Hallo,
ich brauche mal grundlegende hilfe bei meinen ersten Programmversuchen.
ich habe also eine Form1 auf der sind:
4 DBedit Felder
1 TDBf
1 TDatasource
1 TDBNavigator
1 TDBGrid
1 Button
1 Datenbank mit Name Dbf1
alles angelegt per Obejktinspector
alles funktioniert soweit ganz gut ich kann Daten eingeben
und mich durch die gespeicherten Datensätze per DBNavigator schalten
Nun möchte ich gerne das wenn ich auf Button1 klicke
folgendes sql ausgeführt wird
"select * from Dbf1 where spalte wert < 1000;"
und das ergebniss im DBGrid angezeigt wird
Frage:
1) benötige ich jetzt noch irgendwelche Komponenten ?
2) was muss beim DBgrid angeben damit mir hier das ergbniss des selects angezeigt wird ?
Das was ich im Netz bislang gefunden habe hat mich leider nicht schlauer gemacht !
gruß Tanja
erste Schritte mit Tdbf
Ich glaube TDbf unterstützt kein SQL.
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... utorial/de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... utorial/de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... utorial/de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... utorial/de" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Allgemeine Form der Select-Anweisung lautet:
SELECT * FROM {Tablename}
Where {fieldname} {logischer operator} {wert};
das ergibt unter umständen einen Client-Dataset, deswegen brauchst du auch die TDataSource die mit TQuery verknüpft sein muss. Nur in dieser Mischung kannst du per SQL abfragen. Ansonsten musst du eventuell eine ODBC-Verbindung zur Datenbank legen, dann geht das ebenfalls wie zuvor beschrieben.
Im Übrigen,
herzlich willkommen in diesem erlauchten Kreis...
SELECT * FROM {Tablename}
Where {fieldname} {logischer operator} {wert};
das ergibt unter umständen einen Client-Dataset, deswegen brauchst du auch die TDataSource die mit TQuery verknüpft sein muss. Nur in dieser Mischung kannst du per SQL abfragen. Ansonsten musst du eventuell eine ODBC-Verbindung zur Datenbank legen, dann geht das ebenfalls wie zuvor beschrieben.
Im Übrigen,
herzlich willkommen in diesem erlauchten Kreis...
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)