CyberUnits Bricks 1.0 verfügbar
- jwdietrich
- Beiträge: 173
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 20:50
- OS, Lazarus, FPC: macOS 10.4-14.1, Windows 2000-11, Raspbian (L 3.7.0, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: PowerPC, Intel, ARM
- Wohnort: Hattingen, NRW
- Kontaktdaten:
CyberUnits Bricks 1.0 verfügbar
Ab sofort stehen die Bricks 1.0, die erste Komponente des CyberUnits-Repositoriums, zur Verfügung.
Die Bricks sind eine Klassenbibliothek für Pascal, die die schnelle Programmierung leistungsfähiger Computersimulationen, z. B. für Lebenswissenschaften, technische Kybernetik und verwandte Gebiete ermöglicht. Die Bibliothek unterstützt die numerische Simulation in der Zeitdarstellung und die Charakterisierung von Systemen oder Subsystemen im Frequenzbereich. Darüber hinaus ist eine Systems Diagram-Unit enthalten, mit der auf einfache Weise qualitativ hochwertige Blockdiagramme von Regelkreisen oder anderen Wirkungsgefügen auf einer LCL-Canvas gezeichnet werden können. Alle Units sind mit Lazarus 1.0 oder neuer sowie Free Pascal 2.6 oder neuer kompatibel.
Die Klassenbibliothek kann z. B. für Aufgaben der Regelungstechnik, medizinischen Kybernetik, Systembiologie, Systemdynamik und synthetischen Biologie eingesetzt werden.
Die Bricks stehen unter einer BSD-Lizenz zur Verfügung, so dass sie für die Entwicklung gleichermaßen freier. quelloffener Software und kommerzieller Programme verwendet werden können.
Unter http://cyberunits.sf.net stehen die Bibliotheken und zusätzliche Informationen zum Herunterladen zur Verfügung.
Die Bricks sind eine Klassenbibliothek für Pascal, die die schnelle Programmierung leistungsfähiger Computersimulationen, z. B. für Lebenswissenschaften, technische Kybernetik und verwandte Gebiete ermöglicht. Die Bibliothek unterstützt die numerische Simulation in der Zeitdarstellung und die Charakterisierung von Systemen oder Subsystemen im Frequenzbereich. Darüber hinaus ist eine Systems Diagram-Unit enthalten, mit der auf einfache Weise qualitativ hochwertige Blockdiagramme von Regelkreisen oder anderen Wirkungsgefügen auf einer LCL-Canvas gezeichnet werden können. Alle Units sind mit Lazarus 1.0 oder neuer sowie Free Pascal 2.6 oder neuer kompatibel.
Die Klassenbibliothek kann z. B. für Aufgaben der Regelungstechnik, medizinischen Kybernetik, Systembiologie, Systemdynamik und synthetischen Biologie eingesetzt werden.
Die Bricks stehen unter einer BSD-Lizenz zur Verfügung, so dass sie für die Entwicklung gleichermaßen freier. quelloffener Software und kommerzieller Programme verwendet werden können.
Unter http://cyberunits.sf.net stehen die Bibliotheken und zusätzliche Informationen zum Herunterladen zur Verfügung.
- jwdietrich
- Beiträge: 173
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 20:50
- OS, Lazarus, FPC: macOS 10.4-14.1, Windows 2000-11, Raspbian (L 3.7.0, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: PowerPC, Intel, ARM
- Wohnort: Hattingen, NRW
- Kontaktdaten:
Re: CyberUnits Bricks 1.0 verfügbar
Die CyberUnits Bricks-Bibliothek wurde auf Version 1.1 aktualisiert. Neben Fehlerbehebungen stehen neue Eigenschaften der Klasse für ASIA-Elemente und zusätzliche Beispielprogramme zur Verfügung.
Die Klassenbibliothek kann von http://cyberunits.sourceforge.net oder https://doi.org/10.5281/zenodo.1304179 geladen werden.
