LazCAD – erste Veröffentlichung!

Vorstellungen von Programmen, welche mit Lazarus erstellt wurden.
maurog
Beiträge: 31
Registriert: So 26. Mär 2023, 14:01

LazCAD – erste Veröffentlichung!

Beitrag von maurog »

Hallo zusammen,

ich freue mich, euch heute die erste Version von LazCAD vorzustellen, einem CAD-Projekt, das auf FPC/Lazarus und CADSys4.2 basiert.
Es ist noch eine Baustelle, aber ich wollte diesen Meilenstein mit euch teilen und bin gespannt auf euer Feedback!

Der aktuelle Stand:
Die grundlegende Funktionalität von LazCAD steht, und man kann bereits einfache Modelle erstellen.
Es gibt noch viele Baustellen und offene Fragen – zum Beispiel fehlt der RuntimeScripter komplett.
Ich bin unsicher, ob ich PascalScripter, Python oder vielleicht beide als Skriptsprachen integrieren soll.
Auch die Undo/Redo-Engine steht noch auf der To-Do-Liste.

Was kommt als Nächstes?
In zukünftigen Versionen werde ich daran arbeiten, die Eigenschaften von Entities im Object Inspector zu gruppieren, um eine bessere Übersichtlichkeit zu schaffen.
Außerdem werde ich die Integration von Skripten sowie die Undo/Redo-Funktionalität weiterentwickeln.

Weitere Einblicke:
Eine kurze Einführung in die Benutzeroberfläche von LazCAD findet ihr hier:
https://www.hackcad.com/maindownloads/LazCAD_UI.mp4
Ein weiteres Video zeigt den Kompilationsvorgang für 5 verschiedene Plattformen, um die Leistungsfähigkeit und Plattformunabhängigkeit von FPC/Lazarus zu demonstrieren:
LazCAD plattformübergreifende Kompilierung – https://www.hackcad.com/maindownloads/L ... ompile.mp4 man, wie mächtig FPC und Lazarus wirklich sind!

Downloads:
Source code: https://github.com/mdadali/LazCAD
Linux/Windows binaries sind Hier: https://github.com/mdadali/LazCAD/releases

Unterstützung willkommen!
Das Projekt ist noch im Aufbau, und ich würde mich sehr freuen, wenn die Community Feedback, Ideen oder sogar Unterstützung in der Entwicklung beisteuern könnte. Jede Art von Beitrag ist willkommen – ob Ideen, Bug-Reports, Code-Beiträge oder Diskussionen über zukünftige Features.

Hinweis:
Bevor man die Binaries startet, sollte man die LazCAD.ini anpassen.
Kompiliert und getestet habe ich unter Linux (Debian 12) und unter Windows (Wine). 🙂

Verwendete Komponenten:
CADSys4 (ich habe die Bibliothek modifiziert, bitte aus dem Verzeichnis src/components nehmen).
Alle anderen verwendeten Komponenten findet ihr ebenfalls in dem Verzeichnis.
Es gibt zwei neue Komponenten: TPenStyleComboBox und TBrushStyleComboBox. Das Paket ist ebenfalls im Verzeichnis src/components verfügbar.



Grüße,
Maurog.
Zuletzt geändert von maurog am Sa 26. Okt 2024, 16:32, insgesamt 4-mal geändert.
Und ja, Lazarus ist definitiv ein Biest – es bringt alles mit, was man braucht, aber manchmal eben auch mehr, als man erwartet. 😅 (Chat-GPT)

TSchnuckenbock
Beiträge: 118
Registriert: Do 20. Jul 2017, 23:47
OS, Lazarus, FPC: Win7 und Win10
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Südheide (Schnuckenland)

Re: LazCAD – erste Veröffentlichung!

Beitrag von TSchnuckenbock »

Mein Firefox-Browser wollte den Quelltext nicht runterladen wegen Sicherheitsrisiko.

Das Video ansehen ging aber.

maurog
Beiträge: 31
Registriert: So 26. Mär 2023, 14:01

Re: LazCAD – erste Veröffentlichung!

Beitrag von maurog »

Ja, das liegt an Domänname ,www.hackcad.com,. Du kannst ruhig herunterladen. Einfach Browsermeldung folgen. Browser will einfach wissen, ob Du wirklich herunter laden willst.
Und ja, Lazarus ist definitiv ein Biest – es bringt alles mit, was man braucht, aber manchmal eben auch mehr, als man erwartet. 😅 (Chat-GPT)

Benutzeravatar
Jorg3000
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 359
Registriert: So 10. Okt 2021, 10:24
OS, Lazarus, FPC: Win64
Wohnort: NRW

Re: LazCAD – erste Veröffentlichung!

