First Preview of fpCloud

Mitteilungen und Ankündigungen
LazarusProject-News
Beiträge: 1
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 23:41

First Preview of fpCloud

Beitrag von LazarusProject-News »

(German version below / deutsch version unten)

The Free Pascal team is glad to announce the first beta version of fpCloud.

fpCloud is a pas2js ported version of FPC, RTL and FCL for node.js
This allows Freepascal programmes to be compiled online via the web browser.


This eliminates the time-consuming setup of the cross-compiler - you can compile directly for
the following target platforms:
  • Windows
  • Linux
  • Mac OS X/OS X/macOS
  • FreeBSD
others will follow.

Lazarus can be connected directly to the cloud compiler via a REST API. The package required for this can be downloaded from the fpCloud website.
The TRUNK version of Lazarus is required for this.

In the future, it is planned to provide Lazarus directly as a web application with the help of Fresnel and pas2js. This will make it possible to develop projects in the cloud from any HTML5-capable system (including Android).

The Lazarus Foundation will provide a SaaS service for use.

The beta version of fpCloud can be tested at https://beta.fpcloud.org. The full server farm is not yet available, so there may be some short waiting times when registering and logging in.
This will be much faster in the finished version.

-----------------------------------------------------------------------

Das Free Pascal-Team freut sich die erste Beta-Version von fpCloud anzukündigen.

fpCloud ist eine mit pas2js portierte Version von FPC, RTL und FCL für node.js
Hiermit können Freepascal-Progamme online über den Webbrowser kompiliert werden.

Damit entfällt die aufwändige Einrichtung des Cross-Compilers - man kann direkt für folgende Ziel-Plattformen kompilieren:
  • Windows
  • Linux
  • Mac OS X/OS X/macOS
  • FreeBSD
weitere werden folgen.

Über eine REST-API kann Lazarus direkt an den Cloud-Compiler angebunden werden. Das
dafür nötige Package befindet sich als Download auf der fpCloud-Seite.
Hierfür wird die TRUNK-Version von Lazarus benötigt.

Zukünftig ist geplant mit Hilfe von Fresnel und pas2js auch Lazarus direkt als Webanwendung bereitzustellen. Damit ist es möglich von jedem HTML5-fähigen-System (auch Android) Projekte in der Cloud zu entwicklen.

Die Lazarus-Foundation wird für die Nutzung einen SaaS-Dienst bereitstellen.

Die Beta-Version von fpCloud kann unter https://beta.fpcloud.org ausprobiert werden. Aktuell ist noch nicht die vollständige Serverfarm verfügbar, daher kann es zu einigen kurzen Wartezeiten bei der Registrierung und dem Einloggen kommen.
Dies wird in der fertigen Version deutlich schneller ablaufen.

around5
Beiträge: 16
Registriert: Fr 16. Aug 2024, 08:14

Re: First Preview of fpCloud

Beitrag von around5 »

Das ist eine tolle Nachricht! Ist geplant, dass fpCloud auch OnPremise laufen kann (zB. via Docker?).

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: First Preview of fpCloud

Beitrag von theo »

Bei mir passiert da gar nichts.

fpcloud.png
fpcloud.png (106.91 KiB) 1932 mal betrachtet

charlytango
Beiträge: 1058
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
CPU-Target: Win 32/64, Linux64
Wohnort: Wien

Re: First Preview of fpCloud

Beitrag von charlytango »

Bei mir auch nicht.

