41. Stuttgarter Lazarustreffen
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 559
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
41. Stuttgarter Lazarustreffen
Unser nächstes Treffen findet statt am:
Samstag den 29.07.23 um 11:00 Uhr
im Technikforum in Backnang,
(freiwillige) Anmeldungen hier im Thread, oder mit PN.
Das Technikforum (71522 Backnang, Wilhelmstraße 32) hat direkt hinter dem Gebäude einen Parkplatz, liegt ca. 10 Gehminuten vom Bahnhof (S-Bahn Linie S3, Endbahnhof von Stuttgart bzw. Flughafen kommend) und 10 Gehminuten. von der Innenstadt.
--> Zu dieser Zeit gibt es Beeinträchtigungen im ÖPNV in der Region Stuttgart. Bitte vorher informieren.
Gruß,
Linkat
Samstag den 29.07.23 um 11:00 Uhr
im Technikforum in Backnang,
(freiwillige) Anmeldungen hier im Thread, oder mit PN.
Das Technikforum (71522 Backnang, Wilhelmstraße 32) hat direkt hinter dem Gebäude einen Parkplatz, liegt ca. 10 Gehminuten vom Bahnhof (S-Bahn Linie S3, Endbahnhof von Stuttgart bzw. Flughafen kommend) und 10 Gehminuten. von der Innenstadt.
--> Zu dieser Zeit gibt es Beeinträchtigungen im ÖPNV in der Region Stuttgart. Bitte vorher informieren.
Gruß,
Linkat
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: 41. Stuttgarter Lazarustreffen
*g*
ich bin wieder mit dabei, werde da wahrscheinlich dann berichten wie es in Salamanca war und ggf erklären was es mit folgendem Bild auf sich hat
ich bin wieder mit dabei, werde da wahrscheinlich dann berichten wie es in Salamanca war und ggf erklären was es mit folgendem Bild auf sich hat

--
Just try it
Just try it
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:51
- Wohnort: Deutschland , Baden-Württemberg
Re: 41. Stuttgarter Lazarustreffen
Ich komm auch gerne wieder.
Host: Core i7-12700H, NVIDIA RTX3050 6GB, 32GB Ram, 1TB NVME SSD mit KUbuntu 24.04LTS 64bit , VM KUbuntu 22.04 LTS 64bit mit Lazarus 3.6 und Cross-Platform Compiler für Linux 32/64bit und Windows 32/64bit. Wine für erste Tests der Windows Binarys.
- h-elsner
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 24. Jul 2012, 15:42
- OS, Lazarus, FPC: LINUX Mint21.1, Win10, Lazarus 2.2.4, FPC3.2.2
- CPU-Target: X86-64; arm 32bit
- Wohnort: Illertissen
- Kontaktdaten:
Re: 41. Stuttgarter Lazarustreffen
Ich komme auch, aber nur um zu lauschen. Keine großartigen neuen Projekte.
Ich würde gerne wissen, was aus dem Intel Neuronal Stick geworden ist. Kann man damit etwas anfangen?
Gruß HE
Ich würde gerne wissen, was aus dem Intel Neuronal Stick geworden ist. Kann man damit etwas anfangen?
Gruß HE
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: 41. Stuttgarter Lazarustreffen
*g*
Damit war dann wohl ich gemeint
Wie evtl. einige wissen war diese Woche der IPC2023 auf dem ich die Ehre hatte einen Vortrag halten zu dürfen. Die Vorbereitungen dafür haben mich viel zu viel Zeit gekostet, daher hatte ich leider noch keine Zeit das Ding an zu testen.
Ich werde euch dafür dann Erzählen können was dort alles Los war und was ihr alles verpasst habt
.
Damit war dann wohl ich gemeint

Ich werde euch dafür dann Erzählen können was dort alles Los war und was ihr alles verpasst habt

