Ich hab ein Problemchen mit der TChart Komponente,über Tage viel Probiert,aber irgendwie laufe ich im Kreis.
Kurze Vorgeschichte:
Ich hab vor ca. 15 Jahren auf Delphi7 (Windows 2000) mal ein Tool geschrieben,welches mir die Gaspreise aus diversen
Internetseiten parst und mir aufbereitet in eine SQLite Datenbank schreibt. So weit so gut,lief auch viele Jahre ohne Probleme.
Wie es im Internet einmal so ist ändern sich URLs und vor allem der Aufbau von Internetseiten...
Da immer mehr "Quellen" nicht mehr funktionierten,musste ich das Tool zum Parsen der Daten neu schreiben. Ich habe mich für
Lazarus entschieden und angefangen nach über 10 Jahren "Programmierabstinenz" mich in die IDE etwas rein zu finden. Pro bin ich
natürlich nicht,aber ich habe das Abfragetool von Grund auf neu geschrieben und es läuft gut auf einem Server als Hintergrunddienst.
Für die Anzeige der Daten habe ich damals ein 2. Programm geschrieben - an diesem muss ich auch leider ran,da einige Quellen nicht mehr
existieren und dafür andere hinzugekommen sind. Es wäre auch die Gelegenheit endlich von dem alten 32 Bit Delphi Relikt auf etwas
aktuelleres 64 Bit umzusteigen und es mir für die Zukunft etwas Pflegeleichter zu gestalten

Leider habe ich nur noch die "Unit1.pas" in meinen alten Archiven gefunden und keine Projektdateien oder ähnliches.
Da ich kein Delphi mehr nutze hätten mir die Projektdateien wohl auch nicht mehr viel geholfen...
Und nun gehen die Probleme los,da die TChart Komponente von Lazarus nicht mehr viel mit der TChart von Delphi7 gemein hat,
sondern für meinen Geschmack ziemlich aufgebläht und unübersichtlich ist.Vielleicht bin ich aber auch Alterstechnisch mit einer zu
langen Leitung gesegnet - jedenfalls werde ich mit TChart von Lazarus wohl nicht mehr warm.
Bei Delphi 7 habe ich die Series z.B.
Code: Alles auswählen
Series1.AddY(fdquery1.Fields[2].AsFloat,FDQuery1.Fields[5].asstring);
Der erste Wert war der Gaspreis und der zweite Wert war ein String mit dem Datum im Format YYYY-MM-DD .
Im Delphi 7 Chart war dann eine Linie für die Preise und die X Achse hatte unten dann das Datum stehen,
wie im folgendem Bild:
Und das bekomme ich mit Lazarus TChart einfach nicht hin. Egal was ich Probiert habe,es werden unten in der X Achse immer Zahlen
oder gar nichts angezeigt. Somit fehlt mir der Datumsbezug zum Preis - was die Sache recht sinnlos macht. Es bringt mir nicht wirklich
was,wenn ich bei 1900 Einträgen unten in der X Achse eine Beschriftung von 1 bis 1900 habe. Also wollte ich ganz schlau sein,und habe die
MARK Option genutzt,aber dann bleibt von der Kurve nichts mehr zu sehen,wie im folgendem Bild. Also auch keine Option...
Mittlerweile habe ich mich so festgefahren,das ich mich im Kreis drehe und keinerlei Erfolge mehr erreiche.
Finde ich irgendwie deprimierend...
Bei Lazarus kann ich die Werte wie früher bei Delphi mit
Code: Alles auswählen
Series1.AddY(SQLQuery1.Fields[0].AsFloat,SQLQuery1.Fields[3].asstring);
hab aber auch mit AddXY und AddX usw. umherprobiert,aber letztendlich immer das gleiche Problem: Kein Datum auf der unteren X Achsenbeschriftung.
In den Optionen für TChart und den TLineSeries hab ich vermutlich so viel umherprobiert,das ich es wohl "Kaputt Optimiert" habe.
Da ich jetzt unter Betriebsblindheit leide,die Frage an die Leute hier,welche mit TChart und Co. nicht auf Kriegsfuß stehen.
Muss ich die Daten der TLineSeries irgendwie anders zufügen,oder gibt es bei den Optionen von TChart oder TLineSeries irgendwelche Optionen,die unbedingt
beachtet werden müssen? Wenn ich bei Series1 z.B. smsLabel arbeite,zeigt er gar nichts an,obwohl ich ja mit dem Datum bei jedem Eintrag ein "Label" übergeben habe.
Ich möchte eigentlich kein Hexenwerk,mir reicht es völlig aus,wenn es genauso angezeigt wird,wie früher mit dem Delphi Programm.
Hat jemand hilfreiche Tipps für mich? Ich bedanke mich schon einmal im voraus...
Cya de Bullykiffer