Ich kann euch gar nicht sagen wie ich mich freue, dass die ganze Entwicklung in die Cloud verschoben werden soll.
Habe ich bisher an drei Standorten mit lokal installiertem Lazarus nur die Sourcen blitzschnell synchronisiert, darf ich jetzt endlich eine Serverfarm verwenden, die garantiert gratis ist und bleibt. Oder ich darf dann endlich eine eigene Serverinfrastruktur betreiben, das macht die Entwicklung für mich sicher einfacher. Und ich freue mich schon darauf dass ich dann meinen eigenen Betreuer bei meinem ISP bekomme, der sich sicher freut wenn ich ihm über die mangelnde Stabilität und Performance mancher Internetverbindungen erzähle. Und erst wenn ich daran denke dass ich dann meinen Hausarzt wieder öfter sehen darf weil mein Kaffeekonsum samt dem Adrenalinspiegel steigt. Alleine die Spannung ob nun ein Kompilierlauf auf der Serverfarm durchlaüft oder aus technischen Gründen abbricht braucht Kompensation. Und jedes mal ein neues Spiel um die Performance des Servers.
Ich werde die ganzen Videospiele einsparen können, wenn da jedesmal so ein genialer Kick auf mich wartet. Ich hab ja nur eine Kupferleitung mit 500/70 aber die Serverfarm möchte ich dann gerne mal besichtigen wenn 10tausend Kunden gleichzeitig kompilieren wollen.
Da werde ich doch gleich einmal den Elektroschrotthändler meines Vertrauens kontaktieren, denn abgesichts der Emotionen die alleine schon beim Gedanken aufkommen auf einem Smartphone entwickeln zu dürfen, könnte bei ihm dem gierige Anwandlungen auslösen.

Mag sein, dass solche Aussichten bei den jüngeren Semestern dramatischen Speichelfluss triggert, ein altes Schlachtross wie ich hofft dann nur, dass es sich ausgeht dass ich Lazarus noch einige Zeit in der gewohnten Form nutzen kann.
Ich persönlich denke, dass eine derartige Strategie in speziellen Anwendungsfällen nützlich sein kann. Von einer einfachen Entwicklungsumgebung ist das für mich weit entfernt. Das macht es für mich nicht einfacher sondern komplexer weil ich den ganzen Serverwahnsinn mit bedienen müsste, bei dem ich mich nicht auskenne. Oder mich dann von Dritten (und dazu noch kostenpflichtig) abhängig mache. Alleine was da für eine Datenbankentwicklung auf den Servern installiert sein müsste. Von Datensicherheit dass Daten und Source auf einem fremden System landen rede ich da gar nicht mal ernsthaft.

Mir kommen da auch Gedanken zum Ressourceneinsatz -- die Entwicklung war sicher nicht gratis, aber waren da nicht noch offene Baustellen, zb SQLDB ?

So gern ich Lazarus als Haus und Hofumgebung für meine Entwicklungen mag -- wenns dann zwingend in so eine Richtung geht bin ich raus und bleibe bei der letzten lokalen Version ;-)

Benutzeravatar
Jorg3000
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 359
Registriert: So 10. Okt 2021, 10:24
OS, Lazarus, FPC: Win64
Wohnort: NRW

Re: First Preview of fpCloud

Beitrag von Jorg3000 »

Hmm, der Post ist vom 1. April :o

around5
Beiträge: 16
Registriert: Fr 16. Aug 2024, 08:14

Re: First Preview of fpCloud

Beitrag von around5 »

Ja leider, es könnte natürlich (ist wahrscheinlich) ein (gut gemachter) 1. April-Scherz sein. Nachdem in den letzten Monaten viel an Fresnel/Pas2js/WASM gearbeitet wurde, dachte ich daran, dass mit fpCloud die Leistungsfähigkeit von fpc/Lazarus im Hinblick auf Fesnel/Pas2js/WASM "gezeigt" werden soll.

Ich muss gestehen, dass ich gerne einen Docker-Container hätte, den ich einfach einrichten kann, und mir dann keine weiteren Gedanken um lokale Einrichtung machen zu müssen (so einfach diese einzurichten auch aktuell ist). Eine selfhosted "fpCloud" die an einen selfhosted Git-Server angebunden werden kann, wäre schon sehr toll.

Benutzeravatar
Zvoni
Beiträge: 363
Registriert: Fr 5. Jul 2024, 08:26
OS, Lazarus, FPC: Windoof 10 Pro (Laz 2.2.2 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: BW

Re: First Preview of fpCloud

Beitrag von Zvoni »

Jorg3000 hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 11:59 Hmm, der Post ist vom 1. April :o
Vor allem wenn man bedenkt, dass es im Internationalem Forum keinen Post diesbezüglich gibt.....
Ein System sie alle zu knechten, ein Code sie alle zu finden,
Eine IDE sie ins Dunkel zu treiben, und an das Framework ewig zu binden,
Im Lande Redmond, wo die Windows drohn.