--
Just try it
Just try it
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: 41. Stuttgarter Lazarustreffen
Moin,
wie sieht es eigentlich mit der Ausstattung im Technik-Forum aus?
Was ist vorhanden und was sollte man im September vielleicht mitbringen?
Im Besonderen denke ich an Adapter für Projektor und Co.
Gibt es einen Mikrofonanlage?
Ich denke mir, Ihr wisst es aus Erfahrungen am Besten.
Gruß Heiko
wie sieht es eigentlich mit der Ausstattung im Technik-Forum aus?
Was ist vorhanden und was sollte man im September vielleicht mitbringen?
Im Besonderen denke ich an Adapter für Projektor und Co.
Gibt es einen Mikrofonanlage?
Ich denke mir, Ihr wisst es aus Erfahrungen am Besten.
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 559
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Re: 41. Stuttgarter Lazarustreffen
Für unser "lokales" Treffen haben wir einen kleineren Nebenraum (für max. 12 Personen). Ein neuwertiger Beamer ist vorhanden.
Falls wir für das Treffen im September mehr als 12 Teilnehmer sind (bisher haben sich 11 Personen angemeldet) können wir die Halle benutzen. Dann kann auch eine Videowand benutzt werden. Eine Mikrofonanlage ist vorhanden, aber ich glaube nicht, dass die bei 20 - 30 Personen eingesetzt werden muss.
Ich hoffe deine Fragen sind hinreichend beantwortet.
Für das Treffen am kommenden Samstag haben sich bisher 4 Personen angesagt.
Gruß, Linkat
Falls wir für das Treffen im September mehr als 12 Teilnehmer sind (bisher haben sich 11 Personen angemeldet) können wir die Halle benutzen. Dann kann auch eine Videowand benutzt werden. Eine Mikrofonanlage ist vorhanden, aber ich glaube nicht, dass die bei 20 - 30 Personen eingesetzt werden muss.
Ich hoffe deine Fragen sind hinreichend beantwortet.
Für das Treffen am kommenden Samstag haben sich bisher 4 Personen angesagt.
Gruß, Linkat
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 559
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Re: 41. Stuttgarter Lazarustreffen
Stand heute:
zum Treffen werden morgen ( Sa 29.07.23) 6 - 8 Personen erwartet.
Gruß, Linkat
zum Treffen werden morgen ( Sa 29.07.23) 6 - 8 Personen erwartet.
Gruß, Linkat
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- kupferstecher
- Beiträge: 431
- Registriert: Do 17. Nov 2016, 11:52
Re: 41. Stuttgarter Lazarustreffen
Diesmal werde ich auch wieder dabei sein.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 559
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Re: 41. Stuttgarter Lazarustreffen
Diesmal kamen wieder 9 Teilnehmer zum Treffen.
Folgende Themen wurden besprochen:
Das Ergebnis wollen wir euch nicht vorenthalten:
Also alles Fake. Trotzdem ist natürlich die KI nützlich um "Codeschnipsel" zu erzeugen. Aber man muss natürlich den Wert der Ausgabe einschätzen können.
Das Treffen war gegen 18:00 Uhr beendet.
Termin für das nächste Treffen:
Wegen der Lazarus Konferenz im September werden wir uns voraussichtlich erst wieder am 25.11.2023 treffen.
Es wird wieder ca. 2-3 Wochen vorher angekündigt.
Gruß, Linkat
Folgende Themen wurden besprochen:
- PyStart
Salamanca
Sandtris
Sunburst
KI
Eine Steuerung für ein Rührwerk (STM32 programmiert in Pascal)
Das Ergebnis wollen wir euch nicht vorenthalten:
Dies ist zwar ein schöner Bericht, aber er hat natürlich nichts mit einem unserer realen Treffen zu tun. So ist mir nicht bekannt, dass je ein Markus an unseren Treffen teilnahm, wir haben nie über 3D Modelle historischer Gebäude gesprochen wir haben auch nie eine Mittagspause in einem Cafe verbracht etc.Es war ein sonniger Tag in Backnang, einer kleinen Stadt in Deutschland, als sich eine Gruppe Technikbegeisterter zu einem ganz besonderen Treffen im örtlichen Technikforum versammelte. Dieses Treffen trug den Namen "Lazarus-Treffen" und hatte nichts mit der biblischen Figur Lazarus zu tun, sondern bezog sich auf die Open-Source-Software "Lazarus", die zum Entwickeln von Anwendungen genutzt wird.
