@af0815: Dachte ich's mir doch, du siehst das viiiiiel zu kompliziert.
Hier geht's doch nur um ein paar Patientendaten. Ein paar Strings pro Patient. Die werden bei der Anmeldung erfasst, nach Angaben des Patienten. Aber dann in jeder Abteilung neu, und das soll dann Geschichte sein. (Bei jährlich > 10.000 Pat. schon ein Einsparungspotenzial im Millionenbereich.)
Also was muss mein Server denn können? Ein paar einfache Funktionen ausführen, die den Datentraffic zwischen Datenbank, Objekten in der "Mittelschicht" und Clients realisieren.
af0815 hat geschrieben: Mo 17. Feb 2025, 09:27
Worin liegt der Sinn, mehrere Schichten in einer Anwendung aufzubauen, also letztlich auf jedem Client?
a ) Skalierbarkeit,
Hallo, was mit 10 Datensätzen geht, geht auch mit 1 Mio Datensätzen.
af0815 hat geschrieben: Mo 17. Feb 2025, 09:27Wartbarkeit durch Modularität, Testbarkeit,
Das ist keine Frage irgendeines Frameworks, sondern meiner "Disziplin": Keinen ungetesteten Spaghetti-Code abzuliefern. Übrigens vertraglich genau geregelt: Abnahme durch den Auftraggeber, Dokumentation, Offenlegung des Quellcodes, ...
af0815 hat geschrieben: Mo 17. Feb 2025, 09:27
b ) Kostengründe (Server, Wartung, Backup)
Ja mei, du kannst dir doch sicher vorstellen, was in so einer Klinik schon alles an Hard- und Software läuft. Da fällt der für meine Lösung
erforderliche "Mehraufwand" überhaupt nicht ins Gewicht. Übrigens: Was kostet ein Linux-Server, und was ein MariaDB-Server da drauf? Genau, Null Komma gar nichts.
af0815 hat geschrieben: Mo 17. Feb 2025, 09:27
c ) Weil es geht oder gefordert ist
Welcher vernünftige Mensch sollte das also fordern?
af0815 hat geschrieben: Mo 17. Feb 2025, 09:27Betriebssicherheit
Die Lösung ist, wenn sie einmal läuft, genau so sicher wie alles in der Klinik, und dafür ist die IT dort zuständig. Nach der Abnahme nicht mehr mein Problem. Es sei denn, irgendwann kommt doch noch ein Bug hoch, der durch alle Tests geschlüpft ist. Bei dieser vergleichsweise simplen Lösung aber äußerst unwahrscheinlich. Und wenn, ist der schnell gefunden. Auf lebenslanger Gewährleistungsbasis, sozusagen.

Das langsamste und fehleranfälligste Teil sitzt immer vor der Tastatur. Und wenn's "Programmierer" heißt.