Dann wählst du die Datei in einem Programm aus, der Dateiname steht in einem Edit Feld, du verklickst dich, löschst Teile vom Dokumentennamen, und willst sie wieder eintippen. Genau so etwas ist mir schon öfter passiert, nur das wenn da die Zeichen drin stehen die du auch siehst, kannst du es nachtippen, wenn da homomorphe Unicode zeichen drin sind dann nicht. Und es gibt keine schlimmere User Experience als etwas das genau so aussieht wie vorher als es funktioniert hat aber jetzt nicht mehr funktioniert und es ohne Hintergrundkentniss nicht ersichtlich ist warum.Jorg3000 hat geschrieben: Di 18. Jul 2023, 12:52 Die so gespeicherten PDF-Dateien müssen sicherlich niemals von irgendwem in eine Shell getippt werden. Der Anwender guckt sich die Dateiliste im Windows File Explorer an und macht einen Doppelklick, um ein PDF im Viewer zu öffnen. That's all.
Verschiedene dinge die exakt gleich aussehen sich aber anders Verhalten sind User-Experience Mäßig immer eine sehr schlechte Idee.
Und wie vorher schon gesagt, ist das nicht nur im Direkten Gebrauch eine schlechte Idee, sondern spätestens wenn die Dateien mit einem eMail Spam Filter oder Virenschutzprogramm bekanntschaft machen findet man schnell heraus das Homomorphe Unicode Zeichen in Latin Text einzubetten keine gute Idee ist.
Für Computernutzung haben die Chinesen sich ein recht gutes System ausgedacht, im grunde Tippt man Phonetisch wie die Silbe Ausgesprochen wird, und dann macht "Autokorrektur" (wie beim Handy gibts aber schon viel Länger) daraus ein Zeichen.Jorg3000 hat geschrieben: Di 18. Jul 2023, 13:23 Was machen eigentlich Linux-Admins in China? Die kennen doch auch nicht jedes einzelne, seltene Schriftzeichen und wissen spontan, wie es an der Tastatur einzugeben ist.
Gibt es in der Linux-Konsole denn kein Copy&Paste? (kenne mich damit nicht aus)
Zusätzlich kommt dazu das die Chinesen zwar mehr als 100.000 Zeichen haben, die meisten davon sind auch im Unicode Standard enthalten (ich glaube 90k Chinesisch und nochmal 10k Taiwan Chinesisch oder so), aber es gibt diverse Reduzierte Versionen von Chinesisch. Ich glaub auf dem Hauptkontinent wird Simplified Chinese verwendet, während Taiwan und Makau eigene systeme haben. Im Endeffekt wird hierbei aber nur ein recht überschaubarer Zeichensatz verwendet, die ganzen anderen Zeichen sind halt um Bücher und Schriften zu digitalisieren die z.T. sehr alt sind und daher Zeichen nutzen die heutzutage nicht mehr genutzt werden.