
Für einen einzelnen Wert hat es tatsächlich keinen Vorteil, allerdings beherrscht WriteStr eine beliebige Anzahl an Parametern wie Write/WriteLn. Das heißt, wenn du einen komplexeren String zusammen baust, kann WriteStr sinnvoller sein.
Ja, liebe Freunde. Ich hatte gedacht, dass ich vor ein paar Tagen eine Dankmessage an euch geschickt hätte, kam aber hier nicht an. Vielleicht habe ich vergessen sie abzuschicken.
Auf alle Fälle nochmals vielen Dank, es war sehr aufschlussreich.
Was wollte ich?
Ich möchte meinem Enkel (10) das Programmieren näher bringen. Als Lernobjekt habe ich mir gedacht, einen Taschenrechner zu programmieren. Da drückt man ja auch Tasten, und um diese Tasten ist es gegangen.
Dass man dazu eine entsprechende Behandlungsroutine schreiben muss ist ja klar.
Mir ging es eigentlich nur um die VK_... Bezeichnungen. Und das habe ich dank eurer Hilfe gecheckt.