3-Tier-Modell

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6791
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von af0815 »

Habe gerade bei mir nachgeschaut - ich habe immer alles auf englisch, weil wenn man auf eine Beschreibung stößt, wird meistens die englische Bezeichnung verwendet. Ok, ist aber eine Marotte von mir.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

wodim
Beiträge: 125
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 08:28
OS, Lazarus, FPC: Debian 12 (Bücherwurm), M$Win10, Win11, Laz 3.8 FPC 3.2.2
CPU-Target: 64Bit

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von wodim »

Nein, nein, dass mein Englisch schon besser sein könnte, ist eher eine Marotte von mir. :wink:

Und vor allen weiteren "Eingriffen" in die IDE mache ich mir erst mal ein Backup. Umpf, kann das sein: Das sind schon 43.442 Dateien, insgesamt <~2GB?
Das langsamste und fehleranfälligste Teil sitzt immer vor der Tastatur. Und wenn's "Programmierer" heißt.

wodim
Beiträge: 125
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 08:28
OS, Lazarus, FPC: Debian 12 (Bücherwurm), M$Win10, Win11, Laz 3.8 FPC 3.2.2
CPU-Target: 64Bit

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von wodim »

theo hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 12:02 Sind wir jetzt im Nanny Modus?
Oder ich brauche eine neue Brille. :wink: Wo ist denn der "Online Package Manager" hin? Finde ich nicht.
Und wie installiere ich ZEOS richtig? Habe mir gerade mit "zcomponentdesign.lpk" (das alle anderen Packages installieren wollte), und Neucompilieren die ganze IDE zerschossen. Aber so, dass sie sich nicht mal mehr starten ließ. Es lebe das Backup. :wink:
Das langsamste und fehleranfälligste Teil sitzt immer vor der Tastatur. Und wenn's "Programmierer" heißt.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6791
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von af0815 »

Ich mache kein Backup der Installation, maximal die GIT Versionsnummern merke ich mir. Mehr brauche ich nicht.

Neue Pakete werden sowieso immer in einer eigenen Installation geprüft. Die wird einfach von Zeit zu Zeit umgehackt.

Der OPM ist ein Paket aus Lazerus heraus, wie die gedockte IDE, Das ist der erste Rutsch, der Rest über OPM.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

wodim
Beiträge: 125
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 08:28
OS, Lazarus, FPC: Debian 12 (Bücherwurm), M$Win10, Win11, Laz 3.8 FPC 3.2.2
CPU-Target: 64Bit

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von wodim »

af0815 hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 16:34Neue Pakete werden sowieso immer in einer eigenen Installation geprüft. Die wird einfach von Zeit zu Zeit umgehackt.
Danke für den Tipp, lasse gerade FPCUPdeluxe eine anlegen.
af0815 hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 16:34Der OPM ist ein Paket aus Lazerus heraus, wie die gedockte IDE, Das ist der erste Rutsch, der Rest über OPM.
Alles klar, danke.
Das langsamste und fehleranfälligste Teil sitzt immer vor der Tastatur. Und wenn's "Programmierer" heißt.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10884
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von theo »

Kann man übrigens auch aus fpcupdeluxe gleich "mitnehmen".
Siehe "Modules".
Dateianhänge
modules.png
modules.png (73.22 KiB) 2698 mal betrachtet

Benutzeravatar
photor
Beiträge: 512
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 21:38
OS, Lazarus, FPC: Arch Linux: L 3.2 (Gtk2) FPC 3.2.2
CPU-Target: 64Bit

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von photor »

Hallo Forum,

eine Frage zu fpcupdeluxe. Ich hänge mich mal hier an, weil es vielleicht doch passt (hab aber auch über ein neues Thema nachgedacht).

Bin ja auch auf fpcupdeluxe (aus Gründen - wg. Arch) umgestiegen. Und mit der letzen Version ("2.4.0f") von https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpcupdeluxe konnte ich auch Lazarus 3.6 installieren - funktioniert auch gut - nach ein bisschen Eingewöhnung.

Nun ist aber ja mittlerweile Lazarus 3.8 (Bug-Fix release) raus - mit fpcupdeluxe kann ich das aber nicht auswählen (richtig?). Unter https://forum.lazarus.freepascal.org/in ... #msg544651 wird ein Work-around beschrieben - das habe ich probiert, hat aber weiterhin Lazarus 3.6 (und nicht 3.8) installiert (laut Anzeige im About-Menü).

Die Frage wäre: wie kann ich die neueste Version von Lazarus installieren (ohne gleich auf Git direkt zurückzugreifen; das ginge bestimmt auch)?

