Größe Dateianhänge
- juelin
- Beiträge: 326
- Registriert: Sa 24. Jul 2021, 18:03
- OS, Lazarus, FPC: Linux Ubuntu 22. Windows 10 Delphi 11.3 (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Mannheim
Größe Dateianhänge
Hallo Admins,
wie Ihr ja vielleicht wist,
portiere ich mein Projekt FlightRadar von Delphi auf Lazarus.
Wie in Wittenberg versprochen.
Jetzt ist das 1. Programm fertig.
Ich muß aber Files von mehr als 5MB ins Forum bringen.
Wie können wir das machen?
Gruß
Jürgen
			
			
									
									
						wie Ihr ja vielleicht wist,
portiere ich mein Projekt FlightRadar von Delphi auf Lazarus.
Wie in Wittenberg versprochen.
Jetzt ist das 1. Programm fertig.
Ich muß aber Files von mehr als 5MB ins Forum bringen.
Wie können wir das machen?
Gruß
Jürgen
Re: Größe Dateianhänge
Hallo Jürgen,
wäre es nicht sinnvoll, einen Github-Account einzurichten und das Projekt dort zu hosten? Wenn Du magst, kannst Du ja kompilierte Versionen als 'Releases' hochladen, aber wenn Du das komplette Lazarus-Projekt eingecheckt hast, kann sich das ja jeder 'clonen' und dann selbst übersetzen...
			
			
									
									
						wäre es nicht sinnvoll, einen Github-Account einzurichten und das Projekt dort zu hosten? Wenn Du magst, kannst Du ja kompilierte Versionen als 'Releases' hochladen, aber wenn Du das komplette Lazarus-Projekt eingecheckt hast, kann sich das ja jeder 'clonen' und dann selbst übersetzen...
- juelin
- Beiträge: 326
- Registriert: Sa 24. Jul 2021, 18:03
- OS, Lazarus, FPC: Linux Ubuntu 22. Windows 10 Delphi 11.3 (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Mannheim
Re: Größe Dateianhänge
nein,
1. ich möchte das auf Lazarus veröffentlichen
2. ein File (Bedienungsanleitung hat schon mehr als 5MB
Erhöht doch einfach die upload-Größe
Bitte tut was!!!! Ich mache mir hier für Euch viel arbeit.
Das sollte doch nicht umsonst sein.
Ich bräuchte ca. 20MB.
Gruß
Jürgen
			
			
									
									
						1. ich möchte das auf Lazarus veröffentlichen
2. ein File (Bedienungsanleitung hat schon mehr als 5MB
Erhöht doch einfach die upload-Größe
Bitte tut was!!!! Ich mache mir hier für Euch viel arbeit.
Das sollte doch nicht umsonst sein.
Ich bräuchte ca. 20MB.
Gruß
Jürgen
Re: Größe Dateianhänge
Bin zwar kein Administrator, aber da wäre ich strikt dagegen. Die Upload-Grenze ist dafür gedacht, dass die Leute nicht alle compiler-generierten Dateien hochladen, die für die Analyse eines Programmierproblems nicht benötigt werden. Und als nächst haben wir dann die virenverseuchten Anwendungen und die Porno-Videos...
Überhaupt finde ich, dass das Forum dafür da ist, Probleme anzusprechen und um Hilfe zu bitten, aber nicht um fertige Programme zu hosten.
- 
				Ich934
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 393
- Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux mit FPCUPdeluxe (L: 4.2, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86_64 (Win & Linux)
- Wohnort: Bayreuth
Re: Größe Dateianhänge
Richtig. Ein Forum ist der falsche Weg und der falsche Ort dafür. Für Quellcode und Programme in dieser Größenordnung gibt es, wie bereits genannt, diverse Sourceverwaltungstools. Das hier ist als Hilfestellung gedacht oder aber wenn man kurze Snippets für die Unterstützung veröffentlichen will.
			
			
									
									Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de
						- 
				charlytango
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: Größe Dateianhänge
Noch eine Stimme für das beibehalten des Upload-Limits.
Bislang haben es die Admins hervorragend geschafft diversen Müll von uns fern zu halten. Bin dafür, deren Arbeitsaufwand nicht zwangsläufig zu erhöhen.
@juelin Die Empfehlung von @Stevie kann ich nur unterstützen.
			
