was genau steuere ich mit den Optionen $H+ bzw $H-
Ich habe auf irgendwelchen Gründen in manchen alten Projekten explizit $H- stehen bei Units wie bei Lazarus Online und FPC Konsolenprogrammen.
Vordergründig ändert sich die EXE Größe. Im Internet habe ich was gelesen zu HEAP-Steuerung und daß man $H- nicht machen soll.
Ich hatte testweise auch wieder unterschiedliche Probleme mit den Codeseiten und Umlauten, das Verhalten von writeln('Hallo ', Änne')
und writeln('Hallo ' + 'Änne') scheint genau umgekehrt bei $H+ und $H- Da ich das Problem aus dem anderen Thread jetzt anscheinend für mich

geklärt habe (wohl sind meine Windows Codepages 850 und 1252 bunt gemischt und vermatscht und außerdem macht mir die Lazarus IDE immer
fröhlich UTF-codierte Quelltextfiles mit den 2Bytes am Anfang), finde ich diesen Rückfall nicht lustig...
Also was hat es mit $H+ und $H- auf sich? Danke