Ciao,
Photor


PS: es gibt keinen spezioellen Leidensdruck (außer Neugier :wink: ); ich könnte also auch auf das nächste richtige Release (4.0?) warten.

wodim
Beiträge: 125
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 08:28
OS, Lazarus, FPC: Debian 12 (Bücherwurm), M$Win10, Win11, Laz 3.8 FPC 3.2.2
CPU-Target: 64Bit

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von wodim »

theo hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 23:26 Ich benutze immer Synapse statt LNet.
Ok, ich hab's mit lNet aufgegeben. :roll: Zu Synapse:

https://wiki.lazarus.freepascal.org/Synapse

Ja mei, Webserver, Downloads, E-Mails, ... Ich will doch wie gesagt zwischen Server und Clients nur Strings übertragen. Zweckmäßigerweise mit TCP, und der Client müsste schon ein GUI kriegen (an dem ich ja schon bastele). Gips da kein einfaches Beispiel für den Einstieg?
Das langsamste und fehleranfälligste Teil sitzt immer vor der Tastatur. Und wenn's "Programmierer" heißt.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10884
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von theo »

wodim hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 14:03 Ja mei, Webserver, Downloads, E-Mails, ... Ich will doch wie gesagt zwischen Server und Clients nur Strings übertragen. Zweckmäßigerweise mit TCP, und der Client müsste schon ein GUI kriegen (an dem ich ja schon bastele). Gips da kein einfaches Beispiel für den Einstieg?
https://github.com/ultibohub/Examples/t ... aemon/RPi2

Benutzeravatar
Niesi
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 587
Registriert: So 26. Jun 2016, 19:44
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Cinnamon, Laz 4.1 Fpc 3.2.3 und allerlei mit FpcUpDeLuxe
Kontaktdaten:

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von Niesi »

photor hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 14:00 Hallo Forum,

eine Frage zu fpcupdeluxe. Ich hänge mich mal hier an, weil es vielleicht doch passt (hab aber auch über ein neues Thema nachgedacht).

Bin ja auch auf fpcupdeluxe (aus Gründen - wg. Arch) umgestiegen. Und mit der letzen Version ("2.4.0f") von https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpcupdeluxe konnte ich auch Lazarus 3.6 installieren - funktioniert auch gut - nach ein bisschen Eingewöhnung.

Nun ist aber ja mittlerweile Lazarus 3.8 (Bug-Fix release) raus - mit fpcupdeluxe kann ich das aber nicht auswählen (richtig?). Unter https://forum.lazarus.freepascal.org/in ... #msg544651 wird ein Work-around beschrieben - das habe ich probiert, hat aber weiterhin Lazarus 3.6 (und nicht 3.8) installiert (laut Anzeige im About-Menü).

Die Frage wäre: wie kann ich die neueste Version von Lazarus installieren (ohne gleich auf Git direkt zurückzugreifen; das ginge bestimmt auch)?

Ciao,
Photor


PS: es gibt keinen spezioellen Leidensdruck (außer Neugier :wink: ); ich könnte also auch auf das nächste richtige Release (4.0?) warten.
.

Das stimmt. Also, dass Du mit FpcUpDeLuxe manchmal nicht die neueste Stable installieren kannst. Das liegt an der speziellen Programmierung des toots, da sind Sachen hart verdrahtet.

Was aber geht: Installiere Die die fixes-3.2 mit fixes-3.0. Daburch habe ich jetzt Fpc 3.2.3 mit Laz 3.9. Die kannst Du auch immer wieder "Überinstallieren", dann hast Du stets die aktuelle fixes zum stable.

fixes und fixes ergab bei mir letztens RC, dürfte bei fixes 4.0 auch so sein ...


Edit: Weil ich immer so neugierig bin, habe ich mal fixes - fixes installieren lassen. Das kommt davon:

Auswahl_025.png
Auswahl_025.png (152.57 KiB) 2610 mal betrachtet
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn es geteilt wird ...

wodim
Beiträge: 125
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 08:28
OS, Lazarus, FPC: Debian 12 (Bücherwurm), M$Win10, Win11, Laz 3.8 FPC 3.2.2
CPU-Target: 64Bit

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von wodim »

theo hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 14:52
wodim hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 14:03 Ja mei, Webserver, Downloads, E-Mails, ... Ich will doch wie gesagt zwischen Server und Clients nur Strings übertragen. Zweckmäßigerweise mit TCP, und der Client müsste schon ein GUI kriegen (an dem ich ja schon bastele). Gips da kein einfaches Beispiel für den Einstieg?
https://github.com/ultibohub/Examples/t ... aemon/RPi2
Naja, das ist wohl für Einsteiger weniger geeignet. :wink: Das ist doch nur ein Socket, wenn ich das richtig sehe. Ich brauche ein einfaches ausbaufähiges Beispiel für Server und Client. Damit sind die Profis hier wohl etwas unterfordert, scheint mir. :wink:
wodim hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 14:03 Ok, ich hab's mit lNet aufgegeben.
Das war ein Fehler. :wink: Nochmal das Ganze:
tcpudp.zip
(8.36 KiB) 57-mal heruntergeladen
Und da steht unter ./examples/console/ltcp genau das, was ich suchte! Zwar erst mal nur auf Konsolenebene, aber wenigstens funktionieren sowohl Server, Client als auch der Verbindungsaufbau auf Anhieb! Wunder gibt es immer wieder! :wink: (Ok, man muss unter "Compilereinstellungen" noch das Häkchen bei "Win32-GUI-Anwendung" 'rausnehmen. Aber langsam komme ich schon den Tücken der IDE auf die Schliche, bin schließlich nicht der erste, der über sowas stolpert.) :wink: Also wer sagte da, lNet wäre zu kompliziert? :wink:

