lazarus auf aarch64 Mac und 15.4

Antworten
Rhyt
Beiträge: 74
Registriert: Mo 28. Nov 2022, 20:22

lazarus auf aarch64 Mac und 15.4

Beitrag von Rhyt »

gestern das Update raufgespielt, und lazarus kann nichtsmehr linken.... also tot. geht es noch wem so?(also ich kann es auch nichtmehr per FPCUpDeluxe installieren.) hab schon eine Komplette neu Installation vom OS gemacht, da ich dachte ich hätte was zerschossen)
das selbe spiel auf 2 m1 Macs... wundere mich so bisschen das kaum Resonanz in den Foren ist wegen dem Problem.
Geht es noch jemanden so?
Grüße

Stevie
Beiträge: 162
Registriert: Di 27. Feb 2024, 22:40

Re: lazarus auf aarch64 Mac und 15.4

Beitrag von Stevie »

... kann ich nicht bestätigen. Sequoia 15.4 auf Apple Silicon und keine Probleme:

Code: Alles auswählen

$ fpc hallo.pas
Free Pascal Compiler version 3.3.1-17404-g83f9a94503 [2025/02/03] for aarch64
Copyright (c) 1993-2025 by Florian Klaempfl and others
Target OS: Darwin for AArch64
Compiling hallo.pas
Assembling (pipe) hallo.s
Linking hallo
-macosx_version_min has been renamed to -macos_version_min
5 lines compiled, 0.1 sec, 180224 bytes code, 81919 bytes data
1 hint(s) issued
$ ./hallo
hallo
$

Benutzeravatar
Jorg3000
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 359
Registriert: So 10. Okt 2021, 10:24
OS, Lazarus, FPC: Win64
Wohnort: NRW

Re: lazarus auf aarch64 Mac und 15.4

Beitrag von Jorg3000 »

Hi!
Im englischen Forum habe ich zufällig einen Thread dazu gesehen: https://forum.lazarus.freepascal.org/in ... 698.0.html

(ich arbeite nicht mit Mac, aber ich vermute, dass es das gleiche Problem sein könnte)

Rhyt
Beiträge: 74
Registriert: Mo 28. Nov 2022, 20:22

Re: lazarus auf aarch64 Mac und 15.4

Beitrag von Rhyt »

hi,
ja das ist das gleiche Problem, mit dem linker wohl. Die haben ne (Lösung) mit einem downgrade. Kann ich allerdings hier nicht umsetzen. Bin jetzt erstmal auf Delphi und Firemonkey unterwegs bis das gelöst wurde. Irgendwie bekomme ich das Crosscompile nicht zum laufen in Parallels und Lazarus in ner WIndowsinstallation. muss ich mich mal näher damit beschäftigen.

Antworten