Datum von Ostersonntag und Aschermittwoch

Forum für alles rund um die MSEide und MSEgui
Antworten
Benutzeravatar
Roland Chastain
Beiträge: 168
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:50
Wohnort: Saargemünd
Kontaktdaten:

Datum von Ostersonntag und Aschermittwoch

Beitrag von Roland Chastain »

Hallo zusammen!

Ich biete Ihnen eine sehr einfache Anwendung an, mit der Sie die Daten von Aschermittwoch und Ostersonntag erfahren.

Die Benutzeroberfläche ist derzeit nur auf Französisch verfügbar. Es würde Spaß machen, mit MSEi18n eine mehrsprachige Version zu erstellen...

Bild
Petit poisson deviendra grand,
Pourvu que Dieu lui prête vie.

Mathias
Beiträge: 6899
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Datum von Ostersonntag und Aschermittwoch

Beitrag von Mathias »

Sieht das nur so aus, ist ist dies ein MAC Fenster ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6762
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Datum von Ostersonntag und Aschermittwoch

Beitrag von af0815 »

Ich würde sagen MSE Fenster auf Mac. Martin hat da ja seine eigene Philosophie gehabt.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Benutzeravatar
Roland Chastain
Beiträge: 168
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:50
Wohnort: Saargemünd
Kontaktdaten:

Re: Datum von Ostersonntag und Aschermittwoch

Beitrag von Roland Chastain »

Dies ist Linux Mageia mit Nordic bluish Theme. Der Innenraum des Fensters ist unabhängig vom Betriebssystem gleich.
Petit poisson deviendra grand,
Pourvu que Dieu lui prête vie.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6762
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Datum von Ostersonntag und Aschermittwoch

Beitrag von af0815 »

Danke für die Erklärung. Die dunkle Dekoration ist MAC ähnlich, aber hübsch, mal was zum testen.
Das der Fensterinhalt überall gleich ist, war eine von Martins Ideen. Das hat die MSE Welt von Abhängigkeiten durch die LCL getrennt. Damit musste er mit nichts kompatibel sein.

Ist die Routine zum Berechnen vom Ostersonntag und Aschermittwoch auch für Lazarus verfügbar (oder reiner fpc code) ?

Edit: Gerade angeschaut, ist normales Pascal.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Mathias
Beiträge: 6899
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Datum von Ostersonntag und Aschermittwoch

Beitrag von Mathias »

Ich dachte, es sei ein MAC wegen den Ampel-Symbolen.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

wp_xyz
Beiträge: 5129
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 09:01

Re: Datum von Ostersonntag und Aschermittwoch

Beitrag von wp_xyz »

af0815 hat geschrieben: Mo 24. Feb 2025, 19:40 Ist die Routine zum Berechnen vom Ostersonntag und Aschermittwoch auch für Lazarus verfügbar (oder reiner fpc code) ?

Edit: Gerade angeschaut, ist normales Pascal.
Es gibt im examples Verzeichnis der Lazarus-Installation auch ein "Easter"-Projekt.

alfware17
Beiträge: 210
Registriert: Di 14. Dez 2010, 23:27

Re: Datum von Ostersonntag und Aschermittwoch

Beitrag von alfware17 »

Ich habe vor langer Zeit auch mal eine Feiertagsberechnung geschrieben,
Wer Spaß daran hat kann sich die Unit Feiertage anschauen. Aufruf in Test4 -

Eben ließ es sich compilieren, müßte vielleicht mal etwas modernisiert werden, macht aber das was ich will.

64bit ist auch möglich, dann weicht er bei einigen Funktionen auf die Sysutils aus, was ich damals aber nicht wollte daher die eigene Arithmetik.
Dateianhänge
feiertage.7z
(52.3 KiB) 80-mal heruntergeladen

Geronimo
Beiträge: 24
Registriert: Sa 1. Feb 2025, 23:22
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 3.6.0 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Hamburg

Re: Datum von Ostersonntag und Aschermittwoch

Beitrag von Geronimo »

dimanche ...
mercredi ...