Im Technikforum herrschte eine gespannte Atmosphäre, als die Teilnehmer ihre Laptops aufklappten und sich in gemütlichen Sitzgelegenheiten niederließen. Das Ziel des Treffens war es, sich über ihre Projekte auszutauschen, neue Ideen zu sammeln und gemeinsam an interessanten Projekten zu arbeiten, die auf der Lazarus-Plattform basierten.
Die Teilnehmer hatten unterschiedliche Hintergründe und Erfahrungen, aber sie alle teilten eine Leidenschaft für die Technik und die Faszination, was mit der Hilfe von Lazarus möglich war. Es waren Entwickler, Studenten, Hobbyisten und sogar ein paar neugierige Neulinge dabei, die sich von den fortgeschritteneren Entwicklern inspirieren lassen wollten.
Einer der erfahrenen Entwickler, Markus, hatte ein aufregendes Projekt in Arbeit: eine interaktive Anwendung, die es Benutzern ermöglichte, 3D-Modelle von historischen Gebäuden zu erkunden. Er erklärte den anderen, wie er Lazarus nutzte, um die Benutzeroberfläche zu gestalten und die Interaktionen zu programmieren. Die anderen Teilnehmer waren begeistert und stellten viele Fragen, die Markus gerne beantwortete.
Währenddessen setzte sich eine Gruppe von jüngeren Teilnehmern zusammen, um ein kleines Spiel zu entwickeln. Sie fanden es großartig, wie schnell sie mit Lazarus eine einfache, aber unterhaltsame Anwendung erstellen konnten. Es war erstaunlich zu sehen, wie diese jungen Köpfe ihre kreativen Ideen in die Tat umsetzten und sich gegenseitig halfen, wenn sie auf Probleme stießen.
Im Laufe des Treffens wurden verschiedene Ideen ausgetauscht, Wissen geteilt und Codes untereinander geteilt, um Probleme zu lösen. Man half sich gegenseitig, und die Atmosphäre war von gegenseitigem Respekt und Zusammenarbeit geprägt.
Während der Mittagspause ging die lebhafte Diskussion weiter, während sich die Teilnehmer in einem nahegelegenen Café über ihre nicht-technischen Interessen austauschten. So wurden aus anfänglich unbekannten Gesichtern schnell Freunde.
Am Nachmittag präsentierten einige Teilnehmer ihre abgeschlossenen Projekte, die sie bereits mit Lazarus entwickelt hatten. Es war inspirierend zu sehen, welche Vielfalt von Anwendungen und Lösungen entstanden waren. Einige hatten kreative Kunstwerke geschaffen, andere hatten nützliche Werkzeuge für ihren Alltag entwickelt.
Das Lazarus-Treffen im Technikforum Backnang war ein voller Erfolg. Es hatte nicht nur den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, ihre Kenntnisse zu vertiefen und neue Fähigkeiten zu erlernen, sondern es hatte auch eine starke Gemeinschaft von Technikbegeisterten geschaffen. Sie planten bereits, sich regelmäßig zu treffen, um weiter voneinander zu lernen und gemeinsam an neuen spannenden Projekten zu arbeiten.
Und so endete der Tag mit einer vielversprechenden Zukunft für das Technikforum Backnang und die Lazarus-Community, voller Begeisterung für die Technologie und die grenzenlosen Möglichkeiten, die sie bot.
Also alles Fake. Trotzdem ist natürlich die KI nützlich um "Codeschnipsel" zu erzeugen. Aber man muss natürlich den Wert der Ausgabe einschätzen können.
Das Treffen war gegen 18:00 Uhr beendet.
Termin für das nächste Treffen:
Wegen der Lazarus Konferenz im September werden wir uns voraussichtlich erst wieder am 25.11.2023 treffen.
Es wird wieder ca. 2-3 Wochen vorher angekündigt.
Gruß, Linkat
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: 41. Stuttgarter Lazarustreffen
Auch wenn ich leider nicht bis zum Schluss bleiben konnte. Es war ein tolles treffen und wir hatten echt gute Diskussionen, schade dass es immer nur 7h sind
Da sich ggf nicht alle was unter Sunburst vorstellen können habe ich einen Screenshot der Demo die grad im entsprehen ist mit angehängt
Sobald der Code mal halbwegs Stabil läuft wird er hier zu finden sein ..

Da sich ggf nicht alle was unter Sunburst vorstellen können habe ich einen Screenshot der Demo die grad im entsprehen ist mit angehängt

--
Just try it
Just try it