Die Klassenbibliothek kann von http://cyberunits.sourceforge.net oder https://doi.org/10.5281/zenodo.1304179 geladen werden.
Re: CyberUnits Bricks 1.0 verfügbar
Interessant. Damit müsstest du eigentlich mit ein paar Klicks die Ausbreitung des Corona-Virus modellieren können, oder? Im Code wäre das etwas mehr Aufwand, aber als Differenzenlösung auch nicht sehr schwer, nachdem das sogar in Excel geht: https://www.youtube.com/watch?v=rMIdd54 ... e=youtu.be
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: CyberUnits Bricks 1.0 verfügbar
Vermutlich schon. Was man hier leider nicht berücksichtigen kann, ist die Idiotie der Leute.wp_xyz hat geschrieben:Interessant. Damit müsstest du eigentlich mit ein paar Klicks die Ausbreitung des Corona-Virus modellieren können, oder?
-
- Beiträge: 1058
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: CyberUnits Bricks 1.0 verfügbar
... und leider auch nicht die Qualität der kolportierten Daten. Jeder Wissenschaftler würde einen Anfall bekommen, aber das interessiert in Zeiten der Panikmache niemanden. Valide Zahlen die sauber erhoben wurden sind dzt Mangelware.. wie vieles andere.
Will nix verharmlosen, aber alleine die Messmethode ist mehr als fraglich. Ohne ein Sample von mindestens 10.000 gewichtet in Regionen und Bevölkerungsschichten ist eine halbwegs verlässliche Aussage gar nicht zu treffen. Dafür gilt dann jeder Verstorbene den man positiv testet als Corona-Opfer.
Die Situation ist ähnlich wie 9/11 bei der durch die Hintertür und mit Verweis auf Terror(heute eben auf das Virus) Maßnahmen eingeführt wurden die vorher nie durchgegangen wären.
Will nix verharmlosen, aber alleine die Messmethode ist mehr als fraglich. Ohne ein Sample von mindestens 10.000 gewichtet in Regionen und Bevölkerungsschichten ist eine halbwegs verlässliche Aussage gar nicht zu treffen. Dafür gilt dann jeder Verstorbene den man positiv testet als Corona-Opfer.
Die Situation ist ähnlich wie 9/11 bei der durch die Hintertür und mit Verweis auf Terror(heute eben auf das Virus) Maßnahmen eingeführt wurden die vorher nie durchgegangen wären.
- jwdietrich
- Beiträge: 173
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 20:50
- OS, Lazarus, FPC: macOS 10.4-14.1, Windows 2000-11, Raspbian (L 3.7.0, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: PowerPC, Intel, ARM
- Wohnort: Hattingen, NRW
- Kontaktdaten:
Re: CyberUnits Bricks 1.0 verfügbar
Danke, gute Idee. Die Bricks-Bibliothek ist zwar eigentlich für die Modellierung endokriner und anderer biologischer Regelkreise gedacht, sie ist aber flexibel genug, dass das kein Problem sein sollte. Ich mache mir mal Gedanken...wp_xyz hat geschrieben:Interessant. Damit müsstest du eigentlich mit ein paar Klicks die Ausbreitung des Corona-Virus modellieren können, oder?
- jwdietrich
- Beiträge: 173
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 20:50
- OS, Lazarus, FPC: macOS 10.4-14.1, Windows 2000-11, Raspbian (L 3.7.0, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: PowerPC, Intel, ARM
- Wohnort: Hattingen, NRW
- Kontaktdaten:
Re: CyberUnits Bricks 1.0 verfügbar
Übrigens gibt es seit heute Version 1.1.1, ein Bugfix-Release.
- jwdietrich
- Beiträge: 173
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 20:50
- OS, Lazarus, FPC: macOS 10.4-14.1, Windows 2000-11, Raspbian (L 3.7.0, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: PowerPC, Intel, ARM
- Wohnort: Hattingen, NRW
- Kontaktdaten:
Re: CyberUnits Bricks 1.0 verfügbar
Die Klassenbibliothek ist auf Version 2.0 aktualisiert worden.