			
									
									
						Bislang haben es die Admins hervorragend geschafft diversen Müll von uns fern zu halten. Bin dafür, deren Arbeitsaufwand nicht zwangsläufig zu erhöhen.
@juelin Die Empfehlung von @Stevie kann ich nur unterstützen.
- juelin
- Beiträge: 326
- Registriert: Sa 24. Jul 2021, 18:03
- OS, Lazarus, FPC: Linux Ubuntu 22. Windows 10 Delphi 11.3 (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Mannheim
Re: Größe Dateianhänge
hi,
heute sprecht man in der EDV von GB und TB und Ihr macht Euch wegen ein paar MB in die Hose?
Wenn Jemand schaden will, so kann er das auch mit der 5MB Grenze.
Ihr habt ja in Wittenberg mich dazu verdonnert FlightRadar auf Lazarus zu portieren.
Ich mache das ja nicht für mich sondern für EUCH.
Und das ist richtig viel Arbeit.
Und jetzt soll es daran scheitern, weil ich die Sourcecode nicht hochladen kann?
Ich muß schon sagen: Ich bin sehr Enttäucht:
Gruß
Jürgen
			
			
									
									
						heute sprecht man in der EDV von GB und TB und Ihr macht Euch wegen ein paar MB in die Hose?
Wenn Jemand schaden will, so kann er das auch mit der 5MB Grenze.
Ihr habt ja in Wittenberg mich dazu verdonnert FlightRadar auf Lazarus zu portieren.
Ich mache das ja nicht für mich sondern für EUCH.
Und das ist richtig viel Arbeit.
Und jetzt soll es daran scheitern, weil ich die Sourcecode nicht hochladen kann?
Ich muß schon sagen: Ich bin sehr Enttäucht:
Gruß
Jürgen
- 
				Ich934
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 393
- Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux mit FPCUPdeluxe (L: 4.2, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86_64 (Win & Linux)
- Wohnort: Bayreuth
Re: Größe Dateianhänge
Für jedes Mittel gibt es ein entsprechendes Werkzeug. Du schlägst eine Schraube auch nicht mit dem Hammer ein, obwohl du vielleicht sogar die Kraft dazu hättest...
Für Quellcodes ist eine Sourceverwaltung das Mittel der Wahl und nur weil wir dich jetzt auf das richtige Tool hinweisen, musst du nicht enttäuscht sein.
			
			
									
									Für Quellcodes ist eine Sourceverwaltung das Mittel der Wahl und nur weil wir dich jetzt auf das richtige Tool hinweisen, musst du nicht enttäuscht sein.
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de
						- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1265
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 4.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Größe Dateianhänge
Hallo Jürgen,
wie wäre es damit, dass Du das Projekt auf "OneDrive" , "Dropbox", "Google Drive" oder anderen Anbietern ablegst
und hier nur den öffentlichen Download-Link veröffentlicht.
Das hätte auch für Dich den Vorteil, das Du die Software einfach gegen eine aktuelle Version austauschen kannst
und Dich nicht durch das Forum arbeiten musst, um Deine aktuelle Version auszutauschen.
Gruß Heiko
			
			
									
									wie wäre es damit, dass Du das Projekt auf "OneDrive" , "Dropbox", "Google Drive" oder anderen Anbietern ablegst
und hier nur den öffentlichen Download-Link veröffentlicht.
Das hätte auch für Dich den Vorteil, das Du die Software einfach gegen eine aktuelle Version austauschen kannst
und Dich nicht durch das Forum arbeiten musst, um Deine aktuelle Version auszutauschen.
Gruß Heiko
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
						FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
Re: Größe Dateianhänge
... ich verstehe ja den Widerwillen, auf der Zielgeraden noch etwas Neues ausprobieren zu müssen, anstatt einfach die Ziellinie überqueren zu können.
Aber ich würde trotzdem weiterhin wärmstens die Veröffentlichung auf Github (oder von mir aus auch Gitlab) empfehlen und zwar aus gleich mehreren Gründen:
* Du kannst sowohl Source Code als auch Binaries so ablegen, dass sie jeder anschauen und runterladen kann,
* Du bekommst gratis eine Versionsverwaltung für Deine eigene Arbeit,
* andere können mit einem einfachen 'git pull' jederzeit den neuesten Stand herunterladen und - last not least -
* wenn Du willst, kannst Du es anderen ganz kontrolliert ermöglichen, Dich bei der Arbeit zu unterstützen.
Dropbox und andere Fileshares machen zwar das Hochladen erstmal ganz einfach, aber dafür kann niemand interagieren und der Aufwand, immer eine aktuelle Version bereitzustellen, ist hoch, jedenfalls deutlich höher als ein 'git push'.
Vielleicht kannst Du Dir das mit Github ja doch noch mal überlegen. Hier auf dem Forum wirst Du viele Helfer finden, wenn es darum geht, den Einstieg zu erleichtern. Und der Wennerer hat sogar ein ganzes Tutorial dazu geschrieben: viewtopic.php?f=12&t=14035.
			
