[Gelöst] PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen

Rund um die LCL und andere Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
KoBraSoft
Beiträge: 123
Registriert: So 6. Jun 2021, 09:57
OS, Lazarus, FPC: die zu Zeit aktuellen Versionen, überwiegend Linux
CPU-Target: 64Bit 32 Bit
Kontaktdaten:

[Gelöst] PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen

Beitrag von KoBraSoft »

Hallo,
ich wollte gerade einen Patch zu PowerPdf bei Sourceforge einreichen. Aber ich bekomme bei Sourceforge andauernd Fehlermeldungen wie "SSL handshake failed". Weis jemand was da los ist?

Mein Patch ist minimal:
In der Datei "PReort.pas" in der Zeile 51 das Wort "LCLProc" durch das Wort "Types" ersetzen, da LCLProc.OffsetRect deprecated in Lazarus V3 markiert ist und in Lazarus Trunc fehlt.

Alte Zeile:

Code: Alles auswählen

  LCLType, LMessages, LCLIntf, GraphType, FPCanvas, LazUTF8, LCLProc,      

Neue Zeile:

Code: Alles auswählen

  LCLType, LMessages, LCLIntf, GraphType, FPCanvas, LazUTF8, Types,      


Kann das jemand bitte einreichen.
Zuletzt geändert von KoBraSoft am Do 27. Feb 2025, 07:06, insgesamt 1-mal geändert.
Konrad

www.KoBraSoft.de

Benutzeravatar
Zvoni
Beiträge: 363
Registriert: Fr 5. Jul 2024, 08:26
OS, Lazarus, FPC: Windoof 10 Pro (Laz 2.2.2 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: BW

Re: PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen

Beitrag von Zvoni »

Würde eher ne Compile-Condition machen
Beispiel

Code: Alles auswählen

{$IF (lcl_fullversion >= 4000000)} LCLProc{$ELSE} Types{$IFEND}
Oder welche lcl_version auch immer (>=3000000?)
Ein System sie alle zu knechten, ein Code sie alle zu finden,
Eine IDE sie ins Dunkel zu treiben, und an das Framework ewig zu binden,
Im Lande Redmond, wo die Windows drohn.

Benutzeravatar
KoBraSoft
Beiträge: 123
Registriert: So 6. Jun 2021, 09:57
OS, Lazarus, FPC: die zu Zeit aktuellen Versionen, überwiegend Linux
CPU-Target: 64Bit 32 Bit
Kontaktdaten:

Re: PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen

Beitrag von KoBraSoft »

Zvoni hat geschrieben: Mi 26. Feb 2025, 14:39 Würde eher ne Compile-Condition machen
Ich bin für das kiss Prinzip, ich würde eher so wenig wie möglich ändern und den Code nicht unnötig aufblähen. Aber mein Patch ist nur ein Vorschlag, ich kann mit einer anderen Lösung auch gut leben.
Sourceforge läuft bei mir wieder.
Ich habe mich dort angemeldet, kann aber keinen Patch einreichen.
Anbei mein Patch
PReport.diff
(356 Bytes) 74-mal heruntergeladen
Konrad

www.KoBraSoft.de

wp_xyz
Beiträge: 5129
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 09:01

Re: PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen

Beitrag von wp_xyz »

Bug-Reports und Patches zu CCR-Packages solltest du im Gitlab-Bugtracker einreichen https://gitlab.com/freepascal.org/lazarus/ccr/-/issues.

Benutzeravatar
KoBraSoft
Beiträge: 123
Registriert: So 6. Jun 2021, 09:57
OS, Lazarus, FPC: die zu Zeit aktuellen Versionen, überwiegend Linux
CPU-Target: 64Bit 32 Bit
Kontaktdaten:

[Gelöst]Re: PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen

Beitrag von KoBraSoft »

wp_xyz hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 00:40 Bug-Reports und Patches zu CCR-Packages solltest du im Gitlab-Bugtracker einreichen https://gitlab.com/freepascal.org/lazarus/ccr/-/issues.
erledigt https://gitlab.com/freepascal.org/lazar ... sues/39107
Konrad

www.KoBraSoft.de

wp_xyz
Beiträge: 5129
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 09:01

Re: [Gelöst] PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen

Beitrag von wp_xyz »

Im CCR-svn-Repository behoben und nach OPM hochgeladen.

(P.S. Wenn du das nächste Mal einen Patch einreichst, dann schreibe mindestens den Namen der zu patchenden Datei dazu - oder erzeuge den Patch mit einem git-kompatiblen Tool (ich mache das mit TortoiseGIT, es geht auch mit GIT direkt, aber da weiß ich die Kommandozeile nicht auswendig)).

