control.inc
control.inc
Bei meinen Projekt mußte ich festellen, das wenn ich nicht benötigte Elemente lösche diese anscheind in der control.inc noch irgendwo enthalten sind. Wie löscht man nun richtig? z.B. Einen Button für den keinerlei Code existiert in einem Frame.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: control.inc
Die Frage, wie du löscht. Wenn du es nicht richtig (über den grafische Editor) löscht, sondern nur einfach im Code, so werden die Änderungen in der lfm nicht richtig nachgezogen. Damit ist die lfm und die pas nicht mehr im sync.
Die control.inc kann da gar nichts dafür, änderst du dort was, ist Lazarus am A....
Also grafische Komponenten löschen:
Zuerst die Events deaktivieren.
Dann die Komponente im grafischen Editor löschen.
Dann den Code ausputzen.
Die control.inc kann da gar nichts dafür, änderst du dort was, ist Lazarus am A....
Also grafische Komponenten löschen:
Zuerst die Events deaktivieren.
Dann die Komponente im grafischen Editor löschen.
Dann den Code ausputzen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 15. Nov 2007, 16:58
- OS, Lazarus, FPC: Win11/Ubuntu Budgie (L 3.0 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: i386, x64
- Wohnort: Gera
Re: control.inc
Hallo,
also wenn diese control.inc in deinem Lazarusverzeichnis ist, dann würde ich mal die Finger davon lassen, da es sich hier um den Quellcode von Lazarus handelt. Das hat dann nichts mit deinem Projekt zu tun.
Wie bist du überhaupt darauf gekommen?
also wenn diese control.inc in deinem Lazarusverzeichnis ist, dann würde ich mal die Finger davon lassen, da es sich hier um den Quellcode von Lazarus handelt. Das hat dann nichts mit deinem Projekt zu tun.
Wie bist du überhaupt darauf gekommen?
mfg Ingo
Re: control.inc
Ich habe in der grafischen Oberfläche den Button gelöscht und bekam dann beim neu kompilieren den Fehler mit der control.inc, mittlerweile bin ich etwas weiter. Lösche ich den Button bei Anchors, bekomme ich einen Hinweis und es wird etwas bereinigt. Persönlich weiß ich nicht mal woher er die control.inc nimmt, aber anscheind wird diese irgendwo mit zum Projekt generiert und hat etwas mit Anchors zu tun.
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: control.inc
Hmm, ich hab mal versucht, das nachzustellen. Leider ohne Erfolg.
Ich hab ein TFrame erzeugt und da zwei Buttons rein gesetzt. Jeder Button hat einen OnClick Eventhandler.
Dieses Frame in mein Formular eingefügt.
Beide Buttons reagieren wie erwartet.
Dann einen der Buttons gelöscht (In der IDE). Programm kompiliert und startet problemlos.
Dann habe ich den gelöschten Button wieder neu erzeugt und ihm seinen Eventhandler zugewiesen.
Klicke ich aber den Button in dem Formular an und erzeuge dort den Eventhandler und lösche danach den Button im Frame,
erscheint eine Streamreader Fehlermeldung beim Programmstart.
Von control.inc war aber nirgends etwas zu sehen.
Ich hab ein TFrame erzeugt und da zwei Buttons rein gesetzt. Jeder Button hat einen OnClick Eventhandler.
Dieses Frame in mein Formular eingefügt.
Beide Buttons reagieren wie erwartet.
Dann einen der Buttons gelöscht (In der IDE). Programm kompiliert und startet problemlos.
Dann habe ich den gelöschten Button wieder neu erzeugt und ihm seinen Eventhandler zugewiesen.
Klicke ich aber den Button in dem Formular an und erzeuge dort den Eventhandler und lösche danach den Button im Frame,
erscheint eine Streamreader Fehlermeldung beim Programmstart.
Von control.inc war aber nirgends etwas zu sehen.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: control.inc
Wenn die Frames statisch eingebunden sind, dann kann es nach dem Editieren sehr tricky werden. Weil das gibt es ganz eigene Erscheinungen, die den Wissenden bekannt sind und die erzeugen Frames nur dynamisch.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: control.inc
Oha, leider war ich nicht wissendend als Anfängerin. Also statische Frames irgendwie löschen und dynamisch einbinden.