Nächstes Problem: Der Server erwartet als Startparameter den Port, den er benutzen soll. Werde ihm also beibringen müssen, dass er sich den selber suchen soll. (Kann schließlich nicht wissen, welche Ports beim Kunden noch frei sind.) Weiß hier einer, wie das geht?

Aber endlich ist der richtige Ansatz gefunden! Freut euch mal alle mit mir. :wink:
Das langsamste und fehleranfälligste Teil sitzt immer vor der Tastatur. Und wenn's "Programmierer" heißt.

Benutzeravatar
photor
Beiträge: 512
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 21:38
OS, Lazarus, FPC: Arch Linux: L 3.2 (Gtk2) FPC 3.2.2
CPU-Target: 64Bit

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von photor »

Niesi hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 15:16 Das stimmt. Also, dass Du mit FpcUpDeLuxe manchmal nicht die neueste Stable installieren kannst. Das liegt an der speziellen Programmierung des toots, da sind Sachen hart verdrahtet.

Was aber geht: Installiere Die die fixes-3.2 mit fixes-3.0. Daburch habe ich jetzt Fpc 3.2.3 mit Laz 3.9. Die kannst Du auch immer wieder "Überinstallieren", dann hast Du stets die aktuelle fixes zum stable.

fixes und fixes ergab bei mir letztens RC, dürfte bei fixes 4.0 auch so sein ...

Edit: Weil ich immer so neugierig bin, habe ich mal fixes - fixes installieren lassen. Das kommt davon:
Danke für die Antwort. Macht mich jetzt richtig neugierig.

Das mit den fixes - fixes werde ich ausprobieren. Mit fpcupdeluxe lässt sich diese „Entwicklungsversion“ ja neben die stabile Version installieren.

Ich werde berichten.

Ciao,
Photor

wodim
Beiträge: 125
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 08:28
OS, Lazarus, FPC: Debian 12 (Bücherwurm), M$Win10, Win11, Laz 3.8 FPC 3.2.2
CPU-Target: 64Bit

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von wodim »

photor hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 14:00 Ich hänge mich mal hier an, weil es vielleicht doch passt (hab aber auch über ein neues Thema nachgedacht).
Bitte, bitte, belasst es nicht bei dem Gedanken, macht einen neuen Thread auf. Dieses Thema und die damit zusammenhängenden passen weder unter "Einsteigerfragen" noch unter "3-Tier-Modell".
Das langsamste und fehleranfälligste Teil sitzt immer vor der Tastatur. Und wenn's "Programmierer" heißt.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6791
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von af0815 »

Bezüglich Port. Ein Port muss fix vom Kunden definiert sein (bzw. seiner IT), Warum, wenn die IT ihre Sache gut macht, ist alles was nicht gebraucht wird und definiert ist, ganz einfach dicht gemacht. Du kommst somit ohne Absprache durch keine Firewall oder VPN. Oder wie stellst du dir das sonst vor ?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

wodim
Beiträge: 125
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 08:28
OS, Lazarus, FPC: Debian 12 (Bücherwurm), M$Win10, Win11, Laz 3.8 FPC 3.2.2
CPU-Target: 64Bit

Re: 3-Tier-Modell

Beitrag von wodim »

af0815 hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 22:24 Bezüglich Port. Ein Port muss fix vom Kunden definiert sein (bzw. seiner IT),
Danke für den Hinweis.
af0815 hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 22:24Warum, wenn die IT ihre Sache gut macht, ist alles was nicht gebraucht wird und definiert ist, ganz einfach dicht gemacht. Du kommst somit ohne Absprache durch keine Firewall oder VPN. Oder wie stellst du dir das sonst vor ?
Hallo, ich will ja "von außen" nirgends durchkommen. Und wie "gut" oder "schlecht" die IT dort arbeitet, weiß ich nicht. Wenn sie gut sind, habe ich sie mit meinem Angebot vielleicht schon tödlich beleidigt, die Installation der Server zu übernehmen, das müssten die wohl im Schlaf können. :wink:
Das langsamste und fehleranfälligste Teil sitzt immer vor der Tastatur. Und wenn's "Programmierer" heißt.

Antworten