Konferenz-Rucksack

Für sonstige Unterhaltungen, welche nicht direkt mit Lazarus zu tun haben
Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1193
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Konferenz-Rucksack

Beitrag von kralle »

Moin,

ich durchsuche schon seit Tagen das Netz nach einem Rucksack für die Fahrten zur "Lazaruskonferenz" usw.

Was ich suche, ein teilbaren Rucksack, bei dem man das Notebookfach am Rücken hat plus Fächer für Zubehör und
einen Bereich für Klamotten den man abtrennen und im Hotel lassen kann.

Kennt zufällig jemand einen Laden der so etwas anbietet?

Gruß Kralle
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

Boris
Beiträge: 19
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 21:57
OS, Lazarus, FPC: Linux: KDE Neon, Sparky - akt. Lazarus stable, FPC 3.0.2
CPU-Target: 32/64Bit
Wohnort: Rommerskirchen, NRW

Re: Konferenz-Rucksack

Beitrag von Boris »

Hi, für die Arbeit habe ich einen von Kapten & Son. Mit Klamotten ist der aber ggf. zu klein. Decathlon hat eine große Auswahl an Rucksäcken auch mit Technikfach...

Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1193
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Konferenz-Rucksack

Beitrag von kralle »

Rucksäcke mit Technikfach haben wir mehrere.
Es geht um die Teilbarkeit.

Gruß Kralle
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

CCCZ1
Beiträge: 2
Registriert: So 21. Jul 2024, 07:01

Re: Konferenz-Rucksack

Beitrag von CCCZ1 »

Auf Arbeit habe ich einen Rucksack von 5.11 erhalten. Sehr solide, aber keine Ahnung, ob die teilbare Rucksäcke im Sortiment habe.

LG
Christian
Zuletzt geändert von CCCZ1 am Mo 28. Okt 2024, 05:07, insgesamt 1-mal geändert.
mit Delphi seit 1.0 unterwegs (1995) / aktuell nur Lazarus/FPC

BeniBela
Beiträge: 320
Registriert: Sa 21. Mär 2009, 17:31
OS, Lazarus, FPC: Linux (Lazarus SVN, FPC 2.4)
CPU-Target: 64 Bit

Re: Konferenz-Rucksack

Beitrag von BeniBela »

Ich habe immer einen Rucksack und eine Laptoptasche mit Schulterband dabei

Sieben
Beiträge: 289
Registriert: Mo 24. Aug 2020, 14:16
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu Xenial 32, Lazarus 2.2.0, FPC 3.2.2
CPU-Target: i386

Re: Konferenz-Rucksack

Beitrag von Sieben »

Ich würde auch eher zusehen, dass ich einen Rucksack habe, in dem ich sowohl den Laptop als auch seine Tasche gut unterbringe. Dann erübrigt sich die Teilbarkeit, die offenbar eh nicht zu haben ist bzw es gibt entweder das eine - ein Laptopfach - oder das andere - die Teilbarkeit.

Benutzeravatar
BoraBora
Beiträge: 50
Registriert: So 11. Apr 2021, 16:00
OS, Lazarus, FPC: FPC 3..2.2, L 2.2.0 , Linux Mint, WIN 10&11, Android,
CPU-Target: xxBit

Re: Konferenz-Rucksack

Beitrag von BoraBora »

Such mal nach: "rucksack mit herausnehmbarer laptoptasche"

Ob das etwas taugt, weiss ich natürlich nicht.

BB

charlytango
Beiträge: 1058
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
CPU-Target: Win 32/64, Linux64
Wohnort: Wien

Re: Konferenz-Rucksack

Beitrag von charlytango »

kralle hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 15:02 Es geht um die Teilbarkeit.
Vielleicht so etwas wie dieser?

Als Packstrategie noch ein paar Compression Packing Cubes dazu, die man blitzschnell im Zimmer ein oder auspacken kann und der Rucksack ist schnell leer.

Auch eine reverse Strategie macht Sinn... Kleidung ins Daypack und den dann im Hotel abwerfen und den Rucksack mit dem Laptop bei der Konferenz verwenden

Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1193
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Konferenz-Rucksack

Beitrag von kralle »

Moin,
charlytango hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 18:42
Vielleicht so etwas wie dieser?
So was, aber genau anders herum.
charlytango hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 18:42 Als Packstrategie noch ein paar Compression Packing Cubes dazu, die man blitzschnell im Zimmer ein oder auspacken kann und der Rucksack ist schnell leer.
Wenn bei Deinem Vorschlag für die Klamotten wäre, dann wäre genau richtig.
charlytango hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 18:42 Auch eine reverse Strategie macht Sinn... Kleidung ins Daypack und den dann im Hotel abwerfen und den Rucksack mit dem Laptop bei der Konferenz verwenden
Dann ist der Rechner nicht geschützt und das Zubehör fliegt da lose in dem Großen Fach herum.
Also, bräuchte ich noch eine polsternde Notebooktasche und ein paar Compression Packing Cubes für das Zubehör.

Und die Suche geht weiter :D

Gruß Kralle
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6762
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Konferenz-Rucksack

Beitrag von af0815 »

Alter Schwede, echt stark das Thema. Wusste gar nicht das es solche Rucksäcke gibt.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

charlytango
Beiträge: 1058
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
CPU-Target: Win 32/64, Linux64
Wohnort: Wien

Re: Konferenz-Rucksack

Beitrag von charlytango »

kralle hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 19:50 Dann ist der Rechner nicht geschützt und das Zubehör fliegt da lose in dem Großen Fach herum.
Hab nochmal YT Videos geschaut und gesehen dass das Daypack ein Notebookfach hat.

