STRG+V funktioniert nicht
Re: STRG+V funktioniert nicht
Wenn es über Menü Bearbeiten->Einfügen auch nicht geht, liegt es wohl kaum am Shortcut.
Da habe ich aber auch keine Idee dazu.
Da habe ich aber auch keine Idee dazu.
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: STRG+V funktioniert nicht
Ich hatte das mal in einem Programm. Da ging Ctrl-V auch nicht bis ich bemerkt hatte, daß ich das dem Shortcut eines Menüpunktes zugewiesen hatte.
Wenn es aber mit dem Menüpunkt auch nicht geht dann ???????????????????
Wenn es aber mit dem Menüpunkt auch nicht geht dann ???????????????????
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1196
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: STRG+V funktioniert nicht
Laufen Quelle und Ziel mit den gleichen Rechten?
Gruß Heiko
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: STRG+V funktioniert nicht
Hi!
Scheint wohl der Elektrolurch zu sein ....
Vorschlag zum Testen:
Stell doch mal in den Key Mappings das Paste auf was unübliches z.B.
Ctrl +
oder
Ctrl #
Und dann guck mal, ob das funktioniert.
Vielleicht macht uns da ja schlauer.
Winni
Scheint wohl der Elektrolurch zu sein ....
Vorschlag zum Testen:
Stell doch mal in den Key Mappings das Paste auf was unübliches z.B.
Ctrl +
oder
Ctrl #
Und dann guck mal, ob das funktioniert.
Vielleicht macht uns da ja schlauer.
Winni
Re: STRG+V funktioniert nicht
Leider geht es über das Menü Bearbeiten->Einfügen auch nicht. :theo hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 11:43 Wenn es über Menü Bearbeiten->Einfügen auch nicht geht, liegt es wohl kaum am Shortcut.
Da habe ich aber auch keine Idee dazu.
Re: STRG+V funktioniert nicht
Ich verzweifele, habe alle Deine Tipps durchprobiert. Es ist wie verhext. Alle anderen "üblichen" Tastenkombinationen funktionieren, aber STRG+V eben nicht. Ich habe auch die Zwischenablage geöffnet und könnte hier die Einträge eigentlich einfach mit ENTER übernehmen. Das funktioniert auch in allen anderen mir zur Verfügung stehenden Programmen nur eben nicht im Code-Editor von Lazarus. Ich habe noch was festgesteellt: Wenn ich in der Tastaturbelegung unter Einfügen STRG+V hinterlege wird nach dem Abspeichern automatisch (also ohne mein Zutun) die Tastenkombination Umschalt+Einfg hinzugefügt Ich werd blöd!!!Winni hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 12:31 Hi!
Scheint wohl der Elektrolurch zu sein ....
Vorschlag zum Testen:
Stell doch mal in den Key Mappings das Paste auf was unübliches z.B.
Ctrl +
oder
Ctrl #
Und dann guck mal, ob das funktioniert.
Vielleicht macht uns da ja schlauer.
Winni
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: STRG+V funktioniert nicht
Hi
Shift insert hab ich auch zusätzlich bei mir im Key Mapping für Paste stehen.
Wusste ich garnicht.
Hab ich aber eben erfolgreich gelöscht.
Und warum stört Dich das??
Das wird ja nicht das Problem sein.
Mal mal ne bösärtige Frage:
Warum holst Du kein richtiges Linux statt diesen Google Mist?
Ich bin jahrelang mit nem Acer Subnotebook mit Suse Linux durch die Gegend gezogen und hab nie Probleme gehabt.
Winni
Shift insert hab ich auch zusätzlich bei mir im Key Mapping für Paste stehen.
Wusste ich garnicht.
Hab ich aber eben erfolgreich gelöscht.
Und warum stört Dich das??
Das wird ja nicht das Problem sein.
Mal mal ne bösärtige Frage:
Warum holst Du kein richtiges Linux statt diesen Google Mist?
Ich bin jahrelang mit nem Acer Subnotebook mit Suse Linux durch die Gegend gezogen und hab nie Probleme gehabt.
Winni
Re: STRG+V funktioniert nicht
Meinst Du wirklich, dass es am Betriebssystem liegt? Ich habe mir das Chromebook (ACER Chromebook 514) erst zu Weihnachten zugelegt und keinen Bock, mir schon wieder was neues zuzulegen. Frage für mich wäre, ob es möglich ist, das vorhandene Debian 10 auf den Chromebook mit einem anderen zu überbügeln. Damit habe ich mich aber noch nicht weiter beschäftigt. Will es aber eigentlich auch nicht. Es muss doch eine Lösung für so'n triviales Problem geben?
Übrigens: Hast Du Dein Lazarus noch mal geschlossen, wieder geöffnet und mal in den Tastaturbelegungen nachgechaut? Da steht unter Einfügen bestimmt wieder Shift+ Ins drin. Zumindest ist es bei mir so.
