Wo finde ich denn eine Übersicht welche Befehle tdbf zur Verfügung stellt?
Die Standardbefehle habe ich schon im Adressbook-Beispiel und dbf1.filter hier im Forum
gefunden.
Gruß
Alfred
TDBF Befehlssatz
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Ein wenig darüber steht auch in den LazInfos.
Der Begriff Befehle ist für mich nicht ganz klar. Meinst du Methoden und Eigenschaften von der TDBF ?
Der Begriff Befehle ist für mich nicht ganz klar. Meinst du Methoden und Eigenschaften von der TDBF ?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 22. Nov 2007, 20:06
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: München
Hallo af0815,
gestehe diese Begriffe noch nicht richtig einordnen zu können
. Bin leider kein studierter
Informatiker. Sondern habe EDV nur mit try and error gelernt und dann steht man eben
manchmal im Wald.
Ich suche nach dbf1.xxxx. Also alles was für xxxx stehen kann(z.B. dbf1.next um auf den
nächsten Datensatz zu kommen).
Gruß
Alfred
gestehe diese Begriffe noch nicht richtig einordnen zu können

Informatiker. Sondern habe EDV nur mit try and error gelernt und dann steht man eben
manchmal im Wald.
Ich suche nach dbf1.xxxx. Also alles was für xxxx stehen kann(z.B. dbf1.next um auf den
nächsten Datensatz zu kommen).
Gruß
Alfred
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Hast du schonmal in die Tdbf Hilfe geschaut ?
Glaub da gabs ne Referenz mit pasdoc gemacht oder so.
In der Lazarus Wiki ist n Tuturial wo eigentlich alles drinsteht.
TDbf ist prinzipiell auch nur ein TDataSet dazu findet man auch viel Doku im Netz bzw in der Delphi Hilfe
Glaub da gabs ne Referenz mit pasdoc gemacht oder so.
In der Lazarus Wiki ist n Tuturial wo eigentlich alles drinsteht.
TDbf ist prinzipiell auch nur ein TDataSet dazu findet man auch viel Doku im Netz bzw in der Delphi Hilfe
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Dann würde ich die LazInfos empfehlen, besonders den allgemeinen Teil man durch zu lesen. Es ist ein wenig Datenbanktheorie, als auch die Komponente (teilweise) beschrieben. Ich glaube auch, das dann einige Begriffe aus der Wiki etwas leichter verständlich werden.Alfred hat geschrieben:gestehe diese Begriffe noch nicht richtig einordnen zu können. Bin leider kein studierter
Informatiker. Sondern habe EDV nur mit try and error gelernt und dann steht man eben
manchmal im Wald.
Zusätzlich gibt es in den LazSnippets im Pfad Datenbanken einen komplette Datenbankbrowser speziell mit TDBF Komponenten im Sourcecode (für Linux und Windows geeignet). Zusammen mit der Wiki von Lazarus, sollten dann fast alle Fragen beantwortet sein.
Links:
LazSnippets und LazInfos
TDBF Wiki
Die Links weisen auf deutschsprachiges Material, damit es einfacher ist

Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).