Benutzeravatar
KoBraSoft
Beiträge: 123
Registriert: So 6. Jun 2021, 09:57
OS, Lazarus, FPC: die zu Zeit aktuellen Versionen, überwiegend Linux
CPU-Target: 64Bit 32 Bit
Kontaktdaten:

Re: [Gelöst] PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen

Beitrag von KoBraSoft »

wp_xyz hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 12:31 Im CCR-svn-Repository behoben und nach OPM hochgeladen.
Danke
(P.S. Wenn du das nächste Mal einen Patch einreichst, dann schreibe mindestens den Namen der zu patchenden Datei dazu - oder erzeuge den Patch mit einem git-kompatiblen Tool (ich mache das mit TortoiseGIT, es geht auch mit GIT direkt, aber da weiß ich die Kommandozeile nicht auswendig)).
Da ich mit Linux arbeite habe ich kein TortoiseGIT. Ich habe mit drei verschiedenen Tools versucht die diff Datei zu erstellen:
1. Lazarus > Werkzeuge > vergleiche Dateien (mit Standardeinstellungen): Mir ist schon aufgefallen, dass das Ergebnis vermutlich nicht git-kompatibel ist (außerdem steht im Fenstertitel "nicht zum Erzeugen von Patches). Das Tool sollte dringend überarbeitet werden. Ich werde mir das mal anschauen, fürchte aber dass da nicht viel vernünftiges dabei raus kommt

2. diff (Cli Tool von Linux) Ich habe verschiedene Parameter probiert, war mit keinem Ergebnis zufrieden und habe Online auch nichts vernünftiges gefunden

3. git diff (Cli Tool von git) Siehe Punkt 2

Weis jemand die Aufrufparameter von diff oder git diff?
Konrad

www.KoBraSoft.de

Benutzeravatar
fliegermichl
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1639
Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
CPU-Target: 32/64Bit
Wohnort: Echzell

Re: [Gelöst] PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen

Beitrag von fliegermichl »

KoBraSoft hat geschrieben: Fr 28. Feb 2025, 09:07 ...
Weis jemand die Aufrufparameter von diff oder git diff?
Du kannst mit

Code: Alles auswählen

git log
dir die Historie des Branches anschauen. Da ist zu jedem Eintrag ein SHA Hash zu sehen.

Code: Alles auswählen

git diff sha1 sha2
werden alle Änderungen zwischen den beiden genannten Commits ausgegeben. die anzugebenden Hashes müssen nicht vollständig sein. Es reicht aus, wenn sie lang genug sind, um eindeutig zu sein. Die Ausgabe kannst du per > patch.txt direkt in eine Datei umleiten, welche den fertigen Patch enthält.

Benutzeravatar
KoBraSoft
Beiträge: 123
Registriert: So 6. Jun 2021, 09:57
OS, Lazarus, FPC: die zu Zeit aktuellen Versionen, überwiegend Linux
CPU-Target: 64Bit 32 Bit
Kontaktdaten:

Re: [Gelöst] PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen

Beitrag von KoBraSoft »

fliegermichl hat geschrieben: Fr 28. Feb 2025, 09:29 werden alle Änderungen zwischen den beiden genannten Commits ausgegeben.
Das ist ein Mißverständnis. Ich will eine diff von zwei lokalen Dateien erzeugen.
Ich habe ua folgendes probiert:

Code: Alles auswählen

git diff PReport1.pas PReport2.pas > PReport.diff
sowie

Code: Alles auswählen

diff PReport1.pas PReport2.pas > PReport.diff
mit allen möglichen Aufrufparametern. Das diff ist doppelt so groß wie ein Ausgangsdatei.
meld zeigt nur die eine Änderung an. Mit dem Dateivergleichentool von Lazarus sieht die diff Datei eher wie erwartet aus

Anbei die drei betreffenden Dateien

Edit:
Mir ist nach dem Hochladen der Dateien aufgefallen, dass die Größe um etliche kB abweicht. Mit dem Hexeditor habe ich gesehen, dass die Dateien unterschiedliche Zeilenumbrüche haben.

Mit:

Code: Alles auswählen

git diff -pU3 --ignore-cr-at-eol PReport1.pas PReport2.pas > PReport1.diff
schaut die diff Datei besser aus
Dateianhänge
PReport1.diff
(381 Bytes) 57-mal heruntergeladen
PReport2.pas
(72.19 KiB) 60-mal heruntergeladen
PReport1.pas
(75 KiB) 49-mal heruntergeladen
Konrad

www.KoBraSoft.de

Benutzeravatar
fliegermichl
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1639
Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
CPU-Target: 32/64Bit
Wohnort: Echzell

Re: [Gelöst] PowerPdf Lazarus CCR Sourceforge Patch einreichen

Beitrag von fliegermichl »

Normalerweise ist die Vorgehensweise ja so.
Man macht seine Änderungen und commited diese dann.
git commit -a -s -m"Aenderung XY durchgefuehrt".

git diff bringt dann alle Änderungen in allen betroffenen Dateien in den Patch.

Antworten