Hallo
Ich hab einen HP iPaQ, und will ein kleines Programm für ihn schreiben. Ich hab schon Visual BASic Embedded 3.0 ausprobiert, und war enttäuscht dadrüber, dass es keine Trackbar gibt.
Desshalb hab ich mich für lazarus entschieden(nebenbei programmier ich auch für XP mit Lazarus.
Also fing ich an zu installiern:
Zuerst "Lazarus-0.9.23-fpc-2.2.1-20071028-win32", dann "Lazarus-0.9.23-fpc-2.2.1-20070916-cross-arm-wince-win32"
So dann das ZielOS auf WinCE eingestellt, den Zielprocessor auf arm und die GUI auf wince.
So das wars was muss ich noch umstellen? Sorry aber die englische anleitung versteh ich nicht.
Zum PPC:
HP ipaQ h2200
OS: Windows CE 4.20
auflösung horizontal 240
auflösung vertikal 320
CPU : Intel PXA255
Mfg Flashbanger
Windows CE
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 22:01
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 22:01
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Kontaktdaten:
ICh hab eine lehre Form erstellen lassen(240x240), und bekomm eine 10MB große datei? Da stimmt was net.
MfG Flashbanger
EDit:// Ok aber die 10MB scheinen zu funktionieren. Aber es kann doch nicht lazarus's Ernst sein..... 10MB für NIX? Wie bekomm ich den Code Kleiner? (Compiler einstellung stehen schon auf kleiner CODE)
MfG Flashbanger
EDit:// Ok aber die 10MB scheinen zu funktionieren. Aber es kann doch nicht lazarus's Ernst sein..... 10MB für NIX? Wie bekomm ich den Code Kleiner? (Compiler einstellung stehen schon auf kleiner CODE)
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
das Thema gibts im Forum mindestens schon zwei mal 
Liegt an den Debuggersymbolen...einfach mal ein strip -s *.exe und du bist schätzungsweise zwischen 1 und 2 MB, da alle Debug-Symbole damit entfernt werden. Strip liegt mit im Binärverzeichnis vom FPC.
( http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?t=17" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?t=197" onclick="window.open(this.href);return false; )

Liegt an den Debuggersymbolen...einfach mal ein strip -s *.exe und du bist schätzungsweise zwischen 1 und 2 MB, da alle Debug-Symbole damit entfernt werden. Strip liegt mit im Binärverzeichnis vom FPC.
( http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?t=17" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?t=197" onclick="window.open(this.href);return false; )
Johannes
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 22:01
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Kontaktdaten:
Hab ich gemacht, dann kommt
hab ich was falsch gemacht?
Edit:// hat sich geklärt.... Hab in den Compilereinstellungen den hacken bei
zeilennummer in laufzeitfehler blablabla weggemacht. sind jetzt 1,2MB, womit ich leben kann.
die project1.exe wird mir als exe angezeigt, läuft aber nur auf WinCE....strip: I:/PPC/Software/lazarusprog/project1.exe: File format not recognized
hab ich was falsch gemacht?
Edit:// hat sich geklärt.... Hab in den Compilereinstellungen den hacken bei
zeilennummer in laufzeitfehler blablabla weggemacht. sind jetzt 1,2MB, womit ich leben kann.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
ich frag mich gerade, obs bei Crosscompiling-Peket nen eigenes Strip gibt? Ansonsten bin ich da gerade überfragt. Aber es geht auf jeden Fall irgendwie zu strippen.
Ansonsten erhältst du über folgendes quasi den selben Effekt:
Projekt >> Compilereinstellungen und dort im Tab Linken "Zeilennummern in Laufzeitbacktrace anzeigen" das Häkchen entfernen.
//dein Edit kam zu spät
Ansonsten erhältst du über folgendes quasi den selben Effekt:
Projekt >> Compilereinstellungen und dort im Tab Linken "Zeilennummern in Laufzeitbacktrace anzeigen" das Häkchen entfernen.
//dein Edit kam zu spät

Johannes