Program startet nicht.
Program startet nicht.
Das ausführende Programm "/mnt/Lazarus/Test/Test"
ist nicht vorhanden oder nicht ausführbar.
Siehe Start -> Startparameter -> Lokal
Das Programm läßt sich compilieren, startet aber mit obiger Meldung.
Das Programm ist natürlich in dem Verzeichnis vorhanden.
Wenn ich das Programm direkt aus Thunar aufrufe passiert gar nichts.
ist nicht vorhanden oder nicht ausführbar.
Siehe Start -> Startparameter -> Lokal
Das Programm läßt sich compilieren, startet aber mit obiger Meldung.
Das Programm ist natürlich in dem Verzeichnis vorhanden.
Wenn ich das Programm direkt aus Thunar aufrufe passiert gar nichts.
- Niesi
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 581
- Registriert: So 26. Jun 2016, 19:44
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Cinnamon, Laz 3.9 Fpc 3.2.3 und allerlei mit FpcUpDeLuxe
- Kontaktdaten:
Re: Program startet nicht.
.
Mach mal bitte ein Beispiel (das Lazarusprojekt ohne compiliertes Programm in eine zip oder 7z) und zeige es hier (Dateianhang im Beitrag abzeigen).
So kann ich zumindest nichts schlaues zu Deinem Problem sagen ...
Mach mal bitte ein Beispiel (das Lazarusprojekt ohne compiliertes Programm in eine zip oder 7z) und zeige es hier (Dateianhang im Beitrag abzeigen).
So kann ich zumindest nichts schlaues zu Deinem Problem sagen ...
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn es geteilt wird ...
Re: Program startet nicht.
Meine erste Idee: Du hast in dem /mnt Verzeichnis keine Ausführungsrechte?
Kennst du dich mit Linux aus?
Was passiert, wenn du das unter /home/<ich> machst?
Kennst du dich mit Linux aus?
Was passiert, wenn du das unter /home/<ich> machst?
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Program startet nicht.
Wenn, dann führt man das Programm einmal von einem Terminal aus.HHecke hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 10:46 Wenn ich das Programm direkt aus Thunar aufrufe passiert gar nichts.
Wenn es aus irgendeinen Grund keine Recht um ausgeführt zu werden, kann es auch sein das man einen Hinweis gibt. auch mit dem "ls -l" (ls minus kleinem L) Kommando kann man sich die Rechte anzeigen lassen. Sollten so "-rwxr-xr-x" sein. Die x sagen aus, das das Programm ausführbar ist.
Wenn es daran liegt, das irgendwelche libs fehlen oder ein anderer Fehler auftritt, so hat man auf dem Terminal noch einen Hinweis. Grafische Starter wie Thunar zeigen oft keine Fehler an
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: Program startet nicht.
Danke!
Ich habe das Verzeichnis nach home verschoben und alles hat funktioniert
Mit den Berechtigungen unter Linux kenne ich mich nicht aus.
Ich wuerde es trotzdem nicht gerne auf der System-Partition lassen und lieber von der 2. Festplatte starten.
Was muss ich tun?
Ich habe das Verzeichnis nach home verschoben und alles hat funktioniert
Mit den Berechtigungen unter Linux kenne ich mich nicht aus.
Ich wuerde es trotzdem nicht gerne auf der System-Partition lassen und lieber von der 2. Festplatte starten.
Was muss ich tun?
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Program startet nicht.
Den ersten Punkt erledigenHHecke hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 22:31 Mit den Berechtigungen unter Linux kenne ich mich nicht aus.
Ich wuerde es trotzdem nicht gerne auf der System-Partition lassen und lieber von der 2. Festplatte starten.
Was muss ich tun?

Die erste Frage ist immer, welches Linux System und wie hast du die Platte dort eingehängt.
Standardmässig werden externe Festplatten aus Sicherheitsgründen nur ReadOnly und ohne Erlaubnis zum Ausführen im System eingehängt. Das muss man je nach dem wie die Platte eingehängt wurde ändern. Man kann ja eine externe USB-Festplatte verwendet haben. Deswegen ist ja auch wichtig zu wissen, wie die Platte im System eingehängt wurde.
Meistens mus sman sich mit fstab herumschlagen und dort der zweiten Platte die entsprechenden Rechte geben, aber wie gesagt, macht erst Sinn, wenn man weis wie die Platte gemountet ist.
Edit: Nur als Info, wenn du dich selbst einmal über die Diagnose traust. In dem Thread sind einige Hinweise drinnen, auch wenn Dein Problem nicht das gleich sein wird. https://forum.ubuntuusers.de/topic/fehl ... ganze-hdd/
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: Program startet nicht.
Das Dateisystem kann auch eine Rolle spielen. Von FAT32 kann man meines Wissens nichts ausführen.
Aber ich denke eigentlich nicht, dass das Lazarusforum der Ideale Ort für einen Linux Grundkurs ist.
Aber ich denke eigentlich nicht, dass das Lazarusforum der Ideale Ort für einen Linux Grundkurs ist.
-
- Beiträge: 724
- Registriert: Do 27. Sep 2012, 00:07
- OS, Lazarus, FPC: Win10Pro-64Bit, Immer letzte Lazarus Release mit SVN-Fixes
- CPU-Target: x86_64-win64
- Wohnort: Hamburg
Re: Program startet nicht.
Das ist mir auch passiert, weil mein Lazarus auf Windows Partition war.
Die Regeln für's Eingängen von Festplatten werden in fstab Datei definiert(damals). Du musst für deine Festplatte Ausführungsflags aktivieren. Ich bin mit Handy unterwegs, deshalb kann ich dir nicht schreiben, wie ich das genau gemacht habe. Such im Internet nach fstab und Optionen.
Edit:
Es wird immer noch durch /etc/fstab kontrolliert, siehe bei Ubuntusers. Man muss für die ntfs-Festplatte entweder die Option noexec entfernen oder exec hinzufügen.
Die Regeln für's Eingängen von Festplatten werden in fstab Datei definiert(damals). Du musst für deine Festplatte Ausführungsflags aktivieren. Ich bin mit Handy unterwegs, deshalb kann ich dir nicht schreiben, wie ich das genau gemacht habe. Such im Internet nach fstab und Optionen.
Edit:
Es wird immer noch durch /etc/fstab kontrolliert, siehe bei Ubuntusers. Man muss für die ntfs-Festplatte entweder die Option noexec entfernen oder exec hinzufügen.
-
- Beiträge: 945
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: Program startet nicht.
Wenn man beim Einhängen die passende umask angibt, dann geht auch das. Wenn man aber das automatische Einhängen hat, dann ist das meist deaktiviert.theo hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 08:58 Das Dateisystem kann auch eine Rolle spielen. Von FAT32 kann man meines Wissens nichts ausführen.
FPC Compiler Entwickler
Re: Program startet nicht.
Es ist schon ein reines Linux-System.
Die 2. Festplatte ist fest eingebaut und wird automatisch eingehängt.
Dateisystem ist ext4.
Die 2. Festplatte ist fest eingebaut und wird automatisch eingehängt.
Dateisystem ist ext4.