Unter GLSceneLCL\Examples\editors\SceneMaster ist ein Demoprojekt, welches eine sog. NaviCube darstellt. Ich fand das ganz nett und hab diese Unit in mein Testprojekt kopiert und exakt genauso eingebunden wie in dem Beispielprojekt.
In dem Beispielprojekt sieht das so aus:
In meiner Testanwendung sieht es allerdings so aus:
Mir ist vollkommen schleierhaft, wie das zustande kommt. Hat da evtl. jemand eine Idee?
Das Testprogramm ist im Anhang (Erfordert Package GLScene aus dem OPM).
Komisches Problem in GLScene
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Komisches Problem in GLScene
- Dateianhänge
-
glscenetest.zip
- (146.98 KiB) 53-mal heruntergeladen
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Komisches Problem in GLScene
Ich bin hier ein klein wenig weitergekommen, obwohl mir das noch viel mehr Fragezeichen ins Gesicht zaubert.
Ich hab im FormCreate der MaterialLibrary ein Material hinzugefügt und das der GLPlane1 zugewiesen.
und nun schaut der NaviCube aus wie er soll.
Das hat doch gar nichts miteinander zu tun.
Edit: Diese Zeile macht den Unterschied. Aber wieso?
Ich hab im FormCreate der MaterialLibrary ein Material hinzugefügt und das der GLPlane1 zugewiesen.
Code: Alles auswählen
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var M : TGLMaterial;
LM : TGLLibMaterial;
begin
LM := Material.AddTextureMaterial('texmat', 'bitmap1.bmp');
M := LM.Material;
M.Texture.Disabled := False;
LM.TextureOffset.X := 1;
GLPlane1.Material.MaterialLibrary := Material;
GLPLane1.Material.LibMaterialName:='texmat';
end;
Das hat doch gar nichts miteinander zu tun.
Edit: Diese Zeile macht den Unterschied. Aber wieso?
Code: Alles auswählen
LM.TextureOffset.X := 1;
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Komisches Problem in GLScene
Sehe ich das richtig, das GLScene ein Oldie ist ?
Es gibt da eine Version von diesem Jahr, aber das sieht mir voll nach Delphi aus.
https://sourceforge.net/projects/glscene/
Code: Alles auswählen
//
// Heavily based on Delphi Free Stuff Include File
// by Brad Stowers: bstowers@pobox.com
// Delphi Free Stuff: http://www.delphifreestuff.com/
//
// History:
// 09/09/14 - PW - Dropped support for compilers older then Delphi7
// 10/11/12 - PW - Added support for Delphi and C++Builder with
// GLS_DELPHI and GLS_CPPB defines
// 02/04/10 - Yar - Added GLS_NO_INLINE option
// 13/12/09 - DaStr - Added GLS_MULTITHREAD option (thanks Controller)
// 10/11/09 - DaStr - Added Delphi 2010 support
// 07/11/09 - DaStr - Improved FPC compatibility (BugtrackerID = 2893580)
....
https://sourceforge.net/projects/glscene/
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Komisches Problem in GLScene
Ja, die ist schon älter. Ist aber die einzige Version, die ich unter Lazarus zum laufen bekomme.
Es gibt auch noch eine LZScene die wohl auch gepflegt wird. Leider startet Lazarus nicht mehr wenn dieses Package installiert ist und schmiert mit einer Access Violation ab.
Es gibt auch noch eine LZScene die wohl auch gepflegt wird. Leider startet Lazarus nicht mehr wenn dieses Package installiert ist und schmiert mit einer Access Violation ab.