Beitrag von Jorg3000 »

Guten Morgen!

Ich hatte gerade das gleiche Problem, dass Firefox einen Download von http verweigert.

Bei einem so schönen Projekt solltest du in SSL / HTTPS für deine Domain investieren.
Angeblich wirkt sich das auch beim Google-Ranking positiv aus.
Z.B. bei Netbeat gibt's inkl. SSL eine de-Domain für 0,69 € und eine .com-Domain für 1,44 € im Monat (Level 1 mit 2 GB Webspace).

Grüße, Jörg

maurog
Beiträge: 31
Registriert: So 26. Mär 2023, 14:01

Re: LazCAD – erste Veröffentlichung!

Beitrag von maurog »

Guten Morgen Jorg3000,

danke für dein Feedback. Wenn es wirklich am SSL liegt, kann ich es ändern. Aber ich glaube, der Browser verweigert den Download wegen des Domainnamens.

Ein Git-Repo wäre eigentlich das Richtige, glaube ich.

Konntest du dennoch herunterladen?
Und ja, Lazarus ist definitiv ein Biest – es bringt alles mit, was man braucht, aber manchmal eben auch mehr, als man erwartet. 😅 (Chat-GPT)

Ich934
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 366
Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
OS, Lazarus, FPC: ArchLinux und Windows mit FPCUPdeluxe (L: 3.6, FPC 3.2.2)
CPU-Target: x86_64, i386
Wohnort: Bayreuth

Re: LazCAD – erste Veröffentlichung!

Beitrag von Ich934 »

Nein, es ist ein unsicherer Download. Das ist erst mal SSL. Eine Domain ist eine Domain – außer du stehst auf einer Sperrliste.

Ein Git-Repo wäre besser, das ist richtig...
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de

maurog
Beiträge: 31
Registriert: So 26. Mär 2023, 14:01

Re: LazCAD – erste Veröffentlichung!

Beitrag von maurog »

@Ich934

Vielen Dank!

Ich werde noch heute meinen Provider wegen des SSL-Problems kontaktieren. Aber könnt ihr trotzdem herunterladen? Ich bekomme eine Warnung, aber wenn ich auf den Download bestehe, kann ich die Datei dennoch herunterladen.
Und ja, Lazarus ist definitiv ein Biest – es bringt alles mit, was man braucht, aber manchmal eben auch mehr, als man erwartet. 😅 (Chat-GPT)

maurog
Beiträge: 31
Registriert: So 26. Mär 2023, 14:01

Re: LazCAD – erste Veröffentlichung!

Beitrag von maurog »

SSL erledigt und die Links angepasst.

Danke,
Maurog.
Und ja, Lazarus ist definitiv ein Biest – es bringt alles mit, was man braucht, aber manchmal eben auch mehr, als man erwartet. 😅 (Chat-GPT)

Benutzeravatar
Levario
Beiträge: 132
Registriert: Mo 1. Sep 2014, 14:32
OS, Lazarus, FPC: Windows 11 Pro , MacOS und Linux Mint (Version 3.4 for Windows 64 bit )
CPU-Target: 64 Bit
Wohnort: Deutschland / NRW

Re: LazCAD – erste Veröffentlichung!

Beitrag von Levario »

Das Programm ist bei mir voller Fehler und stürzt unter Windows sofort ab.

Pfade können nicht gefunden werden und eine Access Violation und dann Absturtz.

Unter Windows .tgz ist kein übliches Zip Format auch die Pfade scheinen nicht angepasst zu werden, aslo alles für Linux optimiert.
Der Weg ist das Ziel... Aber bitte nicht vergessen los zu laufen :).

maurog
Beiträge: 31
Registriert: So 26. Mär 2023, 14:01

Re: LazCAD – erste Veröffentlichung!

Beitrag von maurog »

Hinweis:
Bevor man die Binaries startet, sollte man die LazCAD.ini anpassen.
Kompiliert und getestet habe ich unter Linux (Debian 12) und unter Windows (Wine). 🙂
Das Programm ist für kein bestimmtes Betriebssystem optimiert. Siehe den Quellcode und die Projekteinstellungen für Details. Zum Entpacken unter Windows kannst du WinRar, WinTar, WinZip usw. verwenden.
Zuletzt geändert von maurog am Mi 25. Sep 2024, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Und ja, Lazarus ist definitiv ein Biest – es bringt alles mit, was man braucht, aber manchmal eben auch mehr, als man erwartet. 😅 (Chat-GPT)

Epcop
Beiträge: 159
Registriert: Di 29. Mai 2012, 09:36

Re: LazCAD – erste Veröffentlichung!

