[gelöst] Icon auf Desktop

Antworten
Benutzeravatar
juelin
Beiträge: 237
Registriert: Sa 24. Jul 2021, 18:03
OS, Lazarus, FPC: Linux Ubuntu 22. Windows 10 Delphi 11.3 (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Mannheim

[gelöst] Icon auf Desktop

Beitrag von juelin »

Hallo,
beim Lazarus-Treffen in Stuttgart am letzten Wochenende
hat man mich überreded Debian zu installieren.
Nun habe ich Debian 12 installiert mitsamt mariadb und Lazarus.
alles läuft auch ganz prima.
Nur stört es mich, dass ich wenn ich eine Anwendung starten möchte
erst oben links auf Ausführen klicken muss und dann unten auf das Programm.
Für die wichtigsten Programme, die man immer wieder braucht wie Dateien, Terminal, Editor usw.
hätte ich gerne ein Icon auf meinem Desktop.
Man hat mir zwar gesagt ich könnte auf das Programm gehen und rechte Maustaste drücken
und dann "senden an" anklicken. Aber diesen Eintrag habe ich gar nicht.
Nun habe ich z. B. für Dateien das File thunar.desktop aus /usr/bin in mein Verzeichnis
perönlicher Ordner/Schreibtisch kopiert und zusätzlich noch mit chmod 777 alle Rechte gegegen.
Aber wenn ich das File ausführe bekomme ich folgende Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

Erweiterung konnte nicht zur Leiste hinzugefügt werden.
GDBus.Error:org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown.
The name org.xfce.Panal was not provided by any.service files 
Kann mir da jemand helfen?
Danke und Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von juelin am Do 10. Apr 2025, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
photor
Beiträge: 507
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 21:38
OS, Lazarus, FPC: Arch Linux: L 3.2 (Gtk2) FPC 3.2.2
CPU-Target: 64Bit

Re: Icon auf Desktop

Beitrag von photor »

Hallo juelin,

Desktop-Umgebung ist XFCE, richtig?

Das habe ich lange genutzt (ist aber auch schon etwas her). Die wichtigsten Programme hatte ich mir immer in das untere Panel (defaultmäßig liegen da schon 4 oder 5 Icons drin) gelegt. Das obere und das untere Panel sind im Prinzip gleichwertig; beide kannst du unter Einstellungen -> Panels anpassen. In das untere hatte ich dann die wichtigsten Programme (Editor, Browser, Musik, Fotoprogramm, ... und es gibt sogar noch Drawer, in denen man Programme gruppieren kann - waren z.B. verschiedene Terminals zu verschiedenen Rechnern und ROOt in rot) abgelegt.

Andere Möglichkeit: wenn ich mich recht erinnere(!), dann kann man doch Programme aus dem Startmenu einfach auf den Dessktop ziehen. Dann liegt dort ein entsprechendes Icon, dass man zum Starten nehmen kann (bin aber nicht 100% sicher, ob das wirklich XFCE war; momentan kein XFCE installiert).

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Ciao,
Photor

Benutzeravatar
KoBraSoft
Beiträge: 123
Registriert: So 6. Jun 2021, 09:57
OS, Lazarus, FPC: die zu Zeit aktuellen Versionen, überwiegend Linux
CPU-Target: 64Bit 32 Bit
Kontaktdaten:

Re: Icon auf Desktop

Beitrag von KoBraSoft »

Hallo Juelin,
ich vermute Du hast den XFCE Desktop unter Debian laufen. Um eine Desktop Verknüpfung zu erstellen klicke mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle auf dem Desktop und wähle: "Starter erstellen ..." Bei Name gibst Du den Namen des Programms ein zB Lazarus. für viele installierte Programme schlägt dir der Dialog vorkonfigurierte Einträge vor. Ansonsten Befehl und Arbeitsverzeichnis sowie ggf Symbol auswählen -> Erstellen und fertig
Konrad

www.KoBraSoft.de

Benutzeravatar
juelin
Beiträge: 237
Registriert: Sa 24. Jul 2021, 18:03
OS, Lazarus, FPC: Linux Ubuntu 22. Windows 10 Delphi 11.3 (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Mannheim

Re: Icon auf Desktop

Beitrag von juelin »

Hallo Kobrasoft,
danke für den Hinweis.
Leider habe ich den Eintrag "Starter erstellen" nicht auf dem Desktop,
wenn ich mit der rechten Maustaste drauf klicke.
Ich habe nur: Hintergrund ändern, Anzeigeeinstellungen und Einstellungen.
Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Zvoni
Beiträge: 363
Registriert: Fr 5. Jul 2024, 08:26
OS, Lazarus, FPC: Windoof 10 Pro (Laz 2.2.2 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: BW

Re: Icon auf Desktop

Beitrag von Zvoni »

Finde den Fehler....
The name org.xfce.Panal was not provided by any.service files
Ein System sie alle zu knechten, ein Code sie alle zu finden,
Eine IDE sie ins Dunkel zu treiben, und an das Framework ewig zu binden,
Im Lande Redmond, wo die Windows drohn.

