IDE: Highlighting von Klammerpaaren
- photor
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 21:38
- OS, Lazarus, FPC: Arch Linux: L 3.2 (Gtk2) FPC 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
IDE: Highlighting von Klammerpaaren
Hallo Forum,
ich bin mir sicher, dass das Highlighten von Klammerpaaren schon mal funktioniert hat. Im Moment bekomme ich das aber nicht eingestellt.
Ich finde keine Möglichkeit, das zu aktivieren. Gesucht habe ich sowohl unter den allgemeinen Optionen (Tools -> Options und da dann Editor; bin aber auch schon durch alle anderen Einstellungen durch). Die andere Möglichkeit, die mir einfällt: Projekt-Optionen: Projekt -> Projekt Options; auch hier bin ich durch alle Einstellungen durch. Ich habe diverse Einstellungen durchprobiert und trotzdem bleiben die Klammerpaare im Editor "stumm".
Vielleicht liegt es daran, dass ich diesmal (erstmals) mittels FpcUpDeluxe von Lazarus 2.2.0 auf 2.2.6 geupdatet habe. Einige Einstellungen (z.B. Farbschema) habe aus dem ~/.fpc.cfg-Verzeichnis (wo die Distributions-eigene Installation die User-Config abgelegt hatte) in das von FpcUpDeluxe angelegt Verzeichnis kopiert. Vielleicht ist dabei etwas Verschütt gegangen.
Kann mir jemand bitte die Nase auf den richtigen Punkt drücken? Wahrscheinlich bin ich nur blind und alles ist gut.
Ciao,
Photor
ich bin mir sicher, dass das Highlighten von Klammerpaaren schon mal funktioniert hat. Im Moment bekomme ich das aber nicht eingestellt.
Ich finde keine Möglichkeit, das zu aktivieren. Gesucht habe ich sowohl unter den allgemeinen Optionen (Tools -> Options und da dann Editor; bin aber auch schon durch alle anderen Einstellungen durch). Die andere Möglichkeit, die mir einfällt: Projekt-Optionen: Projekt -> Projekt Options; auch hier bin ich durch alle Einstellungen durch. Ich habe diverse Einstellungen durchprobiert und trotzdem bleiben die Klammerpaare im Editor "stumm".
Vielleicht liegt es daran, dass ich diesmal (erstmals) mittels FpcUpDeluxe von Lazarus 2.2.0 auf 2.2.6 geupdatet habe. Einige Einstellungen (z.B. Farbschema) habe aus dem ~/.fpc.cfg-Verzeichnis (wo die Distributions-eigene Installation die User-Config abgelegt hatte) in das von FpcUpDeluxe angelegt Verzeichnis kopiert. Vielleicht ist dabei etwas Verschütt gegangen.
Kann mir jemand bitte die Nase auf den richtigen Punkt drücken? Wahrscheinlich bin ich nur blind und alles ist gut.
Ciao,
Photor
-
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 15. Nov 2007, 16:58
- OS, Lazarus, FPC: Win11/Ubuntu Budgie (L 3.0 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: i386, x64
- Wohnort: Gera
Re: IDE: Highlighting von Klammerpaaren
Ich kenne da nur unter "Werkzeuge\Einstellungen" -> "Editor\Anzeige\Farben" -> auf der rechten Seite dann bei "Text\Klammerhervorhebung" gucken was eingestellt ist. Wenn alle Haken raus sind, wird nichts hervorgehoben. Ich glaube original ist Rahmenfarbe aktiviert mit Rot als Farbe.
mfg Ingo
- photor
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 21:38
- OS, Lazarus, FPC: Arch Linux: L 3.2 (Gtk2) FPC 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
Re: IDE: Highlighting von Klammerpaaren
Hallo shokwave
Was ich meine ist aber, dass die zugehörige schließende bzw. öffnende Klammer ge-highlight-et wird, wenn der Cursor auf eine Klammer (rund oder eckig oder geschweift) bewegt wird, um z.B. die Klammerebenen zu kontrollieren. Das finde ich gerade nicht - und ich meine, das wäre früher möglich gewesen.