Dieses größere Upgrade führt zahlreiche neue Funktionalitäten ein, u. a. eine Modellklasse, harmonische Testsignale und Werkzeuge für die Signalanalyse. Außerdem wurden wichtige Fehler behoben.
Die Software kann von http://cyberunits.sourceforge.net/ oder https://doi.org/10.5281/zenodo.1304179 geladen werden.
Dieses größere Upgrade führt zahlreiche neue Funktionalitäten ein, u. a. eine Modellklasse, harmonische Testsignale und Werkzeuge für die Signalanalyse. Außerdem wurden wichtige Fehler behoben.
Die Software kann von http://cyberunits.sourceforge.net/ oder https://doi.org/10.5281/zenodo.1304179 geladen werden.
- Niesi
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 580
- Registriert: So 26. Jun 2016, 19:44
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Cinnamon, Laz 3.9 Fpc 3.2.3 und allerlei mit FpcUpDeLuxe
- Kontaktdaten:
Re: CyberUnits Bricks 1.0 verfügbar
Als Anregung: es wäre evtl. angebracht, den Titel dieses Threads zu ändern. In "Cyberunits Bricks jetzt als Version 2.0 verfügbar".
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn es geteilt wird ...
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: CyberUnits Bricks 1.0 verfügbar
Was auch noch schön wäre, was ist das und wofür ist das gut?
- jwdietrich
- Beiträge: 173
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 20:50
- OS, Lazarus, FPC: macOS 10.4-14.1, Windows 2000-11, Raspbian (L 3.7.0, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: PowerPC, Intel, ARM
- Wohnort: Hattingen, NRW
- Kontaktdaten:
Re: CyberUnits Bricks 1.0 verfügbar
Sollte man dann wirklich für jede Version einen neuen Thread aufmachen? Ist das nicht übertrieben?Niesi hat geschrieben: So 18. Jun 2023, 10:30 Als Anregung: es wäre evtl. angebracht, den Titel dieses Threads zu ändern. In "Cyberunits Bricks jetzt als Version 2.0 verfügbar".
- jwdietrich
- Beiträge: 173
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 20:50
- OS, Lazarus, FPC: macOS 10.4-14.1, Windows 2000-11, Raspbian (L 3.7.0, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: PowerPC, Intel, ARM
- Wohnort: Hattingen, NRW
- Kontaktdaten:
Re: CyberUnits Bricks 1.0 verfügbar
Ist das nicht eingangs genau erklärt? Kurz gesagt handelt es sich um eine Klassenbibliothek für Simulationen in den Lebenswissenschaften, insbesondere für die Simulation biologischer Regelkreise.fliegermichl hat geschrieben: Di 20. Jun 2023, 12:32 Was auch noch schön wäre, was ist das und wofür ist das gut?
Ausführliche Details findet man in der Dokumentation, z. B. unter https://www.researchgate.net/publicatio ... umentation.
- Niesi
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 580
- Registriert: So 26. Jun 2016, 19:44
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Cinnamon, Laz 3.9 Fpc 3.2.3 und allerlei mit FpcUpDeLuxe
- Kontaktdaten:
Re: CyberUnits Bricks 1.0 verfügbar
Keinen neuen Thread - den Titel des alten ändern. Das ist dann sinnvoll, wenn Menschen nach der aktuellen Version suchen.jwdietrich hat geschrieben: Mo 10. Jul 2023, 07:30Sollte man dann wirklich für jede Version einen neuen Thread aufmachen? Ist das nicht übertrieben?Niesi hat geschrieben: So 18. Jun 2023, 10:30 Als Anregung: es wäre evtl. angebracht, den Titel dieses Threads zu ändern. In "Cyberunits Bricks jetzt als Version 2.0 verfügbar".
Denke ich ...
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn es geteilt wird ...