Wenn Du z.B. in diese Schema-Datei schaust:

- Screenshot 2024-12-28 164958.png (45.59 KiB) 2201 mal betrachtet
dann findest zu zum Beispiel:
Code: Alles auswählen
<xs:element name="CrossIndustryInvoice" type="rsm:CrossIndustryInvoiceType"/>
<xs:complexType name="CrossIndustryInvoiceType">
<xs:sequence>
<xs:element name="ExchangedDocumentContext" type="ram:ExchangedDocumentContextType"/>
<xs:element name="ExchangedDocument" type="ram:ExchangedDocumentType"/>
<xs:element name="SupplyChainTradeTransaction" type="ram:SupplyChainTradeTransactionType"/>
</xs:sequence>
</xs:complexType>
Die Bedeutung davon ist:
Der Wurzelknoten heißt
CrossIndustryInvoice
mit den drei Unterknoten
ExchangedDocumentContext
ExchangedDocument
SupplyChainTradeTransaction
Wie die drei Unterknoten aufgebaut sind, findest sich im Namensraum xmlns:ram="urn:un:unece:uncefact:data:standard:ReusableAggregateBusinessInformationEntity:100"
also in der SchemaDatei mit dem furchtbar langen Dateinamen:
Factur-X_1.07.2_BASIC_urn_un_unece_uncefact_data_standard_ReusableAggregateBusinessInformationEntity_100.xsd
Mit anderen Worten:
Der Aufbau der ZUGFeRD-XML Datei ist genauestens in XSD-SchemaDateien festgelegt.
Die SchemaDateien kannst Du dem ScreenShot hier entnehmen.
Lesen mußt Du die selbst. Ist halt so.