Moin.
Ich habe eine grafische Oberfläche unter Lazarus und benötige Temperaturwerte.
Der noterndoge AD-Wandler wird auf der Kommendozeile korrekt erkannt und ist ansprechbar.
Mit "i2cget" bzw. "i2cset" klappt es auch.
Fragen dazu:
- Wie kann ich bei einem 4-fachwandler den jeweiligen Eingang ansprechen? Ist nicht
unbedingt relevant, ich kann auch über ein Schieberegister nur einen Eingang nehmen.
- Wie kann ich unter Lazarus die Daten empfangen bzw. die Eingänge abfragen?
Unix ist 25 Jahre her bei mir, ich benötige Hilfe beim TProzess, gerade beim Thema
Umlenken der Empfangsdaten in eine Variable.
Schönen Gruß,
Matthias
AD-Wandler im GUI ansprechen
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: AD-Wandler im GUI ansprechen
Was ist dies fuer ein Wandler?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: AD-Wandler im GUI ansprechen
Da braucht man anscheinend hellseherische Fertigkeiten.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 25. Jan 2024, 08:33
- OS, Lazarus, FPC: Win/macOS (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 32+64
Re: AD-Wandler im GUI ansprechen
Schau mal in die Implementierung von RunCommand, das ja einen outputstring zurückgibt. Wenn das nicht schon reicht siehst Du darin, dass TProcess.RunCommandLoop entsprechendes zurückgibt. Und wenn Dir das auch nicht reicht, zeigt es, wie man auf die Input/Output/Error-Pipes zugreiftMatze66 hat geschrieben: Di 20. Feb 2024, 20:17Unix ist 25 Jahre her bei mir, ich benötige Hilfe beim TProzess, gerade beim Thema
Umlenken der Empfangsdaten in eine Variable.
