Ich bin gerade dabei ein Projekt von Win10 nach Linux zu übertragen. Dabei gibt es ein Problem mit der Schreibweise des Datums. Unter Win hatte ich in SQLite das Feld DATUM als DateTime deklariert. Im Formular war dieses Feld mit einem DBEdit verbunden. Ohne Probleme konnte ich das Datum im "normalen" Format --> 01.05.2023 in das DBEdit eintragen. Beim Speichern wurde es dann in der Tabelle als 01-05-23 gespeichert. Beim Datensatzwechsel bzw. Neuanlage eines DS wurde das (gespeicherte) Datum wieder im normalen Format angezeigt.
Unter Linux (MINT 21 Vera) funktioiert das leider nicht. Ich habe dasselbe Konstrukt wie unter Win mit einer Kopie der Originaltabelle erstellt. Leider gibt es bei der gewünschten Schreibweise nur Gemaule, von wegen "kein gültiges Datums-Format".

Ich vermute, daß unter Win automatisch irgendeine API oder DLL aufgerufen bzw. auf die LocalSettings zugegriffen wird. Ich denke,daß ich das irgndwie selber einbauen muß. Mit Konvertierungen von DateTimeToSystemTime fehlt mir die SystemTimeToStr-Funktion um die Anzeige in einem einfachen Edit anzuzeigen. Die andere Richtung habe ich gefunden, und könnte mir so beim Speichern helfen. Ist aber vermutlich nicht die eleganteste Lösung. DBDateEdit bringt mich auch nicht weiter, da dort ja auch die ungewünschte Schreibweise genutzt wird.
Irgendwie komme ich mit dem Problem trotz längerer Suche nicht weiter. Hat jemand einen Tip, wie ich das lösen kann.
Vielen Dank im Vorraus für Eure Tips und Hinweise
André
Linux MINT 21.1 Cinnamon
Lazarus 2.2.0
FPC 3.2.2
SQLite libsqlite3.so.0.8.6