Beitrag von Epcop »

Linux Mint: "Unable to open file /media/ [...] / library.blk: No such file or directory". Scheint ein fest einprogrammierter Pfad zu sein, da dort dein Name erscheint.

Im Menü kann ich "New" nicht öffnen. Und ansonsten ist fast alles ausgegraut. Nichtmal "About" öffnet sich. "Exit" ist auch ausgegraut.
Klicke ich doch irgendwo was klickbares an "Access violation".

Programm arbeitet irgendwas im Hintergrund. Lässt sich nicht auf üblicherweiße schließen und muss hart beendet werden.

Benutzung nicht möglich.

maurog
Beiträge: 31
Registriert: So 26. Mär 2023, 14:01

Re: LazCAD – erste Veröffentlichung!

Beitrag von maurog »

@epcop
Hinweis:
Bevor man die Binaries startet, sollte man die LazCAD.ini anpassen.
Kompiliert und getestet habe ich unter Linux (Debian 12) und unter Windows (Wine). 🙂
Und ja, Lazarus ist definitiv ein Biest – es bringt alles mit, was man braucht, aber manchmal eben auch mehr, als man erwartet. 😅 (Chat-GPT)

maurog
Beiträge: 31
Registriert: So 26. Mär 2023, 14:01

Re: LazCAD – erste Veröffentlichung!

Beitrag von maurog »

Hallo zusammen,

mit freundlicher Genehmigung von Piero wurde die Lizenz der CADSys42-Bibliothek auf MIT umgestellt. Die aktualisierte Lizenz findet ihr im Git-Repository: https://github.com/michalgw/CADSys42 auf GitHub.

Zudem habe ich LazCAD vorübergehend in mein eigenes Repository verschoben: https://github.com/mdadali/LazCAD auf GitHub. Später werde ich es ins CADSys42-Repository integrieren, da ich parallel die Bibliothek ebenfalls modifiziere.

Grüße,
Mustafa
Und ja, Lazarus ist definitiv ein Biest – es bringt alles mit, was man braucht, aber manchmal eben auch mehr, als man erwartet. 😅 (Chat-GPT)

maurog
Beiträge: 31
Registriert: So 26. Mär 2023, 14:01

Re: LazCAD – erste Veröffentlichung!

Beitrag von maurog »

Hallo,

Um Probleme mit der INI-Datei zu vermeiden, habe ich minimale Konfigurationsdateien als Ressourcen in die ausführbare Datei eingebunden. Zuvor sollten Nutzer die INI-Datei vor dem ersten Start konfigurieren, was oft unterblieb, und das Programm funktionierte daher nicht richtig. Nun wird beim ersten Start, falls das "data"-Verzeichnis nicht vorhanden ist, dieses automatisch mit Unterverzeichnissen und minimaler Konfiguration erstellt. Eine initiale INI-Datei wird ebenfalls beim Beenden der Anwendung generiert. Außerdem habe ich LazTTF2Vector integriert, einen einfachen TrueType-zu-Vektor-Konverter. Hier ein kurzes Video dazu: https://www.hackcad.com/maindownloads/L ... wnload.mkv

Mustafa.
Und ja, Lazarus ist definitiv ein Biest – es bringt alles mit, was man braucht, aber manchmal eben auch mehr, als man erwartet. 😅 (Chat-GPT)

maurog
Beiträge: 31
Registriert: So 26. Mär 2023, 14:01

Re: LazCAD – erste Veröffentlichung!

Beitrag von maurog »

Hallo,

Heute habe ich eine Undo/Redo-Engine (von Stellasoft) sowie mehrere Primitiven (Segment, Sektor, Symbole) hinzugefügt. Zusätzlich habe ich den Blockmanager überarbeitet.

Hier ist ein kurzes Video, das die neuen Funktionen zeigt.
Video-Link: https://www.hackcad.com/maindownloads/L ... date_1.mp4


Grüße,
Mustafa.
Zuletzt geändert von maurog am Sa 26. Okt 2024, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Und ja, Lazarus ist definitiv ein Biest – es bringt alles mit, was man braucht, aber manchmal eben auch mehr, als man erwartet. 😅 (Chat-GPT)

Antworten