Probleme mit Lazarus 4.2 / fpcupdeluxe unter macOS – Build- und Linkerfehler

Für Installationen unter MacOS u.a. Betriebssystemen
Antworten
Cybermonkey342
Beiträge: 111
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 15:19
OS, Lazarus, FPC: openSUSE Leap 15.6 (FPC 3.2.2) / Windows 11 Pro (FPC 3.2.2)
CPU-Target: x64
Kontaktdaten:

Probleme mit Lazarus 4.2 / fpcupdeluxe unter macOS – Build- und Linkerfehler

Beitrag von Cybermonkey342 »

Hallo zusammen,

ich versuche gerade, mein Lazarus-Projekt unter macOS zu kompilieren, stoße aber auf mehrere Probleme:

Hardware / System:
• Mac mini M4, 16 GB RAM
• macOS 15.6

1. fpcupdeluxe-Versionen
• fpcupdeluxe (neueste Version) bietet mir nur Lazarus bis 3.6 an, im Trunk ist 3.4.
• Die aktuelle Version 4.2 taucht nicht in der Liste auf.
• Mit -WM15.10 kann ich zwar Lazarus bauen, aber eben nur 3.4/3.6.

2. Buildfehler mit heruntergeladenem Lazarus (4.2)
• Beim Kompilieren meines Projekts erhalte ich den Fehler:

Code: Alles auswählen

Error: -macosx_version_min has been renamed to -macos_version_min
Danach folgt ein Linker-Segfault:

Code: Alles auswählen

Error: /Users/markus/Projekte/Neobasic/neobasic-editor/ppaslink.sh: line 9: 19206 Segmentation fault: 11  /Library/Developer/CommandLineTools/usr/bin/ld -weak_framework AppKit -weak_framework UserNotifications -dead_strip -no_dead_strip_inits_and_terms -order_file /Users/markusmangold/Projekte/Neobasic/neobasic-editor/symbol_order.fpc -multiply_defined suppress -L. -o /Users/markus/Projekte/Neobasic/neobasic-editor/NeoBASIC-Editor `cat /Users/markus/Projekte/Neobasic/neobasic-editor/link19184.res` -filelist /Users/markus/Projekte/Neobasic/neobasic-editor/linkfiles19184.res
3. Mein Ziel
• Lazarus 4.2 unter macOS nutzen und mein Projekt erfolgreich kompilieren.
• Idealerweise auch mit fpcupdeluxe installierbar, oder eine funktionierende Alternative.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht schon eine Lösung?
Freue mich über jeden Tipp – egal ob Workaround, Build-Flag-Anpassung oder Hinweis zu einer funktionierenden Lazarus-/FPC-Kombination auf macOS.

Vielen Dank vorab!
Mit besten Grüßen,
Cybermonkey

Benutzeravatar
photor
Beiträge: 529
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 21:38
OS, Lazarus, FPC: Arch Linux: L 3.2 (Gtk2) FPC 3.2.2
CPU-Target: 64Bit

Re: Probleme mit Lazarus 4.2 / fpcupdeluxe unter macOS – Build- und Linkerfehler

Beitrag von photor »

Hallo,

Zu dem Mac-spezifischen Fragen kann ich leider nichts sagen.

Aber zu den Versionen: so wie ich das sehe, ist FpcUpDeluxe noch nicht an die neuen Lazarus-Versionen angepasst (es gibt hier im Forum aber einge Posts, wie man die Anpassung selbst machen kann - bei mir hat das nicht gut funktioniert).

Was ich mache: ich sage FpcUpDeluxe, es soll die Fixed -Version bauen. Das funktioniert (unter Linux!) und man erhält die Stable-Version mit den letzten Fixes; die Versionen heißen dann "Lazarus 4.3" und "FPC 3.2.3". Damit arbeite ich gerade.

Vielleicht hilft dir das.

Ciao,
Photor

Benutzeravatar
h-elsner
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 287
Registriert: Di 24. Jul 2012, 15:42
OS, Lazarus, FPC: LINUX Mint21.1, Win10, Lazarus 4.3, FPC3.2.3
CPU-Target: X86-64; arm 32bit
Wohnort: Illertissen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Lazarus 4.2 / fpcupdeluxe unter macOS – Build- und Linkerfehler

Beitrag von h-elsner »

Unter Windows ist das genauso. Ich hole mir immer die neueste Version von fpcupdeluxe (ohne zu prüfen, ob das überhaupt nötig ist - Methode sicher ist sicher) und installiere Fixes - Fixes für FPC - Lazarus.
Damit bin ich über Jahre sicher gefahren und habe jetzt also auch Laz 4.3 mit FPC 3.2.3.

Ich hätte eigentlich gedacht, dass das bei MacOS auch so ist. Aber da blicke ich nicht mehr durch was die CPU betrifft bzw welche Platform man da wählen muss.

Cybermonkey342
Beiträge: 111
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 15:19
OS, Lazarus, FPC: openSUSE Leap 15.6 (FPC 3.2.2) / Windows 11 Pro (FPC 3.2.2)
CPU-Target: x64
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Lazarus 4.2 / fpcupdeluxe unter macOS – Build- und Linkerfehler

Beitrag von Cybermonkey342 »

Ok, danke für eure Tipps.
Ich werde mal ausprobieren, Lazarus mit der Fixed-Version zu erstellen.
Mit besten Grüßen,
Cybermonkey

Antworten