Tutorial zu LazReport

Rund um die LCL und andere Komponenten
Soner
Beiträge: 744
Registriert: Do 27. Sep 2012, 00:07
OS, Lazarus, FPC: Win10Pro-64Bit, Immer letzte Lazarus Release mit SVN-Fixes
CPU-Target: x86_64-win64
Wohnort: Hamburg

Re: Tutorial zu LazReport

Beitrag von Soner »

Ich finde, was du machst ist gut. Ich habe schon einige deiner Tutorials gelesen.
Ich würde bei Simple_Adresslist...-Reports die Zeilen mit alternierende Farbe machen:
- Rechteckobjekt bei Masterdaten hinzufügen, in den Hintergrund verschieben und so groß wie die Zeile machen,
- bei Attribute hervorheben folgende Bedingung schreiben: line# mod 2 = 0
- und Hintergrundfarbe auswählen.

Dann würde ich Objekte nur auf 1. Seite anzeigen, z.B. Bankkonten auf Rechnungen, und Spalten anzeigen.
Vielleicht das ganze auch ohne Bands, Datasets anzeigen. Man kann die ganzen Objekte manuell/runtime auf einer Seite platzieren und Seitenumbrüche erzeugen, so ist auch mit wenige Arbeit sehr komplizierte Reports möglich.
Lazreport-Skript mit eigene Funktionen zu erweitern oder beim Drucken einige Zeilen überspringen ist auch interessant.

Viel Glück.

wp_xyz
Beiträge: 5205
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 09:01

Re: Tutorial zu LazReport

Beitrag von wp_xyz »

LazarusFuchs hat geschrieben: Sa 5. Jul 2025, 11:38 Das habe ich am Anfang geschrieben - also zur Verfügung gestellt "As is". Diese Tutorial wird noch ausgebaut und auch kommentiert - nur fehlt mir jetzt die Zeit.
Damit habe ich kein Problem. Eigentlich ist alles, was mich stört, das Wort "Tutorial". Hieße dein Thema "Beispiel-Anwendung für LazReport", wären all meine Argumente hinfällig, und ich hätte wahrscheinlich geschrieben: "Schön, dass du so ein aussagekräftiges Beispiel-Programm über die Anwendung von LazReport geschrieben hast."
LazarusFuchs hat geschrieben: Sa 5. Jul 2025, 11:38 Wenn es daran scheitert dass ZEOS nicht installiert werden kann so denke ich dass dieser User auch mit Reports noch nichts am Hut hat :D .
Genau das ist der Punkt: Wenn jemand nichts mit Reports anfangen kann, aber das lernen möchte, braucht er ein "echtes" Tutorial, das sich auf Reports konzentriert und alles andere auf ein Mindestmaß reduziert. Und mit "Tutorial" meine ich einen Fließtext, in dem alles Nötige Schritt für Schritt erklärt wird, was man tun muss, und warum. Etwa so wie in https://wiki.freepascal.org/LazReport_Tutorial/de (wobei ich hier noch bemängeln würde, dass die Verwendung von Firebird in diesem Artikek dem User noch Probleme aufbürden kann, die mit einer einfachen Desktop-Datenbank nicht vorkommen würden).

So ein "Tutorial" ist etwas für Anfänger, dein "Tutorial"/Programm aber etwas für Fortgeschrittene, die schon wissen, was ein Report ist, wie man ihn im Prinzip aufbaut, nur dass halt nicht bekannt ist, wie man das konkret bei LazReport macht.

Antworten