Benutzeravatar
Ally
Beiträge: 278
Registriert: Do 11. Jun 2009, 09:25
OS, Lazarus, FPC: Win und Lazarus Stable release
CPU-Target: x64

Re: First Preview of fpCloud

Beitrag von Ally »

Hallo zusammen,

einfach mal die Seite aufrufen, rechte Maustaste und dann "Seitenquelltext anzeigen" :D :D :D

Viele Grüße
Roland

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: First Preview of fpCloud

Beitrag von theo »

Ally hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 12:55 einfach mal die Seite aufrufen, rechte Maustaste und dann "Seitenquelltext anzeigen" :D :D :D
OK. Aber extra für den Scherz eine Domain zu organisieren... :shock:
Da steckt wohl der Fuchs dahinter! :lol:

Benutzeravatar
fliegermichl
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1639
Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
CPU-Target: 32/64Bit
Wohnort: Echzell

Re: First Preview of fpCloud

Beitrag von fliegermichl »

theo hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 13:10
Ally hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 12:55 einfach mal die Seite aufrufen, rechte Maustaste und dann "Seitenquelltext anzeigen" :D :D :D
OK. Aber extra für den Scherz eine Domain zu organisieren... :shock:
Da steckt wohl der Fuchs dahinter! :lol:
Ich schätze mal, fpcloud.org war bereits registriert. Wenn man diese Seite aufruft, landet man bei freepascal.org und eine Subdomain beta.fpcloud.org anzulegen ist eine Kleinigkeit.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: First Preview of fpCloud

Beitrag von theo »

fliegermichl hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 13:54 Ich schätze mal, fpcloud.org war bereits registriert. Wenn man diese Seite aufruft, landet man bei freepascal.org und eine Subdomain beta.fpcloud.org anzulegen ist eine Kleinigkeit.
Nö, die wurde gestern registriert. Die Nameserver sind bei ypa-software.de, deshalb sagte ich: "da steckt der Fuchs dahinter". :wink:
Domain Information
Domain: fpcloud.org
Registered On: 2025-04-01
Expires On: 2026-04-01
Updated On: 2025-04-01
Status: add period
Name Servers: ns1.ypa-software.de, ns2.ypa-software.de, ns3.ypa-software.de

Benutzeravatar
fliegermichl
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1639
Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
CPU-Target: 32/64Bit
Wohnort: Echzell

Re: First Preview of fpCloud

Beitrag von fliegermichl »

Ah ok, jetzt verstehe ich es.

charlytango
Beiträge: 1058
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
CPU-Target: Win 32/64, Linux64
Wohnort: Wien

Re: First Preview of fpCloud

Beitrag von charlytango »

Na dann hat der Fuchs ja zumindest 3 aufs Glatteis geführt ;-)

Da war die Ausbeute mit den Hufeisen am Markusplatz besser 8)

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2805
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: First Preview of fpCloud

Beitrag von m.fuchs »

Hach, ich dachte schon niemand fällt darauf rein - aber es gab dann doch noch ein paar Diskussionsbeiträge. :D

Ansonsten stimme ich natürlich charlytango zu: der ganze Cloud-Mist führt wohl kaum dazu dass irgendetwas besser wird.
theo hat geschrieben: Mi 2. Apr 2025, 13:10 Aber extra für den Scherz eine Domain zu organisieren...
Das war es mir wert :mrgreen:
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6762
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: First Preview of fpCloud

Beitrag von af0815 »

Ich glaube am ersten April nicht einmal mir :-)

Ich hoffe das der Meister himself den Joke auch im englischen Forum gebracht hat, wenn nicht bitte nächstes Jahr machen. Weil der Joke schon was feines gehabt hat.

Danke für den informellen Beitrag, vielleicht ist bis nächstes Jahr das FPC Team soweit :-)

Und die Domain würde ich behalten. Vielleicht wird die wirklich mal gebraucht und ist bis dahin von keinen Domainhai gekapert. Gemeinsam mit einer Lazaruscloud, falls die noch frei ist.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Antworten