Zeos unter Linux

Rund um die LCL und andere Komponenten
Antworten
xnalpf
Beiträge: 43
Registriert: Di 4. Sep 2007, 15:43

Zeos unter Linux

Beitrag von xnalpf »

Hi,
ich krieg Zeos nicht unter Linux installiert. Der Compiler meckert bei

Code: Alles auswählen

function TZAbstractObject.Hash: LongInt;
begin
  Result := LongInt(Self);
end;
er könne TObject nicht nach LongInt casten. Wahrscheinlich nur eine Compilerdirektive. Kann mir einer helfen?

xnalpf
Beiträge: 43
Registriert: Di 4. Sep 2007, 15:43

Beitrag von xnalpf »

Ich schieb nochmal. Finde nämlich auch keine Lösung im internet...

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10865
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Warning: Conversion between ordinals and pointers is not portable
If you typecast a pointer to a ordinal type of a different size (or vice-versa), this can cause problems. This is a warning to help finding the 32bit specific code where cardinal/longint is used to typecast pointers to ordinals. A solution is to use the ptrint/ptruint types instead.

xnalpf
Beiträge: 43
Registriert: Di 4. Sep 2007, 15:43

Beitrag von xnalpf »

Es ist ja noch nicht mal 'ne warning. Er bricht stumpf ab. Prima. Dann tausch ich also logint gegen ptrint aus und hoffe, dass ich damit nicht an anderen stellen probleme kriege.

xnalpf
Beiträge: 43
Registriert: Di 4. Sep 2007, 15:43

Beitrag von xnalpf »

So. Jetzt hab ich alle Integer(TObject) typecasts zu PtrInt(TObject) getauscht und dann lässt sich zeos auch unter Linux installieren. Leider krieg ich zwar queries abgesetzt, ich kann aber auf die Felder nicht zugreifen. FieldByName meldet es würde die Spalte nicht finden und fields[0] liefert index überschreitet das Maximum. Es sind also keine Spalten in der Ergebnismenge. EOF ist nicht true also scheinen zumindest records anzukommen.
Kann irgendjemand, der zeos unter Linux nutzt weiterhelfeln?

vodasu
Beiträge: 1
Registriert: Sa 7. Jun 2008, 12:05

Beitrag von vodasu »

Hallo,

ich habe das gleiche Problem. Hat inzwischen jemand eine Lösung?

Mfg vodasu

piper62
Beiträge: 131
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 17:57
OS, Lazarus, FPC: Linux (Debian, Xubuntu), MacOS X, MS Win, Android, Web
CPU-Target: 32Bit/64Bit
Wohnort: Ulm

Beitrag von piper62 »

Hallo,

wir nutzen FPC 2.0.4 mit Lazarus 0.9.22 auf Debian (x84 32 Bit) in einem grösseren Projekt mit Zeos 6.6.1 erfolgreich.
Welche Zeos-Version setzt Ihr ein?
In welchem Modul meldet er Dir denn den Fehler?

Es könnte sein, dass es sich mit der 64 Bit Platform beisst. Dazu hatte ich mal Meldungen gelesen. Die bezogen sich allerdings auf Inline Assembler Code.

Gruss,
Tibor

EugenE
Beiträge: 440
Registriert: So 10. Dez 2006, 14:59
OS, Lazarus, FPC: MacOSX Lion 10.7 (L 0.9.31 FPC 2.7.1)
CPU-Target: 64Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von EugenE »

Habe mir gestern die SVN-Version geladen und man konnte es installieren ohne Probleme unter Kubuntu 8.04

piper62
Beiträge: 131
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 17:57
OS, Lazarus, FPC: Linux (Debian, Xubuntu), MacOS X, MS Win, Android, Web
CPU-Target: 32Bit/64Bit
Wohnort: Ulm

Beitrag von piper62 »

Habe es auch nochmal mit XUbuntu 8.04, FPC 2.2, Lazarus 0.9.24 und Zeos 6.6.2 (stable) getestet.
Lief ohne Probleme.

Gruss,
Tibor

Antworten