Ciao,
Photor
PS: es scheint keine Projekt-Option zu sein; alle meine Projekte - egal wie alt - zeigen das gleiche Verhalten (würde auch nicht logisch sein; aber ...).
EDIT: PS2: Unter "Markup and Matches" ist "Matching Brackets and Quote Pairs" übrigens auf "On both sides" gestellt.
Das finde ich: da ist tatsächlich rot als Farbe definiert - und richtig: die Klammern werden rot im Editor angezeigt. Das ist auch ok so.shokwave hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 20:06 Ich kenne da nur unter "Werkzeuge\Einstellungen" -> "Editor\Anzeige\Farben" -> auf der rechten Seite dann bei "Text\Klammerhervorhebung" gucken was eingestellt ist. Wenn alle Haken raus sind, wird nichts hervorgehoben. Ich glaube original ist Rahmenfarbe aktiviert mit Rot als Farbe.
Was ich meine ist aber, dass die zugehörige schließende bzw. öffnende Klammer ge-highlight-et wird, wenn der Cursor auf eine Klammer (rund oder eckig oder geschweift) bewegt wird, um z.B. die Klammerebenen zu kontrollieren. Das finde ich gerade nicht - und ich meine, das wäre früher möglich gewesen.
Ciao,
Photor
PS: es scheint keine Projekt-Option zu sein; alle meine Projekte - egal wie alt - zeigen das gleiche Verhalten (würde auch nicht logisch sein; aber ...).
EDIT: PS2: Unter "Markup and Matches" ist "Matching Brackets and Quote Pairs" übrigens auf "On both sides" gestellt.
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: IDE: Highlighting von Klammerpaaren
Ich habe
Lazarus 2.2.5 (rev lazarus_2_2_4-28-gcbedc5ddf0) FPC 3.2.2 i386-win32-win32/win64
mit fpcupdeluxe installiert und da werden die zugehörigen Klammern hervorgehoben.
Lazarus 2.2.5 (rev lazarus_2_2_4-28-gcbedc5ddf0) FPC 3.2.2 i386-win32-win32/win64
mit fpcupdeluxe installiert und da werden die zugehörigen Klammern hervorgehoben.
- kupferstecher
- Beiträge: 431
- Registriert: Do 17. Nov 2016, 11:52
Re: IDE: Highlighting von Klammerpaaren
Bei mir (original) ist die Klammerfarbe nur unter dem Punkt ObjectPascal/Symbol definiert. Unter Text\Klammerhervorhebung ist im Tab "Farben" nur das Häckchen "Fett" gesetzt. Man könnte dort testweise auch eine andere Farbe einstellen, vielleicht 'verschluckt' ja die Schriftart die Fettschrift.photor hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 20:33 Hallo shokwaveDas finde ich: da ist tatsächlich rot als Farbe definiert - und richtig: die Klammern werden rot im Editor angezeigt. Das ist auch ok so.shokwave hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 20:06 "Editor\Anzeige\Farben" -> auf der rechten Seite dann bei "Text\Klammerhervorhebung"
Es wird ja normalerweise nicht nur die zugehörige Klammer gehighlighted, sondern auch die Klammer wo der Cursor drauf ist. Funktioniert das auch nicht?photor hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 20:33 Was ich meine ist aber, dass die zugehörige schließende bzw. öffnende Klammer ge-highlight-et wird, wenn der Cursor auf eine Klammer
Edit: Laz 2.2.6 auf LinuxMint
Re: IDE: Highlighting von Klammerpaaren
Zwei Bemerkungen: "Cursor" ist der blinkende Cursor im Text, nicht der Maus-Cursor. Und "auf" bedeutet beim Einfügecursor "vor" oder "nach" der Klammer - da gibt es also gar keine Unklarheiten (anders als bei Delphi, wo der Einfügecursor immer VOR der Klammer stehen muss).photor hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 20:33 [...]wenn der Cursor auf eine Klammer (rund oder eckig oder geschweift) bewegt wird[...]
