Hallo,
wie geht der Zugriff auf eine Firebird 4 embedded Datenbank mit DBeaver? (oder gibt es alternativ ein anderes gutes Datenbank Programm für Linux das Firebird 4 und 5 kann?)
Ich wähle aus "Neue Verbindung", "embedded", "Firebird". Im nächsten Schritt wähle ich den Pfad zur Datenbank aus.
Was muss bei Host und Port?
Nach meiner Information sollte das bei embedded eigentlich leer sein. Das lässt aber DBeaver aber nicht zu. Vorgegeben wird localhost und 3050.
Benutzername und Passwort habe ich klassisch sysdba/masterkey.
Belasse ich es auf die Standart einstellungen, bekomme ich die Meldung Verbindung abgelehnt (Unable to complete network request to host "localhost". [SQLState:08006, ISC error code:335544721] Unable to complete network request to host "localhost". )
Mit JDBC kenne ich mich leider nicht aus.
LG
Epcop
wie geht der Zugriff auf Firebird 4 embedded öffnen mit DBeaver?
- Levario
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 14:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 Pro , MacOS und Linux Mint (Version 3.4 for Windows 64 bit )
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Deutschland / NRW
Re: wie geht der Zugriff auf Firebird 4 embedded öffnen mit DBeaver?
Die Anleitung ist etwas älter aber die Software unterstützt unter Windows alle Firebird Versionen. Allgemein hat Firebird viele Probleme unter Linux, einige dieser Probleme konnte ich damals nicht unter Linux lösen. Bin daher nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand. Ich selbst bin irgendwann auf NoSQL oder mariadb-embedded umgestiegen.
LINK IBExpert Installation Linux: http://www.ibexpert.net/ibe_de/index.ph ... rtAufLinux
LINK IBExpert Installation Linux: http://www.ibexpert.net/ibe_de/index.ph ... rtAufLinux
Der Weg ist das Ziel... Aber bitte nicht vergessen los zu laufen :).
Re: wie geht der Zugriff auf Firebird 4 embedded öffnen mit DBeaver?
Moin,
da scheint es zwei Lösungsansätze zu geben:
a) geht man nach https://superuser.com/questions/1374476 ... -335544721, dann ist es am einfachsten, nicht direkt auf die FDB zuzugreifen, sondern einen Umweg über den Serverprozess zu nehmen. Sprich: FB Server starten, per DBeaver an der DB zu arbeiten und den Server dann wieder zu stoppen.
b) geht man nach https://github.com/dbeaver/dbeaver/issues/19960, dann scheint DBeaver Probleme zu haben, die benötigte Bibliothek für den Embedded Mode zu laden und fällt daher in den netzwerkbasierten Modus zurück. Wie das Ticket es formuliert:
da scheint es zwei Lösungsansätze zu geben:
a) geht man nach https://superuser.com/questions/1374476 ... -335544721, dann ist es am einfachsten, nicht direkt auf die FDB zuzugreifen, sondern einen Umweg über den Serverprozess zu nehmen. Sprich: FB Server starten, per DBeaver an der DB zu arbeiten und den Server dann wieder zu stoppen.
b) geht man nach https://github.com/dbeaver/dbeaver/issues/19960, dann scheint DBeaver Probleme zu haben, die benötigte Bibliothek für den Embedded Mode zu laden und fällt daher in den netzwerkbasierten Modus zurück. Wie das Ticket es formuliert:
Da ich gerade weder Firebird Embedded noch DBeaver auf dem Rechner habe, kann ich das leider nicht verifizieren, es glingt aber plausibel...Edit (with administrator elevation) C:\Program Files\DBeaver\dbeaver.ini and add - on a separate line - -Djna.library.path=<firebird-directory>. For example, for Firebird 3.0 -Djna.libary.path=C:\Program Files\Firebird\Firebird_3_0. For Firebird 2.5, you need to use the contents of a Firebird 2.5 Embedded zipkit (in Firebird 2.5 and earlier, the normal installation cannot serve as an embedded server). You need to (re)start DBeaver after changing this file.
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Do 27. Sep 2012, 00:07
- OS, Lazarus, FPC: Win10Pro-64Bit, Immer letzte Lazarus Release mit SVN-Fixes
- CPU-Target: x86_64-win64
- Wohnort: Hamburg
Re: wie geht der Zugriff auf Firebird 4 embedded öffnen mit DBeaver?
Ich habe FB-Embedded in FB-Versionen 1.5, 2.5, und 3 mit ZEOS-DB-Kombopenten betrieben. Da durfte man keine Hostangabe machen. In diesem Fall ist der fbclient.dll schon der DB-Server. Ich würde in deiner Stelle erstmal mit Lazarus es zum laufen kriegen, dann im Internet nach "java firebird embedded" suchen. DBBeaver ist Java-Anwendung es verwendet bestimmt standard Javakomponenten in Verbindung mit Jaybird.