Puuh, das kommt jetzt doch ziemlich überraschend für mich, dass Ostersonntag an einem Sonntag und Aschermittwoch an einem Mittwoch ist. :wink:

MSEi18n kenne ich noch nicht, bin aber an flexiblen, leicht erweiterbaren Methoden interessiert, mehrsprachige Programme zu erstellen.

Gruß
Geronimo
Die Welt ist linear, rechteckig und gaussverteilt.

Benutzeravatar
Roland Chastain
Beiträge: 168
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:50
Wohnort: Saargemünd
Kontaktdaten:

Re: Datum von Ostersonntag und Aschermittwoch

Beitrag von Roland Chastain »

af0815 hat geschrieben: Mo 24. Feb 2025, 19:40 Edit: Gerade angeschaut, ist normales Pascal.
Ja. Es gibt sogar ein Lazarus-Projekt, das ein LaTeX-Dokument generiert.
alfware17 hat geschrieben: Mo 24. Feb 2025, 20:26 Ich habe vor langer Zeit auch mal eine Feiertagsberechnung geschrieben.
Sehr interessant, danke. Lässt sich problemlos auf 64-Bit-Linux kompilieren und ausführen.
Geronimo hat geschrieben: Mo 24. Feb 2025, 20:36 Puuh, das kommt jetzt doch ziemlich überraschend für mich, dass Ostersonntag an einem Sonntag und Aschermittwoch an einem Mittwoch ist. :wink:
:)
Geronimo hat geschrieben: Mo 24. Feb 2025, 20:36 MSEi18n kenne ich noch nicht, bin aber an flexiblen, leicht erweiterbaren Methoden interessiert, mehrsprachige Programme zu erstellen.
Ich habe ein Tutorial auf Französisch gemacht. Da es nicht viel Text gibt, dürfte die Übersetzung recht einfach sein. Ich werde versuchen, es zu tun.
Petit poisson deviendra grand,
Pourvu que Dieu lui prête vie.

Benutzeravatar
Roland Chastain
Beiträge: 168
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:50
Wohnort: Saargemünd
Kontaktdaten:

Re: Datum von Ostersonntag und Aschermittwoch

Beitrag von Roland Chastain »

Geronimo hat geschrieben: Mo 24. Feb 2025, 20:36 Puuh, das kommt jetzt doch ziemlich überraschend für mich, dass Ostersonntag an einem Sonntag und Aschermittwoch an einem Mittwoch ist. :wink:
Es macht tatsächlich keinen Sinn, festzulegen, dass Ostern auf einen Sonntag fällt. Dies war (wie Sie verstanden haben) eine Möglichkeit, zu überprüfen, ob das Programm ordnungsgemäß funktioniert. Aber ich werde das ändern. :)
Petit poisson deviendra grand,
Pourvu que Dieu lui prête vie.

Geronimo
Beiträge: 24
Registriert: Sa 1. Feb 2025, 23:22
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 3.6.0 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Hamburg

Re: Datum von Ostersonntag und Aschermittwoch

Beitrag von Geronimo »

...
wie Sie verstanden haben
Korrekt. So habe ich das auch verstanden.
Vorschlag: Zeige die beiden Daten auf einem Kalender an.

P.S. Dein Tutorial werde ich mir anschauen.
Die Welt ist linear, rechteckig und gaussverteilt.

Benutzeravatar
Roland Chastain
Beiträge: 168
Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:50
Wohnort: Saargemünd
Kontaktdaten:

Re: Datum von Ostersonntag und Aschermittwoch

Beitrag von Roland Chastain »

Roland Chastain hat geschrieben: Mo 24. Feb 2025, 21:38Aber ich werde das ändern.
Tun.

Bild
Geronimo hat geschrieben: Mo 24. Feb 2025, 22:02Vorschlag: Zeige die beiden Daten auf einem Kalender an.
Gute Idee. Ich werde darüber nachdenken. :wink:
Petit poisson deviendra grand,
Pourvu que Dieu lui prête vie.

Antworten