Ich setze eigentlich immer bei jeder Neuinstallation unter "Klammerhervorhebung" (in "Werkzeuge" > "Einstellungen" > "Editor" > "Anzeige" > "Farben") die Hintergrundfarbe auf "geldgrün", so dass man die Klammerpaare besser sieht. Aber ansonsten funktioniert dieses Feature auf Anhieb und ohne weitere versteckte Schalter (zumindest in der Defaulteinstellung).
- photor
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 21:38
- OS, Lazarus, FPC: Arch Linux: L 3.2 (Gtk2) FPC 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
Re: IDE: Highlighting von Klammerpaaren
Das war's! Tatsächlich war die Farbe bei "Selected Language" definiert - aber dort nicht aktiviert; der Haken fehlte! Sowohl bei Foreground als auch bei Background.kupferstecher hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 11:43Bei mir (original) ist die Klammerfarbe nur unter dem Punkt ObjectPascal/Symbol definiert. Unter Text\Klammerhervorhebung ist im Tab "Farben" nur das Häckchen "Fett" gesetzt. Man könnte dort testweise auch eine andere Farbe einstellen, vielleicht 'verschluckt' ja die Schriftart die Fettschrift.photor hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 20:33 Hallo shokwaveDas finde ich: da ist tatsächlich rot als Farbe definiert - und richtig: die Klammern werden rot im Editor angezeigt. Das ist auch ok so.shokwave hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 20:06 "Editor\Anzeige\Farben" -> auf der rechten Seite dann bei "Text\Klammerhervorhebung"
Hab ich tatsächlich die ganze Zeit übersehen übersehen.
Die Foreground-Farbe ist default-mäßig weiß (und Background ebenfalls) - das werde ich dann mal umdefinieren. (siehe auch Post von wp_xyz - das hat mich auch noch drauf gestoßen, nochmal genau hinzusehen!)
Den Text-Cursor meinte ich. Zwischen Einfügen (ein Strich) und Überschreiben (Block) hatte ich schon hin und her geschaltet.wp_xyz hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 12:32Zwei Bemerkungen: "Cursor" ist der blinkende Cursor im Text, nicht der Maus-Cursor. Und "auf" bedeutet beim Einfügecursor "vor" oder "nach" der Klammer - da gibt es also gar keine Unklarheiten (anders als bei Delphi, wo der Einfügecursor immer VOR der Klammer stehen muss).photor hat geschrieben: Do 1. Jun 2023, 20:33 [...]wenn der Cursor auf eine Klammer (rund oder eckig oder geschweift) bewegt wird[...]
Siehe oben. Sowohl Hinter- als auch Vordergrund war für "Selected Language" waren NICHT angehakt. Daher - vollkommen richtig - keine Reaktion.wp_xyz hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 12:32 Ich setze eigentlich immer bei jeder Neuinstallation unter "Klammerhervorhebung" (in "Werkzeuge" > "Einstellungen" > "Editor" > "Anzeige" > "Farben") die Hintergrundfarbe auf "geldgrün", so dass man die Klammerpaare besser sieht. Aber ansonsten funktioniert dieses Feature auf Anhieb und ohne weitere versteckte Schalter (zumindest in der Defaulteinstellung).
Ich hatte noch mein Farbschema im Verdacht. Da habe ich - basierend auf einem bestehenden zwar - ettlich Farben umdefiniert.
Also: vielen Dank für die Hilfe.
Ciao,
Photor
-
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
- OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
- CPU-Target: mostly 32 bit
Re: IDE: Highlighting von Klammerpaaren
Tools > Options > Editor > "Markup und Matches".
Hat die Option "Matching brackets and quote pairs" wenn Cursor
- links
- rechts
- auf (einer von (beiden Seiten
der Klammer ist.
Hat die Option "Matching brackets and quote pairs" wenn Cursor
- links
- rechts
- auf (einer von (beiden Seiten
der Klammer ist.