Ich selbst hab mein Zubehör in einem kleinen Packing Cube. Mahb vielleicht nicht jeder, ist aber recht praktisch (für mich). Ein Griff und alles geht mit.

Hab auch andere Rucksäcke mit genauen Einteilungen probiert, aber die funktionieren für mich ordnungsfixierten Chaoten nicht.

Was aktuell gut klappt ist ein Sling Bag als "Handtasche" und ein Rucksack.

Warf
Beiträge: 2118
Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
CPU-Target: x86_64

Re: Konferenz-Rucksack

Beitrag von Warf »

Da ich dienstlich sehr oft unterwegs ist, kann ich empfehlen das ganze zu trennen. Das beste ist eine sehr schmale Laptop Tasche mit Umhängeband, und dann für die Kleidung einen separaten Koffer oder Rucksack.
Somit kannst du die Laptop Tasche einfach in die Reisetasche tun für die Reise und für die Tagesveranstaltung die Tasche im Hotel lassen und nur die Laptop Tasche mitnehmen.

Ich bevorzuge einen trolley Gegenüber einen Reiserucksack, ist einfacher gepackt, und man hat einfach Zugriff auf die Sachen drin ohne alles aus und einräumen zu müssen. Plus trolleys kommen perfekt im Reiseformat für Handgepäck in Flugzeugen, die alle etwa die gleichen Maße haben.

Wenn man viel unterwegs ist und mehrere Sachen als nur einen Laptop Transportieren will, z.b. Getränke, essen etc. Nehme ich einen sehr dünnen Laptop Rucksack mit, mit möglichst wenig Profil. Je größer der Rucksack desto müßiger die ganze Veranstaltung. Insbesondere wenn man mehrere Tage 10 Stunden am Tag mit dem ding rumlaufen muss ist ein schmaler Rucksack viel angenehmer als eine große Tasche, selbst wenn man sie im Hotel ausräumt.

Zu guter Letzt sollte man bei der Hotel Wahl drauf achten daß es ein Hotel ist bei dem man seinen Koffer am Abreisetag noch zwischen lagern kann. Hotels ab 4 Sterne bieten das für gewöhnlich an, sowie größere 3 Sterne hotelketten die für Geschäftsreisen ausgelegt sind (motel one, best Western, etc.). Kleinere Boutique hotels mit 3 Sternen oder weniger haben das oftmals nicht

charlytango
Beiträge: 1058
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
CPU-Target: Win 32/64, Linux64
Wohnort: Wien

Re: Konferenz-Rucksack

Beitrag von charlytango »

Warf hat geschrieben: Di 29. Okt 2024, 20:25 Kleinere Boutique hotels mit 3 Sternen oder weniger haben das oftmals nicht
Dafür haben sie mehr Flair, was ich bevorzuge. Und ein kleiner Flirt oder Plausch mit der Rezeptionistin macht vieles möglich. Hab noch nie erlebt dass ich mein Gepäck (vor dem Einchecken oder danach) nicht zwischenparken konnte.

Sterne sagen in Zeiten wie diesen oft nichts mehr über die gewünschte Qualität aus (zumindest im deutschsprachigen Raum), denn einen großen Anteil an der Zuerkennung hat das Verhältnis Personal zu Gast. Und das können oder wollen sich viele nicht leisten und haben nominell weniger Sterne als die Leistung hergeben würde.

Warf
Beiträge: 2118
Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
CPU-Target: x86_64

Re: Konferenz-Rucksack

Beitrag von Warf »

Sterne bedeuten effektiv Austattung. Der hauptunterschied zwischen 3 und 4 Sternen ist das 4 Sterne meist sowas wie ein Fittnesstudio, Sauna, Schwimmbad o.ä. haben. Alles Sachen die man meist nicht braucht. Das gesagt, unter 4 Sternen gibts meist keinen Zimmerservice, und wenn man um 23 Uhr ankommt und am nächsten Morgen um 7 uhr raus muss, will man sich nicht unbedingt noch auf die Suche nach einem Restaurant machen.

Bezüglich boutique Hotels, ists halt immer ein bisschen eine Glückssache. Man kann wirklich gute Hotels bekommen, aber auch einfach Schrott. Wenn ich Geschäftlich unterwegs bin bleibe ich meist bei den Ketten die ich kenne. Z.B. Motel One, die Zimmer sind nicht sonderlich gut, aber sie sind immer Sauber, haben einen Foehn und ein gutes Frühstücksbuffet.
Mein letztes Boutique Hotel in dem ich war war in Amsterdam, war äußerst charmant mit Blick auf den Hafen, und wenn ich nicht beruflich da gewesen wäre bestimmt schön, aber in meinem Zimmer war das Fenster kaputt und hat sich nicht mehr schließen lassen (aber für eine Nacht lohnt es sich auch nicht da nen Aufstand zu machen um ein anderes Zimmer zu bekommen), und das Frühstück war zwar sehr gut aber a'la cart und kein Buffet, was bedeutet mein typisches 15 minuten Frühstück war nicht drin und ich hab 45 minuten da gesessen was meine komplette Planung gesprengt hat.

Manchmal ist planbare Mittelmäßigkeit einfach die beste Option

Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1193
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Konferenz-Rucksack

Beitrag von kralle »

Wer einen Rucksack für Reise und Arbeit sucht, findet diesen vielleicht Klasse:
https://www.outdoorshop123.com/rucksack ... maden.html
Die Geschichte dazu: https://www.outdoorer.net/produkte/ruck ... e-nomaden/

Aber halt nicht das was ich suche.
Ich glaube langsam, ich muss mich an den Gedanken gewöhnen, einen Großen Rucksack zu wählen und den Notebook-Rucksack mit einzupacken.

Gruß Kralle
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

Antworten