Hallo zusammen,
meine Software wird unter Windows 11 entwickelt und ich wollte diese für Linux Ubuntu 22.04.4 kompatibel erstellen. Die TEdit Felder scheinen aber viel größer zu sein als unter Windwos? Kann das sein? Font ist in beiden System der gleiche. Woran kannd as liegen? Bei Linux steht unter height -23 in jedem Feld. Ich bin natürlich in der Lage alle Felder anzupassen, aber sollte das nicht kompatibler sein?
TEdit Größe Linux <-> Windows
- Levario
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 14:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 Pro , MacOS und Linux Mint (Version 3.4 for Windows 64 bit )
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Deutschland / NRW
TEdit Größe Linux <-> Windows
Der Weg ist das Ziel... Aber bitte nicht vergessen los zu laufen :).
- Ally
- Beiträge: 278
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 09:25
- OS, Lazarus, FPC: Win und Lazarus Stable release
- CPU-Target: x64
Re: TEdit Größe Linux <-> Windows
Hallo Levario,
Für mich heißt das "Zauberwort": Ankereditor.
Wenn man damit die Komponenten geschickt aneinander ausrichtet, sieht das auf allen Plattformen gut aus.
Gruß Roland
Das würde ich erst gar nicht probieren. Wenn sich dann in Windows oder Linux mal wieder etwas ändert geht alles von vorne los.Ich bin natürlich in der Lage alle Felder anzupassen
Für mich heißt das "Zauberwort": Ankereditor.
Wenn man damit die Komponenten geschickt aneinander ausrichtet, sieht das auf allen Plattformen gut aus.
Gruß Roland
- Levario
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 14:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 Pro , MacOS und Linux Mint (Version 3.4 for Windows 64 bit )
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Deutschland / NRW
Re: TEdit Größe Linux <-> Windows
Danke ich versuche es natürlich damit auch. Interessant ist natürlich, das wenn ich in Windows entwickele und nach Linux kompiliere sieht es schrecklich aus. Anders herum sieht es viel besser aus. Dann nutze ich demnächst wohl Linux zum entwickeln.
Der Weg ist das Ziel... Aber bitte nicht vergessen los zu laufen :).
-
- Beiträge: 1579
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: TEdit Größe Linux <-> Windows
Ich hatte früher für Windows 7 entwickelt und dort das "Klassic Design" eingestellt, nun mit Windows 10/11 hat da auch alles nicht mehr gepasst, gefühlt hat man jetzt ca. 15% weniger Platz für Information als vorher. Unter Linux ist das nochmal ca. 15% aufgeblasener.
Man muss alles komplett mit dem Anker Editor zusammen verknüpfen und gegenseitig dynamisch verschieben/angängen.
Wobei TCombobox mehr hoch ist als TEdit und TLabel nochmals kleiner ist.
Daher TComboBox mit nn Pixel Abstand zum überliegenden Element verknüpfen und die TEdit / TLabel dann mittig zu der TComboBox. Wenn man das durch hat sollte es in jedem Theme vom Betriebssystem dann gleich aussehen.
Man muss alles komplett mit dem Anker Editor zusammen verknüpfen und gegenseitig dynamisch verschieben/angängen.
Wobei TCombobox mehr hoch ist als TEdit und TLabel nochmals kleiner ist.
Daher TComboBox mit nn Pixel Abstand zum überliegenden Element verknüpfen und die TEdit / TLabel dann mittig zu der TComboBox. Wenn man das durch hat sollte es in jedem Theme vom Betriebssystem dann gleich aussehen.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de
- Levario
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 14:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 Pro , MacOS und Linux Mint (Version 3.4 for Windows 64 bit )
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Deutschland / NRW
Re: TEdit Größe Linux <-> Windows
Gute Idee ich werde es mal unter Windows -> Linux und umgekehrt ausprobieren. Danke für den Tipp.MmVisual hat geschrieben: Mi 20. Mär 2024, 14:59 Daher TComboBox mit nn Pixel Abstand zum überliegenden Element verknüpfen und die TEdit / TLabel dann mittig zu der TComboBox.
Der Weg ist das Ziel... Aber bitte nicht vergessen los zu laufen :).
Re: TEdit Größe Linux <-> Windows
High DPI könnte auch noch zum Thema passen:
https://wiki.freepascal.org/High_DPI/de
https://wiki.freepascal.org/High_DPI/de