			
									
									
						Aber ich würde trotzdem weiterhin wärmstens die Veröffentlichung auf Github (oder von mir aus auch Gitlab) empfehlen und zwar aus gleich mehreren Gründen:
* Du kannst sowohl Source Code als auch Binaries so ablegen, dass sie jeder anschauen und runterladen kann,
* Du bekommst gratis eine Versionsverwaltung für Deine eigene Arbeit,
* andere können mit einem einfachen 'git pull' jederzeit den neuesten Stand herunterladen und - last not least -
* wenn Du willst, kannst Du es anderen ganz kontrolliert ermöglichen, Dich bei der Arbeit zu unterstützen.
Dropbox und andere Fileshares machen zwar das Hochladen erstmal ganz einfach, aber dafür kann niemand interagieren und der Aufwand, immer eine aktuelle Version bereitzustellen, ist hoch, jedenfalls deutlich höher als ein 'git push'.
Vielleicht kannst Du Dir das mit Github ja doch noch mal überlegen. Hier auf dem Forum wirst Du viele Helfer finden, wenn es darum geht, den Einstieg zu erleichtern. Und der Wennerer hat sogar ein ganzes Tutorial dazu geschrieben: viewtopic.php?f=12&t=14035.
- juelin
- Beiträge: 326
- Registriert: Sa 24. Jul 2021, 18:03
- OS, Lazarus, FPC: Linux Ubuntu 22. Windows 10 Delphi 11.3 (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Mannheim
Re: Größe Dateianhänge
Hallo  Stevie,
Das PDF für Github ist sehr schön. Aber wie geht das auf Windows?
Habe mal ein File "Verwalten.zip" in Github hoch geladen.
User: juelin2807
Schau mal ob Du da dran kommst und runter laden kannst.
Wie mach das Jemand der kein User auf Github hat? In https://github.com
Bin auf die Antwirt gespannt.
Gruß
Jürgen
			
			
									
									
						Das PDF für Github ist sehr schön. Aber wie geht das auf Windows?
Habe mal ein File "Verwalten.zip" in Github hoch geladen.
User: juelin2807
Schau mal ob Du da dran kommst und runter laden kannst.
Wie mach das Jemand der kein User auf Github hat? In https://github.com
Bin auf die Antwirt gespannt.
Gruß
Jürgen
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6983
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Größe Dateianhänge
Egal wie man es sich ansieht, das Forum ist keine Plattform für solche Veröffentlichungen. Da hat ein jeder Recht der dagegen ist. Ich bin auch dagegen 
Bei einem solchen Projekt sollte man sich beizeiten die Veröffentlichung überlegen. Wie bzw. wo hast du das Delphi Projekt bisher gehostet ? Vor allen, wie hast du vor damit überhaupt vorzugehen ? Sowas betreibt man außerhalb der Forums, hat auch den Vorteil, das man von denen nicht abhängig ist.
BTW das Forum hatte eine eigene Sourcecodeverwaltung, die misammt den darinnen gespeicherten Projekten untergegangen ist.
Edit:
Wenn das ganze nicht als zip drinne liegt, sodern der quelltext direkt droben wäre, so wäre es fast schon perfekt
			
			
									
									Bei einem solchen Projekt sollte man sich beizeiten die Veröffentlichung überlegen. Wie bzw. wo hast du das Delphi Projekt bisher gehostet ? Vor allen, wie hast du vor damit überhaupt vorzugehen ? Sowas betreibt man außerhalb der Forums, hat auch den Vorteil, das man von denen nicht abhängig ist.
BTW das Forum hatte eine eigene Sourcecodeverwaltung, die misammt den darinnen gespeicherten Projekten untergegangen ist.
Edit:
Ich habe es ohne Probleme herunterladen können, ohne bei Github angemeldet zu sein - wo siehst du da ein Problem ? Btw: wieso ist da eine EINGABE.dcu drinnen ?!Hallo Stevie,
Das PDF für Github ist sehr schön. Aber wie geht das auf Windows?
Habe mal ein File "Verwalten.zip" in Github hoch geladen.
User: juelin2807
Schau mal ob Du da dran kommst und runter laden kannst.
Wenn das ganze nicht als zip drinne liegt, sodern der quelltext direkt droben wäre, so wäre es fast schon perfekt

Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder  nachsehen in  LazInfos/LazSnippets).
						Re: Größe Dateianhänge
Herzlichen Glückwunsch zur Einrichtung Deines ersten eigenen Git-Repos, das man - by the way - auch jetzt schon einfach unter https://github.com/juelin2807/FlightRadar.git auschecken kann:
Als nächstes würde ich Dir empfehlen, Git für Windows (https://git-scm.com/download/win) zu installieren. Dann kannst Du die Befehle aus Wennerers Tutorial direkt von der Windows-Kommandozeile aus verwenden und an Hand Deines eigenen FlightRadar-Projekts nachvollziehen. Am Ende steht dann ein vollwertiges GitHub-Projekt, das lohnt sich auf jeden Fall, denn dann kannst Du jederzeit neue Versionen veröffentlichen und nie wieder etwas durch einen Plattencrash oder eine zu mutige Codeänderung verlieren.
Wenn das dann funktioniert hat, kannst Du als nächstes einen "echten" Windows-Git-Client installieren. Mein Favorit wäre wohl Turtoise-Git https://tortoisegit.org/download/, das eine sehr feine Windows-Explorer-Integration hat.
			
			
									
									
						Code: Alles auswählen
% git clone https://github.com/juelin2807/FlightRadar.git
Cloning into 'FlightRadar'...
remote: Enumerating objects: 3, done.
remote: Counting objects: 100% (3/3), done.
remote: Compressing objects: 100% (2/2), done.
remote: Total 3 (delta 0), reused 0 (delta 0), pack-reused 0 (from 0)
Receiving objects: 100% (3/3), 7.22 MiB | 25.49 MiB/s, done.
% cd FlightRadar
% unzip -v Verwalten.zip
Archive:  Verwalten.zip
 Length   Method    Size  Cmpr    Date    Time   CRC-32   Name
--------  ------  ------- ---- ---------- ----- --------  ----
 9303529  Defl:N  7336094  21% 09-22-2024 13:30 6c575825  Bedienungsanleitung.pdf
   13953  Defl:N     4100  71% 09-04-2016 12:17 aedfe967  EINGABE.dcu
   26591  Defl:N     2794  90% 09-19-2024 14:47 6f29929a  EINGABE.pas
  378824  Defl:N   191652  49% 02-21-2024 19:43 1b613644  libmariadb32.dll
   45942  Defl:N     5686  88% 09-22-2024 09:37 ec77b5d3  unit1.lfm
  187278  Defl:N    16924  91% 09-22-2024 09:37 29c01989  unit1.pas
    9662  Defl:N     2680  72% 09-19-2024 10:15 211a5480  verwalten.ico
    2652  Defl:N      783  71% 09-22-2024 11:06 73a8d5da  verwalten.lpi
     554  Defl:N      326  41% 09-20-2024 21:19 bd0b0a0d  verwalten.lpr
    6642  Defl:N      974  85% 09-22-2024 11:09 157e3447  verwalten.lps
   12196  Defl:N     3827  69% 09-22-2024 11:01 021f4f8b  verwalten.res
--------          -------  ---                            -------
 9987823          7565840  24%                            11 files
%
Wenn das dann funktioniert hat, kannst Du als nächstes einen "echten" Windows-Git-Client installieren. Mein Favorit wäre wohl Turtoise-Git https://tortoisegit.org/download/, das eine sehr feine Windows-Explorer-Integration hat.
Re: Größe Dateianhänge
Das kann jeder downloaden, auch einfach im Browser:
https://github.com/juelin2807/FlightRad ... walten.zip
- juelin
- Beiträge: 326
- Registriert: Sa 24. Jul 2021, 18:03
- OS, Lazarus, FPC: Linux Ubuntu 22. Windows 10 Delphi 11.3 (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Mannheim
Re: Größe Dateianhänge
ok,
überredet.
Werde es per Github verbreiten
Gruß
Jürgen
			
			
									
									
						überredet.
Werde es per Github verbreiten
Gruß
Jürgen




 Verein
Verein 
 Links
Links Suche
Suche