Das ist eine Grundlage von OOP, und hat per se erst mal nix mit Lazarus oder Freepascal zu tun.Andy Nightingale hat geschrieben: Sa 15. Feb 2025, 18:23 Ich habe einmal eine Frage bei Lazarus. Wenn man Lernvideos ansieht dann wird gesagt:...so jetzt machst du dies und das und dann passiert Jenes.
Als Beispiel. So jetzt ändern wir die Farbe und geben dies ein: Label2.Font.Color:= Wie kommt man darauf? Ich meine wo steht das denn?
Also wenn ich mir was ausdenke was ich programmieren möchte wo lese ich dann.- Für diese Funktion nehme diese Programmierung und für jenes mach das?
Versteht ihr was ich meine?. Wo suche ich damit ich die richtige Syntax für meine Idee finde? Bin echt offen für Vorschläge.
Noch eine Frage die mir einfällt. Wenn ich z.B. Label1.Font.Color eingebe...was muß ich machen das automatisch := kommt?
Danke
Label ist ein Objekt, welches Eigenschaften, Methoden und Ereignisse hat.
In deinem konkreten Fall hat Label die Eigenschaft "Font" (Schriftart).
Diese Eigenschaft ist aber selbst wiederum ein Objekt, welches Eigenschaften hat: Color, Bold, Italic usw.
Es ist wie im normalen Leben:
Du besitzt ein Objekt namens "Auto"
Das hat eine Eigenschaft "Getriebe"
Die Eigenschaft "Getriebe" ist aber wiederum selbst ein Objekt, und hat Eigenschaften, wie "Handschalten", "6 Gänge" usw.
Dein "Auto" hat auch die Eigenschaft "Autoradio"
"Autoradio" ist wiederum selbst ein Objekt, und hat die Eigenschaften "Radio", "CD/DVD", "Lautstärke" usw.
Dein "Auto" hat auch die Eigenschaft "Autotelefon"
"Autotelefon" ist wiederum selbst ein Objekt, und hat ein Ereignis (!!) "Ankommender Anruf"
Es hat eine Methode "Ausgehenden Anruf machen"
Es hat eine Eigenschaft "Hersteller/Marke"
Man "hangelt" sich durch....
EDIT: Und für die Frage
in der offiziellen Dokumentation.Wie kommt man darauf? Ich meine wo steht das denn?
Da sieht man nämlich, dass die Eigenschaft "Font" den Type TFont hat.
Und der Type "TFont" selbst hat nen Hyperlink, mit dem man sich zu "TFont" hangeln kann
https://lazarus-ccr.sourceforge.io/docs ... label.html
Und ich bin kein Freund von irgendwelchen automatischen "Helferlein" (Blende mir das ":=" gleich vor).
Ist alles abgeschaltet bei mir