Benutzeravatar
juelin
Beiträge: 237
Registriert: Sa 24. Jul 2021, 18:03
OS, Lazarus, FPC: Linux Ubuntu 22. Windows 10 Delphi 11.3 (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Mannheim

Re: [gelöst] Icon auf Desktop

Beitrag von juelin »

Fall gelöst mit gnome-shell-extension-manager.
gruß Jürgen

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: [gelöst] Icon auf Desktop

Beitrag von theo »

juelin hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 19:42 am letzten Wochenende hat man mich überreded Debian zu installieren.
Mit welchen Argumenten?

Benutzeravatar
juelin
Beiträge: 237
Registriert: Sa 24. Jul 2021, 18:03
OS, Lazarus, FPC: Linux Ubuntu 22. Windows 10 Delphi 11.3 (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Mannheim

Re: [gelöst] Icon auf Desktop

Beitrag von juelin »

hallo theo,
mit dem Argument Debian sei besser als Ubuntu.
Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: [gelöst] Icon auf Desktop

Beitrag von theo »

juelin hat geschrieben: Do 10. Apr 2025, 12:35 mit dem Argument Debian sei besser als Ubuntu.
Hmmm, ist das nicht die gleiche Familie?
Wikipedia hat geschrieben:Ubuntu, auch Ubuntu Linux, ist eine GNU/Linux-Distribution, die auf Debian basiert.
Ich empfehle KDE als Desktop. Z.B. in OpenSuse Leap oder Kubuntu.
Insbesondere verstehe ich nicht, warum man sich mit solchen leichtgewichtigen Desktops abmüht, wenn es KDE gibt.
(Für Server mag es wieder andere Kriterien geben).

Benutzeravatar
KoBraSoft
Beiträge: 123
Registriert: So 6. Jun 2021, 09:57
OS, Lazarus, FPC: die zu Zeit aktuellen Versionen, überwiegend Linux
CPU-Target: 64Bit 32 Bit
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] Icon auf Desktop

Beitrag von KoBraSoft »

juelin hat geschrieben: Do 10. Apr 2025, 12:35 mit dem Argument Debian sei besser als Ubuntu.
Das kann man so nicht sagen. Es kommt auf den Einzelfall an. Jede Distro und jeder Desktop hat seine Vor und Nachteile.
Ich selbst habe vor kurzem (und nach reiflicher Überlegung und Tests von mehreren in Frage kommenden Distros) von Xubuntu auf Debian umgestellt. Xubuntu ist eine Geschmacksrichtung von Ubuntu mit XFCE Desktop.
Einer der Hauptgründe war die Entwicklungsrichtung von Xubuntu in den letzten Jahren, siehe https://forum.ubuntuusers.de/topic/waru ... u-so-fett/ und https://forum.ubuntuusers.de/topic/xubu ... hlaegt-fe/, die mir nicht gefällt.
theo hat geschrieben: Do 10. Apr 2025, 13:04 Insbesondere verstehe ich nicht, warum man sich mit solchen leichtgewichtigen Desktops abmüht, wenn es KDE gibt.
Und ich verstehe nicht, warum man sich mit KDE abmüht wenn es leichtgewichtige Desktops wie XFCE gibt. :)
Die Lernkurve im Umstieg von Windows auf Linux ist steil und vor allem lang. Allerdings lohnt sich, meiner Meinung nach, der Aufwand sehr.
Konrad

www.KoBraSoft.de

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: [gelöst] Icon auf Desktop

Beitrag von theo »

KoBraSoft hat geschrieben: Fr 11. Apr 2025, 07:19 Und ich verstehe nicht, warum man sich mit KDE abmüht wenn es leichtgewichtige Desktops wie XFCE gibt. :)
Was heisst denn "leichtgewichtig" überhaupt?
Das bedeutet doch einfach nur unkomfortabel und spartanisch.
Oder findest du es ernsthaft sinnvoll, ein paar Kilobyte von deinen vielen Gigabyte bei deinen wichtigsten Programmen (Betriebssystem, Desktop) einzusparen?
Vielleicht kann mir das mal jemand erklären.

Benutzeravatar
Zvoni
Beiträge: 363
Registriert: Fr 5. Jul 2024, 08:26
OS, Lazarus, FPC: Windoof 10 Pro (Laz 2.2.2 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: BW

Re: [gelöst] Icon auf Desktop

Beitrag von Zvoni »

juelin hat geschrieben: Do 10. Apr 2025, 12:35 hallo theo,
mit dem Argument Debian sei besser als Ubuntu.
Gruß
Jürgen
Und ich bin mittlerweile von Debian weg, weil Debian meinem Geschmack nach zu weit in Sachen "Aktualität" hinterherhinkt.
Ich weiss noch wie ich irre Probleme mit Debian 10 und MySQL8 hatte (Verfügbarkeit aktueller Pakete).

Ich stimme KobraSoft zu: Ist Geschmackssache was "welche Distro" betrifft
Aber KDE kommt mir definitiv nicht über die Türschwelle.
Cinnamon (und mit Abstand als zweites Gnome).

Und bevor jemand mault: Ja, ich habe die verschiedenen "populären" Desktops ausprobiert (LXDE, XFCE, Gnome, Cinnamon, MATE, KDE)

Komme mit Cinnamon auf LightDM und Manjaro am besten zurecht
*schulterzuck*
Ein System sie alle zu knechten, ein Code sie alle zu finden,
Eine IDE sie ins Dunkel zu treiben, und an das Framework ewig zu binden,
Im Lande Redmond, wo die Windows drohn.

Antworten