Übrigens: Hast Du Dein Lazarus noch mal geschlossen, wieder geöffnet und mal in den Tastaturbelegungen nachgechaut? Da steht unter Einfügen bestimmt wieder Shift+ Ins drin. Zumindest ist es bei mir so.
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: STRG+V funktioniert nicht
Hi!
Also nach Deinen Wünschen:
Lazarus neu gestartet, das gelöschte Shift Insert ist nicht mehr vorhanden. Wie es sein soll.
Welche Lazarus-Pakete benutzt Du? Die verhunzten, die Debian mitliefert?
Die offizielle Quelle ist hier:
https://www.lazarus-ide.org/index.php?page=downloads
Die endlose Debatte über die Probleme der Lazarus-Installation aus den mitgelieferten Debian-Paketen kann man im Internationalen Forum verfolgen. Alle halbe Jahr wieder.
Mit ChromeBooks kenne ich mich nicht aus.
Hab mich n bischen schlau gemacht, und als ich gesehen hab, dass die Google-Kraake die Tentakeln streckt, hat's mich nicht mehr interessiert.
Winni
Also nach Deinen Wünschen:
Lazarus neu gestartet, das gelöschte Shift Insert ist nicht mehr vorhanden. Wie es sein soll.
Welche Lazarus-Pakete benutzt Du? Die verhunzten, die Debian mitliefert?
Die offizielle Quelle ist hier:
https://www.lazarus-ide.org/index.php?page=downloads
Die endlose Debatte über die Probleme der Lazarus-Installation aus den mitgelieferten Debian-Paketen kann man im Internationalen Forum verfolgen. Alle halbe Jahr wieder.
Mit ChromeBooks kenne ich mich nicht aus.
Hab mich n bischen schlau gemacht, und als ich gesehen hab, dass die Google-Kraake die Tentakeln streckt, hat's mich nicht mehr interessiert.
Winni
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: STRG+V funktioniert nicht
Ich hab mal Lazarus als Projekt geladen und an der betreffenden Stelle einen Breakpoint gesetzt.
Unmittelbar bevor der Text der Zwischenablage eingefügt wird. Da schaut dann der Stacktrace so aus:
Vielleicht hilft das ja weiter.
Edit: Wie kann ich erreichen, daß das Bild direkt angezeigt wird?
Unmittelbar bevor der Text der Zwischenablage eingefügt wird. Da schaut dann der Stacktrace so aus:
Vielleicht hilft das ja weiter.
Edit: Wie kann ich erreichen, daß das Bild direkt angezeigt wird?
Re: STRG+V funktioniert nicht
Wahrscheinlich ist es von der Dimension her zu gross (1680px breit).fliegermichl hat geschrieben: Mi 8. Feb 2023, 06:51 Edit: Wie kann ich erreichen, daß das Bild direkt angezeigt wird?
Du könntest das Bild kleiner machen.
In diesem Fall würde ich es nicht resizen sondern beschneiden, da ca. 3/4 des Bildes eigentlich nichts zur Sache tun.
Am Besten wählst du sowieso in Gimp nur das Fenster aus (Datei -> Erstellen -> Bildschirmfoto), welches du wirklich zeigen willst (Bild unten). In deinem Fall das Fenster "Aufrufstack".
Re: STRG+V funktioniert nicht
Also bei mir ist der 2.Eintrag Shift+Ins immer wieder da. Aber das sollte nicht weiter stören.Winni hat geschrieben: Mi 8. Feb 2023, 00:38 Hi!
Also nach Deinen Wünschen:
Lazarus neu gestartet, das gelöschte Shift Insert ist nicht mehr vorhanden. Wie es sein soll.
Welche Lazarus-Pakete benutzt Du? Die verhunzten, die Debian mitliefert?
Die offizielle Quelle ist hier:
https://www.lazarus-ide.org/index.php?page=downloads
Die endlose Debatte über die Probleme der Lazarus-Installation aus den mitgelieferten Debian-Paketen kann man im Internationalen Forum verfolgen. Alle halbe Jahr wieder.
Mit ChromeBooks kenne ich mich nicht aus.
Hab mich n bischen schlau gemacht, und als ich gesehen hab, dass die Google-Kraake die Tentakeln streckt, hat's mich nicht mehr interessiert.
Winni
Ich habe Lazarus 2.2.4. also die aktuellste Version von der offiziellen Lazarus-Seite (3 Pakete) installiert. Das hat auch reibungslos geklappt. Hab mich mal ein bisschen darin belesen, ein "richtiges" Linux auf nem Chromebook zu installieren. Das sollte funzen. Ich hoffe nur, dass mein Aufwand damit nicht umsonst ist, und Lazarus danach richtig arbeitet.